Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 519,326
Immagini 105,029
Libri 19,476
File correlati 97,743
Video 1,402
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
Ahmet Türk
Gruppo: Biografia | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Ahmet Türk

Ahmet Türk
Ahmet Türk (*02-07-1942 in Derik, Provinz #Mardin# ) ist ein langjähriger türkischer Politiker kurdischer Herkunft und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Mardin.

Familie
Ahmet Türks Vater Hacı Sinan war ein Holzfäller und stand im Dienst seines späteren Schwiegervaters und Feudalherrn Hüseyin Kanco, der ein Kommandeur der Hamidiyereiterei war. Dieser vermachte sein gesamtes Vermögen und die Führung des Stammes Hacı Sinan unter der Bedingung, dass jener seine älteste Tochter Türkiye heiraten müsse. Mit dem Erlass des Namensgesetzes in der Türkei 1934, nahm die Familie den Nachnamen Türk an. Ahmet Türk ist das Kind der zweiten Ehefrau Hacı Sinans. Er verlor seinen Vater, als er zehn Jahre alt war. Sein älterer Bruder war Abgeordneter der Gerechtigkeitspartei und wurde später ermordet. So übernahm Ahmet Türk im Alter von 31 Jahren die Führung seines Eşirets, dessen Name Kanco ist.

Politische Karriere
Ahmet Türk ließ für die Parlamentswahlen 1973 sein Geburtsdatum von 1946 auf 1942 ändern, um kandidieren zu können. So wurde er 1973 für die Demokrat Parti Abgeordneter von Mardin. Sein Studium an der Wirtschaftshochschule in Ankara brach er im letzten Semester ab und hielt 1977 als Abgeordnete der Cumhuriyet Halk Partisi (kurz CHP) Einzug ins Türkische Parlament. Bei der folgenden Wahl 1979 wurde sein Mandat bestätigt. Nach dem Militärputsch von 1980 war er während seiner 22-monatigen Gefangenschaft im berüchtigten Gefängnis von Diyarbakır und wurde, wie viele andere politisch aktive Kurden damals auch, gefoltert. Bis 1986 wurde ihm jegliche politische Aktivität untersagt. Nach einer erneuten Haftstrafe kandidierte er 1987 für die Sosyaldemokrat Halkçı Parti und kam als Mardin-Abgeordneter wieder ins Parlament. Allerdings wurde Türk 1989 mit 10 weiteren kurdischen Kollegen aus der SHP ausgeschlossen, da sie an einer unabhängigen Kurdistan-Konferenz des Kurdischen Institutes in Paris teilgenommen hatten.

Anschließend beteiligte er sich am Aufbau der Halkın Emek Partisi (HEP), die am 7. Juni 1990 gegründet wurde und übernahm zeitweise den Vorsitz der HEP. 1991 gelangte Türk mit der HEP in einem Wahlbündnis mit der SHP ins Parlament. 1994 jedoch wurde er mit anderen kurdischen Abgeordneten wie Leyla Zana, Hatip Dicle oder Orhan Doğan verhaftet und saß 22 Monate im Gefängnis. In den folgenden Jahren bekleidete Türk wichtige Positionen in der HADEP und DEHAP.

Am 25-10-2005 wählten ihn die Delegierten der Demokratik Toplum Partisi zusammen mit Aysel Tuğluk zum Vorsitzenden. Februar 2007 wurde er als Parteivorsitzender bestätigt. Am 6. März 2007 wurde er vom Friedensgericht in Diyarbakir wegen der Verwendung der Anrede Geehrter Öcalan (Sayın Öcalan) zu 6 Monaten Haft verurteilt. Dies verstößt in der Türkei gegen § 215/1 des StGB. Dieser Paragraph stellt das Loben von Straftaten und Straftätern unter Strafe. Für die vorgezogenen Parlamentswahlen im Juli 2007 ging Türk als unabhängiger Kandidat ins Rennen. Dafür war er pro forma aus der Partei ausgetreten. Die DTP schickte ihre Mitglieder als unabhängige Kandidaten in die Wahl, um die von der EU kritisierte 10 %-Hürde zu umgehen. Ahmet Türk wurde in seiner Heimat Mardin zum Abgeordneten gewählt und zog erneut ins Parlament ein. Durch das Verbot der DTP am 11. Dezember 2009 durch das türkische Verfassungsgericht und das gegen ihn verhängte politische Betätigungsverbot war seine politische Karriere vorerst beendet. Doch nach den Verfassungsänderungen mit dem Referendum 2010 kehrte er in die Politik zurück und kandidierte bei den Parlamentswahlen am 12. Juni 2011 für die Provinz Mardin. Er wurde gewählt und kehrte ins Parlament zurück, wo er fraktionslos blieb. Bei den Kommunalwahlen 2014 kandidierte er erfolgreich für die Großstadtkommune Mardin und legte im Zuge dessen sein Mandat nieder. Zusammen mit der einzigen christlichen Bürgermeisterin der Türkei Februniye Akyol verwaltete Ahmet Türk Mardin.

Im Zuge der Maßnahmen nach dem gescheiterten Putsch 2016 in der Türkei, wurden viele kurdische Politiker wegen der angeblichen Unterstützung der verbotenen PKK suspendiert und/oder verhaftet. Ahmet Türk wurde zusammen mit dem Bürgermeister von Artuklu in Mardin am 17. November 2016 vom Dienst suspendiert. Am 21. November wurde er verhaftet und am 24. November dem Gericht in Silivri Istanbul übergeben.

Kurdische Sprache im Parlamentsgebäude

Am 24. Februar 2009 hielt Ahmet Türk vor seiner Fraktion eine Rede in kurdischer Sprache. Das Staatsfernsehen unterbrach die Übertragung. Später wurde Ahmet Türk aufgrund des Art. 81 lit. c) des Gesetzes Nr. 2820 angeklagt. Das Gesetz gestattet politischen Parteien nur den Gebrauch der türkischen Sprache. Türk verteidigte sich mit folgenden Worten:

„Wenn ein staatliches Fernsehprogramm in Kurdisch sendet und Ministerpräsident Erdogan bei seinen Wahlauftritten im Südosten des Landes kurdische Sätze sagt, warum dürfen wir nicht Kurdisch reden?“

Das Gericht entschied im April 2009, dass Kurdisch im Parlament nicht verboten sei, da Reden im Parlament nicht als Wahlpropagandareden anzusehen seien. Außerdem ist die Benutzung einer anderen Sprache als Türkisch in der Hausordnung des Parlamentes nicht explizit verboten.

Zuletzt hatte die türkische Politikerin kurdischer Abstammung Leyla Zana im Jahre 1991 ihren Amtseid im türkischen Parlament in kurdischer Sprache ergänzt und wurde dafür für zehn Jahre inhaftiert.[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 1,153
HashTag
Fonti
[1] | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
Articoli collegati: 5
Gruppo: Biografia
linguaggio articoli: Deutsch
Date of Birth: 02-07-1942 (82 Anno)
Dialetto: Turco
Dialetto: Curdo - Badini
Nazione: Kurd
No specified T3 20: Yes
No specified T3 82: Dêrik
No specified T3 85: Nord Kurdistan
Persone di tipo: Parlamento Member
Persone di tipo: Figura
Persone di tipo: No specified T4 1455
Place of Residence: Kurdistan
Sesso: Maschio
Technical Metadata
Qualità Voce: 99%
99%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 29-03-2022
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( ئاراس ئیلنجاغی ) su 29-03-2022
Questa voce recentemente aggiornato da ( هەژار کامەلا ) in: 24-03-2024
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 1,153
Attached files - Version
Tipo Version Nome Editor
file di foto 1.0.171 KB 29-03-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 519,326
Immagini 105,029
Libri 19,476
File correlati 97,743
Video 1,402
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Folders
Biblioteca - Provincia - Fuori Articoli - Provincia - Italy Biblioteca - Tipo di documento - Lingua originale Articoli - Tipo di documento - Lingua originale Biblioteca - Tipo di documento - Traduzione Articoli - Libro - Al- Anfal e Halabja Biblioteca - Libro - Letterario Biblioteca - Libro - Varie Biblioteca - Libro - Curdo emissione Articoli - Libro - Curdo emissione

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.375 secondo (s)!