Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,702
Immagini 105,803
Libri 19,377
File correlati 97,476
Video 1,396
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
YSP-Kandidat Hasan Cemal: Die kurdische Frage muss gelöst werden
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Hasan Cemal

Hasan Cemal
Der Journalist Hasan Cemal kandidiert bei den Parlamentswahlen in der Türkei für die YSP und plädiert für eine Lösung der kurdischen Frage, um das Land nach zwanzig Jahren AKP-Regierung von Grund auf neu aufzubauen
Der Journalist und Schriftsteller Hasan Cemal kandidiert bei den Parlamentswahlen in der Türkei im zweiten Bezirk von Istanbul für die Grüne Linkspartei (YSP) und hat sich gegenüber ANF zur Bedeutung der Wahlen am 14. Mai geäußert.

„Ich würde diese Wahlen als historisch oder schicksalhaft bezeichnen. Wir befinden uns an einem kritischen Punkt. In den letzten zwanzig Jahren wurde die Türkei schlecht regiert und ist zu einem Land der Krisen geworden. Jetzt müssen wir dieses Land der Krisen von Grund auf neu aufbauen. Das können wir mit einer demokratischen Republik tun, erklärte der 79-Jährige, der seine journalistische Tätigkeit nach einem halben Jahrhundert für eine Kandidatur auf einen Abgeordnetensitz in der Nationalversammlung der Türkei aufgegeben hat.

Weiter sagte Cemal: „Wir müssen die bestehenden Probleme und insbesondere die kurdische Frage auf den Weg der Lösung bringen. Wir brauchen eine Amnestie, politische Gefangene müssen freigelassen werden. Es ist notwendig, die inhaftierten Journalistinnen und Journalisten freizulassen. Wir müssen die Rechte, das Rechtssystem, die Justiz, die Gerechtigkeit und den Frieden in der Türkei wiederherstellen; die Türkei muss mit all dem wieder aufgebaut werden.
Was die Türkei braucht, ist ein Geist der Versöhnung unter dem Dach des Parlaments zu schaffen und die Probleme mit diesem Geist anzugehen. Bis heute wird die Türkei so behandelt, als gäbe es in der politischen Arena eher Feinde als Rivalen. Die Türkei ist polarisiert. In dieser Atmosphäre wurde nichts getan und sie hat sich verschlimmert, insbesondere durch das Ein-Mann-Regime.

Es gibt eine verrottete und zusammengebrochene Ordnung, die wir ändern müssen, aber der erste Schritt dazu ist, das Ein-Mann-Regime in der Geschichte zu begraben. Wenn es der Türkei nicht gelingt, das Ein-Mann-Regime abzuwählen, werden noch viel schlimmere Dinge passieren.

Die Grüne Linkspartei muss stark ins Parlament einziehen
Cemal wies auf die Bedeutung eines starken Einzugs der Grünen Linkspartei ins Parlament und die Kultur des Kompromisses hin: „Eine starke Fraktion der Grünen Linken würde eine Lösung der kurdischen Frage im Parlament erleichtern und beschleunigen. Aber wir müssen hier auf einen Punkt achten: Jahrelang hat eine Feindbildmentalität die Politik in der Türkei geherrscht. Die eine Seite hat die andere Seite als Feind und nicht als Rivalen gesehen. Diese Mentalität müssen wir ein für alle Mal ausmerzen. Das politische Spiel sollte als ein Kampf zwischen Rivalen und nicht zwischen Feinden gesehen werden. Die Politik in der Türkei muss sich diesen Geist der Versöhnung aneignen. Da wir das bisher nicht geschafft haben, haben wir immer gekämpft, und das hat die Türkei in eine Sackgasse geführt. Finden wir Kompromisspunkte, indem wir sagen: ,Komm, Bruder, setzen wir uns hin, reden wir, bauen wir Dialoge auf, es gibt Punkte, wo du Recht hast, es gibt Punkte, wo ich Recht habe, du gehst irgendwo einen Schritt zurück und ich gehe irgendwo einen Schritt zurück.' So können wir selbst die schwersten Probleme rechtzeitig lösen. Lassen Sie uns diese Mentalität durchsetzen. Es darf in der Politik nicht sein, dass wir uns wie Feinde bekämpfen. Was wir in der kommenden Zeit am meisten brauchen, ist ein Geist der Versöhnung. Wir können keinen anderen Weg einschlagen. Der eine mag sagen: ,Ich habe bis zum Ende Recht', der andere mag sagen: ,Du hast hier nicht Recht'. Wir müssen miteinander reden und die Knoten einen nach dem anderen lösen. Dies ist eine Frage des Wissens, der Geduld und der Führung. Die Menschen, die dieses Thema behandeln, sollten auch ein gutes Verständnis für die Vergangenheit haben.“

Dialog über eine Lösung der kurdischen Frage
Hasan Cemal plädiert dafür, die kurdische Frage am Verhandlungstisch zu lösen: „Zuallererst sollte die Lösung der kurdischen Frage unter das Dach des Parlaments gebracht werden. Es ist notwendig, diese Frage mit allen Feinheiten des Kompromisses, des Dialogs und der Verhandlung anzugehen, indem man die Lösung des Problems über einen längeren Zeitraum verteilt, ohne Eile, ohne Verwechslung der Prioritäten und Schwerpunkte. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass dies nicht einfach ist. Wir müssen jedoch in der Lage sein, das zu erreichen. Es ist klar, dass die grundlegenden Probleme der Türkei, von der Wirtschaft über die Rechtsordnung bis hin zum Justizwesen, nicht gelöst werden können, ohne die kurdische Frage zu lösen.

In Lösungsprozessen gibt es Gesprächspartner, und es ist notwendig, diese Gesprächspartner im Auge zu behalten und Dialogkanäle zu öffnen. Es ist erforderlich, bei der Eröffnung solcher Kanäle äußerst vorsichtig zu sein, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und nichts zu überstürzen. Wir sollten mit dem beginnen, was einfach ist, und es über die Zeit erstrecken. Das ist machbar. Wir haben aus der Vergangenheit gelernt. Alle Akteure in der politischen Arena sehen die Notwendigkeit dieser Vorgehensweise. Es wird gesehen, dass in der Türkei nichts passieren wird, wenn die kurdische Frage nicht gelöst wird.“[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 439
HashTag
Fonti
Articoli collegati: 3
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 12-04-2023 (1 Anno)
Città: Ankara
Dialetto: Tedesco
Libro: Politic
Publication Type: Born-digital
Tipo di documento: Lingua originale
Technical Metadata
Qualità Voce: 97%
97%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 15-04-2023
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( سارا ک ) su 17-04-2023
Questa voce recentemente aggiornato da ( سارا ک ) in: 17-04-2023
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 439
Attached files - Version
Tipo Version Nome Editor
file di foto 1.0.167 KB 15-04-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,702
Immagini 105,803
Libri 19,377
File correlati 97,476
Video 1,396
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Folders
Pubblicazioni - Provincia - Fuori Pubblicazioni - Pubblicazione - Magazine Pubblicazioni - Dialetto - Italiano Biblioteca - Provincia - Fuori Biblioteca - Libro - Curdo emissione Biblioteca - Dialetto - Italiano Biblioteca - Publication Type - Biblioteca - PDF - Biblioteca - Libro - Varie Biblioteca - Tipo di documento - Lingua originale

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.469 secondo (s)!