Biblioteca Biblioteca
Buscar

Kurdipedia son las mayores fuentes de información kurda!


Search Options





Búsqueda Avanzada      Teclado


Buscar
Búsqueda Avanzada
Biblioteca
Nombres Kurdos
Cronología de los hechos
Fuentes
Historia
Colecciones usuario
Actividades
Buscar Ayuda?
Publicación
Video
Clasificaciones
Elemento Random!
Enviar
Enviar artículo
Enviar imagen
Survey
Su opinion
Contacto
¿Qué tipo de información necesitamos!
Normas
Términos de uso
Calidad de artículo
Instrumentos
Acerca
Kurdipedia Archivists
Artículos nosotros!
Añadir Kurdipedia a su sitio web
Añadir / Eliminar Email
Estadísticas de visitantes
Estadísticas de artículos
Fuentes Convertidor
Calendarios Convertidor
Lenguas y dialectos de las páginas
Teclado
Enlaces útiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Idiomas
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mi cuenta
Registrarse
Membresía!
Olvidó su contraseña?
Buscar Enviar Instrumentos Idiomas Mi cuenta
Búsqueda Avanzada
Biblioteca
Nombres Kurdos
Cronología de los hechos
Fuentes
Historia
Colecciones usuario
Actividades
Buscar Ayuda?
Publicación
Video
Clasificaciones
Elemento Random!
Enviar artículo
Enviar imagen
Survey
Su opinion
Contacto
¿Qué tipo de información necesitamos!
Normas
Términos de uso
Calidad de artículo
Acerca
Kurdipedia Archivists
Artículos nosotros!
Añadir Kurdipedia a su sitio web
Añadir / Eliminar Email
Estadísticas de visitantes
Estadísticas de artículos
Fuentes Convertidor
Calendarios Convertidor
Lenguas y dialectos de las páginas
Teclado
Enlaces útiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Registrarse
Membresía!
Olvidó su contraseña?
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Acerca
 Elemento Random!
 Términos de uso
 Kurdipedia Archivists
 Su opinion
 Colecciones usuario
 Cronología de los hechos
 Actividades - Kurdipedia
 Ayudar
Nuevo elemento
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los kurdos en Iraq
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
LA CONSTRUCCIÓN DE NACIONALISMOS EN EL KURDISTÁN
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Estadística
Artículos 518,639
Imágenes 104,739
Libros 19,287
Archivos relacionados 97,567
Video 1,398
Biblioteca
El fusil de mi padre
Partidos y Organizaciones
Partido de los Trabajadores...
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
Biblioteca
La revolución de Kurdistán ...
Biblioteca
Liberando la vida: la revol...
Die internationale Dimension eines unerklärten Krieges
Grupo: Artículos | Lenguaje de los artículos: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Clasificación elemento
Excelente
Muy bueno
Promedio
Pobre
Malo
Añadir a mis colecciones
Escriba su comentario sobre este artículo!
Titel der Geschichte
Metadata
RSS
Búsqueda en Google de imágenes relacionadas con el elemento seleccionado!
Buscar en Google para el artículo seleccionado!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
Politisch und militärisch existiert eine internationale Allianz gegen den kurdischen Freiheitskampf. Bemerkenswert ist, dass Staaten, die gegensätzliche Interessen verfolgen, sich immer dann einig sind, wenn es um die Unterdrückung der Kurd:innen geht.
Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit richtet sich weiterhin vor allem auf den Krieg in der Ukraine und seine Folgen. Was in anderen Teilen der Welt passiert, interessiert viele Menschen heute noch weniger denn je. In den wohlstandsverwöhnten westlichen Gesellschaften herrscht Angst vor einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Krise, und die Menschen erkennen, wie fragil die Säulen des Wohlstands sind. Die politischen und wirtschaftlichen Eliten sehen sich gleichzeitig mit mehreren ernsthaften Fragen konfrontiert: der Klimawandel, die Migrationsfrage, die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und das Ende der Versorgung mit billiger Energie sind eine große Herausforderung für das bestehende gesellschaftlich-politische Gefüge in den wohlhabenden westlichen Staaten.
Trotz der enormen Möglichkeiten von Information und Kommunikation scheint der Wahrnehmungshorizont der Menschen im Westen weitgehend beschränkt zu sein. Die Methoden der subtilen Manipulation erschweren es immer mehr, die entscheidenden Mechanismen und Zusammenhänge zu erkennen. Inzwischen ist die demokratische, kritische Öffentlichkeit, die als Gegengewicht zur herrschenden Politik eine wichtige gesellschaftlich-politische Rolle spielte, kaum noch eine nennenswerte Kraft. Auch die verschiedenen Strömungen der Linken, die einst als Unterstützer:innen von Befreiungsbewegungen eine wichtige Rolle gespielt hatten, sind inzwischen politisch weitgehend bedeutungslos geworden.
Nationale Gemeinschaften, die im 20. Jahrhundert keinen Staat gründen konnten, zählen zu den Verlierer:innen einer aus Nationalstaaten gebildeten Welt, in der eine klare Hierarchie existiert. Wer keinen Staat hat und somit nicht der „internationalen Staatengemeinschaft“ angehört, gilt als ein nationaler, politischer Paria. Eine politische Bewegung, die sich gegen das herrschende Konzept des Nationalstaats stellt und sich für eine neue Ordnung, unabhängig von der Zugehörigkeit oder Existenz eines Staates, und das gleichberechtigte Zusammenleben der Völker einsetzt, stellt in den Augen der „internationalen Staatengemeinschaft“ eine Bedrohung dar. Es ist somit nicht verwunderlich, dass die kurdische Freiheitsbewegung überall auf Ablehnung stößt, verfolgt und unterdrückt wird.
Der Krieg gegen das kurdische Volk hat eine internationale Dimension, die weitgehend übersehen wird. Die Regierungen in Ankara, Bagdad, Teheran und Damaskus konnten ihre Unterdrückungspolitik gegenüber den Kurd:innen nur fortsetzen, weil sie stets auf die Zustimmung oder Unterstützung ihrer Verbündeten im Westen oder in Moskau vertrauen konnten. Nicht nur die in ihrer angestammten Heimat lebenden Kurd:innen werden als Bedrohung betrachtet. Die große kurdische Diaspora, zumal sie gut organisiert und entschlossen ist, für die Freiheit in ihrer Heimat zu kämpfen, stellt ebenfalls eine Bedrohung für die „internationale Staatengemeinschaft“ dar. Die Diaspora einer Gemeinschaft ohne Nationalstaat ist weitaus mehr einer Dämonisierung, die sogar die Form einer kollektiven Kriminalisierung annimmt, ausgesetzt.

Internationale Dimension der Kriegsführung mit #Chemiewaffen#

In den vergangen Wochen hat die türkische Armee bei ihren Einsätzen gegen Guerillastellungen in Südkurdistan immer wieder chemische Kampfstoffe eingesetzt. Die zweitstärkste Armee der NATO versucht ihren bislang erfolglosen Kampf gegen die kurdische Befreiungsbewegung durch den Einsatz von Chemiewaffen entscheiden zu können. Das kurdische Volk wird aber nicht zum ersten Mal Opfer einer Kriegsführung mit international geächteten chemischen Stoffen. Zuerst wurden in den Jahren 1937/38 gegen die Bevölkerung Dersims chemische Kampfstoffe eingesetzt, die Deutschland an die kemalistische Regierung geliefert hatte. Noch nie zuvor hatte eine Regierung solche Kampfstoffe gegen die eigene Zivilbevölkerung eingesetzt. Die chemische Kriegsführung in Dersim sollte aber nicht eine Ausnahme bleiben: im März 1988 wurden bei einem Giftgasangriff der irakischen Luftwaffe auf die südkurdische Stadt Helebce (Halabdscha) 5000 Menschen getötet. Auch diesmal war Deutschland an dem Verbrechen beteiligt; drei deutsche Firmen wurden 2018 wegen Beihilfe zum Völkermord angeklagt. Was in Dersim begann, endete aber nicht in Helebce, sondern wurde fortgesetzt: Im September 2009 setzte die türkische Armee chemische Kampfstoffe gegen eine Guerillaeinheit ein, die sich in eine Höhle in den Bergen von Çelê (tr. Çukurca) zurückgezogen hatte. Wie nicht anders zu erwarten war, bestritt die türkische Regierung den Einsatz von chemischen Kampfstoffen. Und wie ebenfalls nicht verwunderlich war, schwiegen die westlichen Verbündeten Ankaras zu dem Vorfall.

Mit der erfolgreichen Entwicklung und Herstellung von Kampfdrohnen hat die Türkei bewiesen, dass sie beim Aufbau einer „nationale Rüstungsindustrie“ vorankommt. Entweder ist sie bereits in der Lage, Chemiewaffen zu produzieren, oder sie arbeitet daran. Genauso wie bei den Kampfdrohnen wird die Türkei das notwendige technische Knowhow wieder vor allem von westlichen „Partnern“ beziehen. Jede Zusammenarbeit in diesem Bereich wird sicherlich streng geheim erfolgen, denn die Türkei gehört zu den Unterzeichnern der UN-Chemiewaffenkonvention.

Die internationale Allianz gegen den kurdischen Freiheitskampf

Sowohl politisch als auch militärisch existiert eine internationale Allianz gegen den kurdischen Freiheitskampf. Dabei ist es bemerkenswert, dass Staaten bzw. Regierungen, die gegensätzliche Interessen verfolgen, sich immer wieder einig sind, wenn es um die Unterdrückung der Kurd:innen geht. Die Ausweisung Abdullah Öcalans aus Syrien, die Weigerung sowohl Russlands als auch westeuropäischer Staaten, ihm politisches Exil zu gewähren, und seine Entführung aus Kenia in die Türkei ist nur ein Beispiel für die internationale Dimension des Kampfes gegen die kurdische Freiheitsbewegung. Es folgten noch andere Aktionen, die hier nur kurz aufgezählt werden sollen: Mitten in Paris fielen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez einem heimtückischen Mord zum Opfer; mit Unterstützung Ankaras und reaktionärer arabischer Regime erfolgte die Invasion des IS in Rojava und Südkurdistan; unter den Augen der „Weltöffentlichkeit“ bzw. der „internationalen Staatengemeinschaft“ fand der Völkermord an den Ezid:innen in Şengal statt; mit Einverständnis Moskaus, der syrischen Regierung und des Westens erfolgte der türkische Angriff auf Efrîn. Gegenwärtig arbeitet Ankara mit allen Mitteln daran, seine internationalen Verbündeten zu einem neuen Angriff auf Rojava zu bewegen, um das zu vollenden, was dem IS nicht gelang.

Neue Möglichkeiten und Perspektiven

Es gibt zudem zahlreiche Beispiele für die enge Zusammenarbeit verschiedener Geheimdienste mit Ankara, um die Aktivitäten der kurdischen Diaspora zu überwachen und zu unterdrücken. Das repressive Vorgehen gegen kurdische Vereine und Organisationen, die Verbote und Behinderung der Arbeit kurdischer Medien und die Kriminalisierung der Freiheitsbewegung sind Elemente der Kriegsführung auf internationaler Ebene. In der Geschichte der Befreiungskämpfe unterdrückter Völker hat es nie zuvor eine solche umfassende internationale Zusammenarbeit zur Unterdrückung einer Widerstandsbewegung gegeben. An der Gleichgültigkeit der „Weltöffentlichkeit“ und der feindseligen Haltung der von Ankara dirigierten – geheimen oder offenen – internationalen Allianz gegen das kurdische Volk wird sich in absehbarer Zukunft nichts ändern. Aber die politische, militärische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der „internationalen Staatengemeinschaft“ zeigt auch, dass bislang als stabil und berechenbar geltende Kräfte plötzlich ins Wanken geraten. Somit könnte die mit Gewissheit ungewisse Zukunft der bestehenden Verhältnisse für das kurdische Volk neue Möglichkeiten und Perspektiven bieten.[1]
Este artículo ha sido escrito en (Deutsch) Lenguaje, haga clic en el icono de para abrir el artículo en el idioma original!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Este artículo ha sido visitado veces 867
HashTag
Fuentes
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Artículos relacionados: 4
Grupo: Artículos
Lenguaje de los artículos: Deutsch
Publication date: 18-11-2022 (2 Año)
Dialecto: Alemán
Libro: Militar
Provenza: Kurdistan
Provenza: Turquía
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Calidad de artículo: 89%
89%
Añadido por ( هەژار کامەلا ) en 20-11-2022
Este artículo ha sido revisado y publicado por ( سارا ک ) en 26-11-2022
Este artículo ha actualizado recientemente por ( سارا ک ) en: 26-11-2022
URL
Este artículo según Kurdipedia de Normas no está terminado todavía!
Este artículo ha sido visitado veces 867
Kurdipedia son las mayores fuentes de información kurda!
Biografía
Abdullah Öcalan
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava
Artículos
​Mohandas Gandhi habla con Abdullah Öcalan ​- Sobre la violencia, la no violencia y el Estado
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
Artículos
La formación del Kurdistán y la seguridad societal
Biblioteca
Los kurdos en Iraq

Actual
Biblioteca
El fusil de mi padre
24-12-2013
بەناز جۆڵا
El fusil de mi padre
Partidos y Organizaciones
Partido de los Trabajadores de Kurdistán
14-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Partido de los Trabajadores de Kurdistán
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Los Refranes Kurdos
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
Nuevo elemento
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los kurdos en Iraq
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
LA CONSTRUCCIÓN DE NACIONALISMOS EN EL KURDISTÁN
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Estadística
Artículos 518,639
Imágenes 104,739
Libros 19,287
Archivos relacionados 97,567
Video 1,398
Kurdipedia son las mayores fuentes de información kurda!
Biografía
Abdullah Öcalan
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava
Artículos
​Mohandas Gandhi habla con Abdullah Öcalan ​- Sobre la violencia, la no violencia y el Estado
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
Artículos
La formación del Kurdistán y la seguridad societal
Biblioteca
Los kurdos en Iraq
Folders
Biografía - Género - Macho Biografía - Nación - Kurdo Lugares - Provenza - Este Kurdistán Biblioteca - Provenza - Fuera Artículos - Provenza - Fuera Artículos - Provenza - Turquía Artículos - Provenza - Kurdistan Biblioteca - Provenza - Argentina Artículos - Provenza - France Biografía - Personas Tipo - Activista político

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contacto | CSS3 | HTML5

| Página tiempo de generación: 0.578 segundo!