Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,367
Immagini 105,182
Libri 19,478
File correlati 97,477
Video 1,394
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
Akbulut: Die Bundesregierung nimmt falsche Rücksicht auf die Türkei
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Gökay Akbulut

Gökay Akbulut
Die Bundesregierung rühmt sich dafür, im Kampf gegen den #IS# „substantielle Beiträge“ zu leisten. Hinsichtlich der Prozesse gegen IS-Mitglieder in Nordostsyrien begnügt sich Deutschland jedoch mit der Forderung nach Einhaltung internationaler Standards.
Die Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien (AANES) hat am 10. Juni angekündigt, ausländische IS-Mitglieder vor lokale Volksgerichte zu stellen. Vorangegangen waren jahrelange Appelle an die Herkunftsstaaten, einen internationalen Gerichtshof für die Ahndung der vom „Islamischen Staat“ begangenen Verbrechen einzurichten. Weil darauf keine Antwort erfolgte und die AANES mit Tausenden IS-Gefangenen aus etwa sechzig verschiedenen Ländern allein gelassen wird, soll jetzt eine juristische Aufarbeitung vor Ort erfolgen.

Unter den IS-Gefangenen in Nordostsyrien befinden sich auch deutsche Staatsangehörige. Aus den Internierungslagern sind in Absprache mit der AANES bisher 27 Frauen, 80 Kinder und ein Heranwachsender nach Deutschland zurückgeführt worden. Einige der Frauen wurden vor deutschen Gerichten wegen Mitgliedschaft und Verbrechen im Zusammenhang mit dem IS verurteilt. Die bisher höchste Strafe gegen eine deutsche IS-Anhängerin wurde am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht Koblenz verhängt: Die 37-jährige Angeklagte wurde wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Beihilfe zum Völkermord zu einer Haftstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt.

„Aufgrund unterschiedlich gelagerter Interessen nicht durchsetzbar“

Die Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut (DIE LINKE) hat in der Fragestunde am Mittwoch im Bundestag nachgefragt, wie sich die Bundesregierung bisher zur Einrichtung eines internationalen Tribunals für IS-Verbrechen in Nordostsyrien positioniert hat, ob sie sich an den Kosten der Inhaftierung von mutmaßlichen IS-Mitgliedern beteiligt und inwieweit beabsichtigt wird, die juristische Aufarbeitung der IS-Verbrechen in der Autonomieregion zu unterstützen. Eine weitere Frage betraf die konsularische Betreuung deutscher IS-Mitglieder in nordostsyrischen Gefängnissen.

Wie aus der Antwort von Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, hervorgeht, fordert die Bundesregierung hinsichtlich der angekündigten Gerichtsverfahren die Einhaltung internationaler Standards ein, will jedoch nicht dazu beitragen. Die Einrichtung eines internationalen Tribunals sei „aus Sicht der Bundesregierung aufgrund unterschiedlich gelagerter internationaler Interessen derzeit nicht durchsetzbar“.

Für Gökay Akbulut ist diese Antwort inakzeptabel. „Die Bundesregierung sagt zwar, dass sie sich weiterhin dafür einsetzen wird, dass die Gräueltaten des IS strafrechtlich verfolgt werden. Jedoch hat sie sich weder für ein internationales Tribunal eingesetzt, noch hat sie sich ernsthaft darum bemüht, dass deutsche IS-Kämpfer zurückgeholt und hier in Deutschland vor Gericht gestellt werden. Das ist widersprüchlich und absolut inakzeptabel“, erklärte die Linksabgeordnete gegenüber ANF.

„Nach meiner Einschätzung nimmt die Bundesregierung falsche Rücksicht auf die Türkei, die eine Anerkennung der kurdischen Selbstverwaltung scheut, und ist deshalb zurückhaltend bei der Einrichtung eines internationalen Tribunals in Nordostsyrien. Zumindest bei der jetzt geplanten strafrechtlichen Aufarbeitung durch lokale Gerichte sollte sich Deutschland in größerem Umfang engagieren“, fordert Akbulut und erklärt: „Außerdem stockt die Rückführung der deutschen IS-Gefangenen nach Deutschland. Bisher hat sich Deutschland nur bereit erklärt, 27 Frauen, 80 Kinder und einen Heranwachsenden zurückzuholen.“

Die Bundesregierung rühmt sich jedoch dafür, im Rahmen der internationalen Koalition im Kampf gegen den IS „substantielle Beiträge“ zu leisten. So sei zuletzt beim Treffen der Außenminister:innen der Anti-IS-Koalition am 8. Juni in Riad mitgeteilt worden, dass im Jahr 2023 voraussichtlich mindestens 100 Millionen Euro für zivile Anti-IS-Maßnahmen mobilisiert werden sollen. „Damit bliebe Deutschland zweitgrößter Geber nach den USA“, so die Bundesregierung.

Gökay Akbulut reicht das nicht: „Der angekündigte deutsche Beitrag in Höhe von 100 Millionen Euro für zivile Anti-IS-Maßnahmen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man noch berücksichtigt, dass die Region durch permanente Angriffe des deutschen Nato-Partners Türkei destabilisiert wird.“

Weiterhin keine konsularische Betreung in Syrien

Die von der Bundesregierung geförderten Maßnahmen betreffen laut Staatsministerin Keul „die Verbesserung der Lebensbedingungen, den Erhalt von Basisdienstleistungen, sowie die Rehabilitierung, Rückkehr und Reintegration von in Nordost-Syrien in Lagern befindlichen Personen. Die Bundesregierung unterstützt auch Aktivitäten zur Versöhnung und Vertrauensbildung auf lokaler Ebene und zur Aufarbeitung von IS-Verbrechen.“

Eine konsularische Betreuung von deutschen Staatsangehörigen in Syrien sei seit der Schließung der deutschen Botschaft in Damaskus im Jahr 2012 weiterhin nicht möglich.[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 513
HashTag
Fonti
Articoli collegati: 1
Date & eventi
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 22-06-2023 (1 Anno)
Dialetto: Tedesco
Libro: Terrorismo
Partito: ISIS
Provincia: Germany
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Qualità Voce: 99%
99%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 23-06-2023
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( سارا ک ) su 23-06-2023
Questa voce recentemente aggiornato da ( سارا ک ) in: 23-06-2023
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 513
Attached files - Version
Tipo Version Nome Editor
file di foto 1.0.177 KB 23-06-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,367
Immagini 105,182
Libri 19,478
File correlati 97,477
Video 1,394
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Folders
Biblioteca - Libro - Varie Biblioteca - Dialetto - Italiano Biblioteca - Provincia - Fuori Biblioteca - Tipo di documento - Lingua originale Biblioteca - Publication Type - Biblioteca - Libro - Curdo emissione Biblioteca - PDF - Biografia - Persone di tipo - Writer Biografia - Persone di tipo - Kurdolog Biografia - Sesso - Femminile

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.828 secondo (s)!