Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 519,750
Immagini 105,218
Libri 19,552
File correlati 97,907
Video 1,414
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
MLSA-Bericht: Die Kosten der freien Meinungsäußerung in der Türkei
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
Die Media and Law Studies Association (MLSA) beobachtet seit 2018 Prozesse zur freien Meinungsäußerung in der Türkei. Medienschaffende in Terrorismusprozessen anzuklagen, gehört zur gängigen Praxis der türkischen Justiz.
Die Media and Law Studies Association (MLSA), die seit 2018 Prozesse zur freien Meinungsäußerung beobachtet und derzeit das größte Prozessbeobachtungsprogramm in der Türkei durchführt, hat einen Jahresbericht veröffentlicht. Der Bericht enthält Daten, die durch die Überwachung von 446 Verhandlungen in 210 Strafverfahren zur freien Meinungsäußerung in 23 verschiedenen Städten mit Unterstützung des Königlichen Norwegischen Außenministeriums und des Türkei-Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung gesammelt wurden.

Dem Bericht zufolge wurden weitere Journalist:innen in „Terrorprozessen“ vor Gericht gestellt, in denen ihre Nachrichtenartikel und Beiträge in sozialen Medien als Beweis für die Anschuldigungen angeführt wurden. In dem Bericht heißt es auch, dass die Zahl der Verfahren gegen Personen, die an friedlichen Demonstrationen und Protesten teilgenommen haben, gestiegen ist. Der Bericht hebt hervor, dass Staatsanwaltschaften und Gerichte erster Instanz die Urteile des Verfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) missachten. Außerdem wird auf den radikalen Anstieg der in Verfahren zur freien Meinungsäußerung verhängten Haftstrafen hingewiesen.

Medienschaffende wegen terroristischer Anschuldigungen angeklagt

Aus dem Bericht geht hervor, dass die gängige Praxis, Journalist:innen als vermeintliche Terroristen anzuklagen, im Beobachtungszeitraum fortgesetzt wurde. Den Recherchen der MLSA zufolge wurde in 62 Verfahren gegen insgesamt 143 Journalist:innen der Vorwurf „Propaganda für eine terroristische Organisation erhoben. In ähnlicher Weise wird berichtet, dass in 38 von 44 Verfahren wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung die Angeklagten Journalist:innen waren. Insgesamt standen 132 Journalist:innen wegen „Propaganda-Anschuldigungen vor Gericht, als Beweismittel wurden größtenteils Nachrichtenartikel und Posts der Journalist:innen in den sozialen Medien angeführt.

Rechtswidrige Beweise in Fällen von „Präsidentenbeleidigung

Laut MLSA wurden in Fällen von „Präsidentenbeleidigung am häufigsten Journalist:innen angeklagt. In 29 Prozessen wegen „Beleidigung des Präsidenten wurden 34 Personen vor Gericht gestellt, und 18 dieser 34 Angeklagten waren Journalist:innen.
Es wird hervorgehoben, dass in 19 Fällen die Posts der Angeklagten in den sozialen Medien die einzigen Beweise waren, die für die Anklage angeführt wurden. Der Bericht weist auf die Tatsache hin, dass in 14 Fällen Social-Media-Posts über die so genannte „virtuelle Patrouille gesammelt wurden, die das Verfassungsgericht in seinem Urteil vom 19. Februar 2020 für verfassungswidrig erklärte und damit den entsprechenden Gesetzesartikel aufhob, der der Polizei die Anwendung dieser Methode erlaubte. In dem Bericht wird hervorgehoben, dass die Gerichte acht Anklagen akzeptierten, die nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts erstellt wurden und in denen Social-Media-Posts, die unrechtmäßig über die „Virtuelle Patrouille-Methode gesammelt wurden, als Beweise gegen die Angeklagten angeführt wurden.

800 Verurteilungen wegen friedlichen Protesten

Dem Bericht zufolge wurden 800 Personen vor Gericht gestellt, weil sie an friedlichen Protesten und Demonstrationen teilgenommen hatten, wie es ihnen in Artikel 34 der Verfassung garantiert wird. Unter den wegen „Verstoßes gegen das Gesetz Nr. 2911 über Demonstrationen und Versammlungen Angeklagten befanden sich 328 Aktivist:innen, darunter Mitglieder der Initiative der „Samstagsmütter“ und 285 Studierende, die in neun verschiedenen Verfahren wegen der Proteste nach der Ernennung der Rektoren der Boğaziçi-Universität durch Präsident Erdoğan angeklagt wurden.
In dem Bericht wird auch mitgeteilt, dass die Staatsanwaltschaften in einigen Fällen willkürlich von Gouverneuren und Gesundheitsämtern während der Corona-Pandemie verhängte Demonstrationsverbote als Beweismitteil für die „Rechtswidrigkeit“ von Protesten anführten.

Fast 300 Jahre Freiheitsstrafe unter Missachtung von EGMR-Urteilen

Der Bericht weist auf den radikalen Anstieg der in Verfahren wegen Meinungsfreiheit verhängten Haftstrafen hin. Demnach wurden 67 Personen zu insgesamt 299 Jahren, 2 Monaten und 24 Tagen Haft verurteilt wurden, weil sie von ihren Grundrechten Gebrauch gemacht haben. MLSA unterstreicht, dass die gegen 36 Personen verhängten Freiheitsstrafen auf Gesetzesartikeln beruhten, die der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) immer wieder als Quellen systematischer Rechtsverletzungen bezeichnet hat.
Der Bericht geht auch auf einzelne schwere Haftstrafen ein, die während des Überwachungszeitraums verhängt wurden. So wurde der preisgekrönte Journalist Rojhat Doğru wegen seiner journalistischen Tätigkeit zu lebenslanger Haft verurteilt und der Menschenrechtsverteidiger Osman Kavala sogar zu einer verschärften lebenslänglichen Haftstrafe, ohne dass Beweise vorlagen und aufgrund einer Anklage, von der er 2020 freigesprochen wurde.
In dem Bericht wird ein Anstieg der Zahl der mit Freispruch beendeten Verfahren festgestellt. Dieser Anstieg wird als Indikator dafür gewertet, dass strafrechtliche Ermittlungen im Zusammenhang mit der freien Meinungsäußerung leicht in Gerichtsverfahren münden. Dem Bericht zufolge wurden während des Überwachungszeitraums 226 Personen in 51 Fällen von den gegen sie erhobenen Vorwürfen freigesprochen.
Der Bericht trägt den Titel „299 Jahre, 2 Monate und 24 Tage: Die Kosten der freien Meinungsäußerung in der Türkei und enthält auch detaillierte Hinweise auf Verletzungen des Rechts auf ein faires Verfahren.[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 428
HashTag
Fonti
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Articoli collegati: 1
Date & eventi
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 07-12-2022 (2 Anno)
Dialetto: Tedesco
Libro: Legale
Libro: Media
Provincia: Turchia
Publication Type: Born-digital
Tipo di documento: Lingua originale
Technical Metadata
Qualità Voce: 86%
86%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 19-12-2022
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( سارا ک ) su 25-12-2022
Questa voce recentemente aggiornato da ( سارا ک ) in: 25-12-2022
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 428
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
La questione curda

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 519,750
Immagini 105,218
Libri 19,552
File correlati 97,907
Video 1,414
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
La questione curda
Folders
Biografia - Sesso - Femminile Biografia - Nazione - Foreigner Pubblicazioni - Provincia - Fuori Biblioteca - Provincia - Fuori Articoli - Provincia - Fuori Articoli - Provincia - Italy Biografia - Persone di tipo - Writer Biografia - Persone di tipo - Kurdolog Biblioteca - Tipo di documento - Lingua originale Articoli - Tipo di documento - Lingua originale

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.422 secondo (s)!