Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,727
Immagini 105,791
Libri 19,391
File correlati 97,465
Video 1,396
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
„Die einzige Lösung für Şengal ist die Selbstverwaltung“
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

„Das ezidische Volk

„Das ezidische Volk
Acht Jahre nach dem Genozid und Femizid in Şengal erklären Ezidinnen und Eziden, dass selbstbestimmte Strukturen für sie die einzige Lösung sind und sie nie wieder schutzlos sein wollen.

Seit dem Massaker, das der sogenannte „Islamische Staat“ (IS) vor den Augen der Weltöffentlichkeit an der ezidischen Gemeinschaft in Şengal verübt hat, sind acht Jahre vergangen. Trotzdem leben Tausende Vertriebene noch immer weit von ihrem Land entfernt, und das Schicksal Tausender weiterer Ezidinnen und Eziden ist unbekannt. Die irakische Regierung hat bisher keine Schritte für die Rechte des ezidischen Volkes unternommen. Daher erklären ezidische Institutionen und Organisationen, dass sie niemandem vertrauen und die einzige Lösung für die Gemeinschaft Volk die Selbstverwaltung ist.
Als der IS am 3. August 2014 in Şengal einrückte, zogen sich die rund 12.000 in der Region stationierten Peschmerga der südkurdischen Regierungspartei PDK ohne Vorwarnung zurück und überließen die dort lebenden Menschen schutzlos den Islamisten. Für die ezidische Gemeinschaft begann die systematische Massakrierung, Vergewaltigung, Folterung, Vertreibung, Versklavung von Mädchen und Frauen sowie Zwangsrekrutierung von Jungen als Kindersoldaten. Wer fliehen konnte, zog sich in das Gebirge zurück. Dort schützte zunächst ein Dutzend Guerillakämpfer der HPG den Zugang zum Gebirge und verhinderte das Eindringen der Dschihadisten. Am 6. August kamen zwei Bataillone der Volks- und Frauenverteidigungseinheiten YPG/YPJ aus Rojava den HPG zu Hilfe. Anschließend richteten die YPG/YPJ und die HPG einen Sicherheitskorridor ein, um die zu Zehntausenden auf den Şengal-Berg geflohenen Menschen nach Rojava zu evakuieren. Über diesen Korridor konnten in den ersten Tagen bereits rund 50.000 Ezid:innen nach Rojava gelangen. So konnte ein noch größeres Massaker verhindert werden.
Nach dem Genozid und Femizid bauten die Ezid:innen eigene Verwaltungs- und Verteidigungsstrukturen auf. Diese wollen sie unter keinen Umständen aufgeben, um kein weiteres Massaker zu erleben. Vertreter:innen ezidischer Organisationen haben sich gegenüber ANF dazu geäußert.
Wetha Reşo ist Mitglied der ezidischen Frauenbewegung TAJÊ. Gefragt nach ihrer Meinung, erinnert sie zunächst an Toten des Massakers vom 3. August und erklärt dann: „Wir sollten genau wissen, wer während des Ferman [Massaker, Völkermord] auf unsere Schreie reagierte und wer uns verraten hat. Seit acht Jahren ist das Schicksal von Tausenden Menschen noch immer unbekannt. Wir müssen unseren Kampf verstärken, um die ezidischen Frauen und Mädchen zu retten, die vom IS weiterhin gefangen gehalten werden. Wir müssen alles für sie tun, was wir können. Als ezidisches Volk haben wir uns nun selbst anerkannt, so dass wir uns nie wieder auf diejenigen verlassen werden, die uns verraten haben. Wir werden uns noch mehr organisieren, um neue Massaker zu verhindern. Wir haben jetzt Stärke und einen Willen, haben Institutionen aufgebaut und Verteidigungskräfte aufgestellt. Beim Ferman hat sich weder die irakische noch die südkurdische Regierung um uns gekümmert. Die ganze Welt hat zu unseren Schreien geschwiegen, weil wir Eziden sind. Dank unserer heldenhaften Gefallenen, die uns damals zu Hilfe eilten, wurden wir vor dem Massaker bewahrt. Wir werden diejenigen, die ihr Leben für uns gegeben haben, nie vergessen, sie werden immer in unseren Herzen leben.

„Das ezidische Volk sollte geeint sein“
Xelef Qasim, Mitglied des Demokratischen Autonomierats von Şengal, erinnert daran, dass nicht nur das Leben, sondern auch der Glaube des ezidischen Volkes angegriffen wurde: „Sie wollten die ezidische Gemeinschaft massakrieren und zerstören. Das war der Grund für das Massaker. Das ezidische Volk sollte vereint sein, wo immer es sich befindet. Alle Ezidinnen und Eziden sind wie Äste eines Baumes. Die Verschwörung gegen das Land, die Sprache, die Kultur und den Glauben der Eziden geht weiter. Das muss allen bewusst sein, und wir müssen uns gemeinsam dagegen wehren. Zur Zeit des Ferman war die finanzielle Lage vieler Eziden sehr gut, aber wir haben gesehen, dass uns das nicht geschützt hat. Die einzige Lösung, um zu verhindern, dass sich solche Erlasse wiederholen, ist, dass wir uns selbst regieren.“

„Wir leben seit 5000 Jahren in Şengal“
Saleh Êzdîn ist Mitglied der Ezidischen Partei für Freiheit und Demokratie (PADÊ). Er erklärt, dass das ezidische Volk seit 5.000 Jahren in diesem Gebiet lebt: „Die irakische Regierung sollte die Rechte des ezidischen Volkes anerkennen. Wir haben Dutzende Massaker erlebt, wir wurden Opfer von Völkermord, und trotzdem akzeptiert der Irak unsere Religion nicht. Wie sollen diejenigen, die unseren Glauben nicht anerkennen, uns unsere Rechte geben? Wenn es im Irak eine Regierung gäbe, würde sie die Rechtsverletzungen verhindern. Wie will der Irak, der auf einen Zerfall zusteuert, uns unsere Rechte geben? Südkurdistan wurde vom türkischen Staat besetzt. Wenn wir in dieser Situation auf die irakische Regierung warten, werden wir unsere Rechte nicht bekommen.“[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 2,251
HashTag
Fonti
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Articoli collegati: 16
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 23-07-2022 (2 Anno)
Città: Sinjar
Libro: Terrorismo
Libro: Politic
Provincia: Sud Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Qualità Voce: 99%
99%
Aggiunto da ( سارا ک ) su 24-07-2022
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) su 24-07-2022
Questa voce recentemente aggiornato da ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) in: 24-07-2022
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 2,251
Attached files - Version
Tipo Version Nome Editor
file di foto 1.0.198 KB 24-07-2022 سارا کس.ک.
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
La questione curda
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,727
Immagini 105,791
Libri 19,391
File correlati 97,465
Video 1,396
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
La questione curda
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Folders
Articoli - Libro - Curdo emissione Articoli - Libro - Al- Anfal e Halabja Articoli - Tipo di documento - Lingua originale Articoli - Dialetto - Italiano Articoli - Provincia - Italy Biblioteca - Libro - Varie Biblioteca - Dialetto - Italiano Biblioteca - Provincia - Fuori Biblioteca - PDF - Biografia - Persone di tipo - Writer

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.485 secondo (s)!