Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,612
Immagini 105,232
Libri 19,488
File correlati 97,516
Video 1,394
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
Foza Yûsif: Der Gesellschaftsvertrag ist ein neuer Meilenstein
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Foza Yûsif

Foza Yûsif
Für die Völker und die Frauen in Nord- und Ostsyrien ist der neue#Gesellschaftsvertrag# ein weiterer Meilenstein, meint Foza Yûsif. Die #PYD# -Politikerin erläutert die Notwendigkeit und die aufwändige Entstehungsgeschichte der Neufassung.
In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ist am 12. Dezember ein neuer Gesellschaftsvertrag in Kraft getreten. Die PYD-Politikerin Foza Yûsif war an dem Entwurf beteiligt und hat sich im ANF-Interview zu der Entstehungsgeschichte und dem Inhalt des am Dienstag in drei Sprachen bekannt gegebenen Vertrags geäußert.

Die Diskussionen über den Gesellschaftsvertrag begannen eigentlich schon 2014. Warum haben Sie bis heute gewartet oder warum hat es so lange gedauert?

Der Gesellschaftsvertrag wurde 2014 in der Region Cizîr zum ersten Mal verabschiedet. Die autonome Verwaltung war gerade erst gegründet worden und einige Gebiete waren noch nicht vom IS befreit worden, so dass sie nicht in den Vertrag einbezogen werden konnten. Aus diesem Grund war es notwendig, die alte Fassung zu überarbeiten und alle Kantone in Nord- und Ostsyrien einzubeziehen. Auf dieser Grundlage beschloss die Versammlung von Nord- und Ostsyrien im Jahr 2021, eine Kommission einzusetzen. Die Kommission bestand aus 158 Personen, davon waren 50 Prozent Frauen. In der Kommission sollten alle Völker, Glaubensrichtungen, Institutionen und Sektoren vertreten sein. Anschließend wurde eine kleinere Kommission gewählt, die einen Entwurf ausarbeitete. Die 158-köpfige Kommission brachte den Entwurf nach der Diskussion in die Bevölkerung. In den sieben Kantonen wurde er mit der Bevölkerung diskutiert und mit deren Meinungen angereichert. Diese Diskussion wurde auch mit Institutionen und Organisationen geführt. Auch wir haben viele Sitzungen abgehalten. Es gab jedoch immer wieder Sicherheitsprobleme aufgrund der Angriffe auf Nord- und Ostsyrien, so dass die Arbeit manchmal unterbrochen werden musste. In der vergangenen Woche ist die große Kommission erneut zusammengetreten. Vier Tage lang wurde debattiert, wobei die Vorschläge aus der Öffentlichkeit berücksichtigt wurden. Nach der Fertigstellung haben wir den Entwurf dem Rat von Nord- und Ostsyrien zur Genehmigung vorgelegt.


Warum war ein Gesellschaftsvertrag notwendig und welche Änderungen werden im System vorgenommen?

Wir repräsentieren 30 Prozent des syrischen Territoriums. In diesem Gebiet leben Menschen aus vielen Völkern. Wir haben eine Gesamtbevölkerung von fünf Millionen. Für ein soziales und politisches Leben war ein gemeinsamer Gesellschaftsvertrag notwendig. Bisher stützten sich viele Kantone auf den bereits bestehenden Vertrag, der aber zu eng gefasst war. Der Gesellschaftsvertrag ist vor allem für die Autonomieverwaltung wichtig, damit sie ihre Arbeit demokratischer ausüben kann. Die Rolle der Räte wurde konkretisiert, sie werden nun aktiver sein. Die Bevölkerung wird stärker an den Versammlungen und an den Entscheidungsprozessen beteiligt sein; sie wird die Rolle der Überwachung und Kontrolle übernehmen. Es wird keine Zentralisierung, keine Bürokratie und keine Abkopplung vom Volk geben. Auf der Grundlage demokratischer und freiheitlicher Prinzipien wird es zu sehr gravierenden Veränderungen kommen.

Auf welche Art von Mentalität stützt sich der Gesellschaftsvertrag, worauf basiert er?

Er stützt sich auf der Grundlage einer demokratischen Nation auf Demokratie, die Freiheit der Frauen und ein ökologisches Leben. Wir haben sowohl von dem Paradigma von Abdullah Öcalan als auch von weltweiten Erfahrungen mit demokratischen Verträgen profitiert. Natürlich wurde auch das kulturelle und soziale Erbe der Region genutzt. Wir haben viel gelesen und recherchiert und all das als Ressourcen für unsere Gesellschaft genutzt, um gerechter und demokratischer zu leben.

Sie sagten, dass die große Kommission zu 50 Prozent aus Frauen bestand. Gibt es konkrete Artikel, die die Rechte von Frauen garantieren?

Die Garantie der Frauenrechte ist in den allgemeinen Grundsätzen, in den Rechten und Freiheiten sowie im gesellschaftlichen System enthalten. Der Frauenrat von Nord- und Ostsyrien wurde rechtlich als eine besondere Sektion des Abkommens anerkannt. Innerhalb des Rechtssystems organisieren sich Frauen in spezifischer Form. Die Vertretung von Frauen und ihre Rechte sind in allen Artikeln des Abkommens konkret definiert und in besonderen Artikeln garantiert. Es wurden auch neue Artikel aufgenommen, um in Zukunft einen Gesellschaftsvertrag für Frauen zu schaffen.

Warum haben Sie den Gesellschaftsvertrag nicht in Form eines Referendums in die Bevölkerung gebracht?

Eigentlich wollten wir ein öffentliches Referendum durchführen, aber die aktuelle politische Situation lässt das nicht zu. Es gibt zu viele Drohungen und Angriffe. Wir haben sehr viele und große öffentliche Versammlungen abgehalten und bis zum letzten Tag Meinungen eingeholt. Alle Artikel und Klauseln wurden einzeln diskutiert. Sie wurden einer nach dem anderen gelesen, und es wurden Meinungen eingeholt.

Was ist Ihr Hauptziel mit dem Gesellschaftsvertrag?

Unser wesentliches Ziel ist es, eine demokratische, freiheitliche und ökologische Gesellschaft zu schaffen. Der Hauptgrund für die derzeitige Krise in Syrien ist das Fehlen einer demokratischen Verfassung, die alle Völker und Rechte einbezieht. Wir wollen ein Beispiel für die Lösung aller Probleme in Syrien geben. Der Gesellschaftsvertrag soll eine Grundlage für die Schaffung einer demokratischen Verfassung sein, die die Rechte der syrischen Bevölkerung garantiert. Wir sagen, dass er ein alternatives Modell zu der Lösungsunfähigkeit und der Verzweiflung in Syrien und in der gesamten Region sein kann. Der Gesellschaftsvertrag ist ein neuer Meilenstein für alle Völker und Frauen.[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 244
HashTag
Fonti
[1] | Deutsch | anfdeutsch.com 16122023
Articoli collegati: 8
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 16-12-2023 (1 Anno)
Dialetto: Tedesco
Libro: Politic
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Qualità Voce: 99%
99%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 19-12-2023
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( سارا ک ) su 19-12-2023
Questa voce recentemente aggiornato da ( سارا ک ) in: 19-12-2023
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 244
Attached files - Version
Tipo Version Nome Editor
file di foto 1.0.1100 KB 19-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
La questione curda

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,612
Immagini 105,232
Libri 19,488
File correlati 97,516
Video 1,394
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
La questione curda
Folders
Biblioteca - Libro - Curdo emissione Biblioteca - Dialetto - Italiano Biblioteca - Provincia - Fuori Biblioteca - Libro - Al- Anfal e Halabja Biblioteca - PDF - Biblioteca - Tipo di documento - Lingua originale Biblioteca - PDF - Articoli - Libro - Curdo emissione Articoli - Tipo di documento - Lingua originale Articoli - Dialetto - Italiano

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.86 secondo (s)!