Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,448
Immagini 105,226
Libri 19,478
File correlati 97,493
Video 1,394
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
Kurden: Geschichte der Volksgruppe in der Türkei und im Mittleren Osten
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
Die Kurden der Türkei sollten ursprünglich ein eigenes Siedlungsgebiet erhalten. Das ist nie passiert. Daher leben sie als Minderheit in der Türkei und in angrenzenden Staaten.

Die Kurden sind ein eigenes Volk, das in der Türkei und in anderen Staaten als Minderheit lebt.
Es gibt 25 bis 30 Millionen Kurden, die weltweit das größte Volk ohne eigenes Staatsgebiet darstellen.
Mittlerweile leben Kurden in der ganzen Türkei und nicht mehr nur im ursprünglich angedachten Siedlungsgebiet.

Mardin – Wie viele Kurden in der Türkei leben, ist unklar. Im Osmanischen Reich, dem Vorgänger der Türkei, gab es bis etwa 1920 keine Zweifel an der Existenz der Kurden. Auch der Begriff Kurdistan tauchte in offiziellen Dokumenten auf. Nach dem Ersten Weltkrieg sah der Vertrag von Sèvres ein autonomes Siedlungsgebiet für die Kurden vor. Dieses Ansinnen wurde mit dem Vertrag von Lausanne bereits 1923 revidiert. Das Gebiet Kurdistan wurde auf folgende Länder verteilt:

Iran
Irak
Türkei
Syrien

Kurden gehören in der Mehrzahl dem sunnitischen Islam an. In der Türkei wurden sie anders als Armenier oder Griechen nicht als Minderheit anerkannt, da der Glaube zur Bestimmung der Nationalität herangezogen wurde. Aus Sicht der Regierung gab es keinen Unterschied zur Türkei und ihren Bewohnern. Wer dem Islam angehört, ist Türke.
Kurden: Die Geschichte

Im Laufe der Geschichte wurden die Kurden zwar Teil des Osmanischen Reiches, aber sie waren von der Zahlung von Abgaben und der Bereitstellung von Truppen befreit. So gab es kein eigenes Land Kurdistan, die verschiedenen Gruppen lebten jedoch über Jahrhunderte recht konfliktfrei nebeneinander. Die Kurden konnten ihre eigene Sprache und Kultur pflegen. Das änderte sich erst nach dem Ersten Weltkrieg. Das traditionelle Siedlungsgebiet der Kurden wurde zum größten Teil der Türkei zugesprochen. Damit begann der Konflikt. Die Kurden erhielten nicht das in Aussicht gestellte Gebiet, das sie als Kurdistan selbst verwalten konnten. Außerdem verweigerte die Türkei den Kurden die Anerkennung als Minderheit. In der Folge kam es zu mehreren Aufständen der kurdischen Minderheit, die die türkische Armee jedes Mal erfolgreich niederschlug. Die kurdische Identität und Kultur hatten innerhalb kürzester Zeit keinen Raum mehr, um sich zu entfalten.
Kurden haben kaum Platz in der Türkei

Nachdem die kurdischen Siedlungsgebiete zum größten Teil der Türkei zugesprochen worden waren, ließen die türkischen Gesetze keine kurdische Identität mehr zu. Die Verfassung des Landes von 1982 z. B. besagte: „Außer Türkisch kann keine andere Sprache als Erziehungs- und Bildungssprache den türkischen Staatsbürgern als Muttersprache gelehrt werden.“ Das türkische Wörterbuch von 1979 erklärt den Begriff Kurden so: „Name einer Gemeinschaft oder Angehöriger dieser Gemeinschaft türkischer Herkunft, die ihre Sprache verloren hat, eine degenerierte Form des Persischen spricht und in der Türkei, im Irak und Iran lebt.“ Bis 1991 waren auch sämtliche Medien in kurdischer Sprache verboten.

Obwohl der kurdischen Kultur in der Türkei nur wenig Raum eingeräumt wird, hat das selbstbewusste Volk eine eigene Flagge. Die als „Ala Rengin“ bezeichnete Nationalflagge Kurdistans wird in allen Regionen des ehemaligen Siedlungsgebiets anerkannt und ist heute Symbol der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Dieses von der schwedischen Küstenwache aufgenommene Foto zeigt das Leck einer Nord-Stream-Pipeline in der Ostsee. (Archivfoto)Dieses von der schwedischen Küstenwache aufgenommene Foto zeigt das Leck einer Nord-Stream-Pipeline in der Ostsee. (Archivfoto)
Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Schweden gibt neue Details bekannt
Nordkorea reagiert auf Militärübungen der USA mit Atomdrohungen (Symbolbild).Nordkorea reagiert auf Militärübungen der USA mit Atomdrohungen (Symbolbild).
Nach US-Militärübungen: Nordkorea reagiert mit Atomdrohungen
CSU-Generalsekretär Martin Huber zu Gast bei Markus LanzCSU-Generalsekretär Martin Huber zu Gast bei Markus Lanz
Söder-Vertrauter Huber wird bei Lanz-Runde wegen Bayern-These deutlich: „Absolute Unverschämtheit“
Auf Einkaufstour: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor einem Schützenpanzer „Puma“ der Bundeswehr.Auf Einkaufstour: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor einem Schützenpanzer „Puma“ der Bundeswehr.
Problem-Panzer Puma: Pistorius-Ministerium will offenbar nachordern - trotz Bedenken der Bundeswehr
Sergej Lawrow, Außenminister von RusslandSergej Lawrow, Außenminister von Russland
Russischer Außenminister Lawrow: Friedensgespräche nur im Zuge einer „neuen Weltordnung“

Kurden in der Türkei heute

Heute genießen die Kurden in der Türkei mehr Freiheiten. Kurdischen Medien sind erlaubt, die kurdische Sprache darf gesprochen und zumindest in Privatschulen unterrichtet werden. Radiosender dürfen eine Stunde pro Tag und insgesamt maximal vier Stunden pro Woche Programme in regionalen Dialekten ausstrahlen. Das ermöglicht Sendungen speziell für Kurden. Trotzdem ist der Konflikt bis heute nicht behoben. Obwohl sich die Bedingungen für Kurden in der Türkei unter Erdoğan zunächst verbessert haben, ersetzt der Präsident immer mehr kurdische Bürgermeister durch Zwangsverwalter. Das harte Vorgehen der türkischen Armee gegen syrische Kurden trägt ebenfalls nicht zur Entspannung der Lage bei.[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 663
HashTag
Fonti
[1] | Deutsch | merkur.de 13-11-2020
Articoli collegati: 4
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 13-11-2020 (4 Anno)
Dialetto: Tedesco
Original Language: Tedesco
Provincia: Nord Kurdistan
Provincia: Turchia
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Qualità Voce: 86%
86%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 07-04-2023
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( سارا ک ) su 10-04-2023
Questa voce recentemente aggiornato da ( سارا ک ) in: 10-04-2023
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 663
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
La questione curda

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,448
Immagini 105,226
Libri 19,478
File correlati 97,493
Video 1,394
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
La questione curda
Folders
Biblioteca - Provincia - Fuori Biblioteca - Dialetto - Italiano Biblioteca - Libro - Curdo emissione Biblioteca - PDF - Biblioteca - Libro - Varie Biblioteca - PDF - Biblioteca - Publication Type - Articoli - Libro - Curdo emissione Articoli - Libro - Al- Anfal e Halabja Articoli - Tipo di documento - Lingua originale

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.281 secondo (s)!