Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,804
Bilder 106,147
Bøker 19,342
Relaterte filer 97,361
Video 1,398
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Altan: „Wir verteidigen die Informationsfreiheit“
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Serdar Altan

Serdar Altan
„Wir sind Wahrheitssuchende. Wir verteidigen das Gute, das Schöne und das Wahre. Lasst es mich in einer verständlichen Sprache ausdrücken: Wir machen Journalismus, schreibt der im Juni in der Türkei verhaftete Journalist Serdar Altan aus dem Gefängnis.
Serdar Altan, der Ko-Vorsitzende der Journalistenvereinigung Dicle Firat (DFG), hat sich mit einem Brief an seinen Verein aus dem Gefängnis in Amed (tr. Diyarbakir) zu Wort gemeldet. Altan ist einer der 16 kurdischen Journalist:innen, die Mitte Juni in einem Terrorverfahren in der Türkei verhaftet wurden.
Seinen Brief leitet er mit der Feststellung ein, es sei ein seltsames Gefühl, im Gefängnis einen Brief an die Außenwelt zu verfassen, nachdem er selbst lange Jahre an Gefangene geschrieben habe. „Leider sind wir Teil eines Problems geworden, das schon seit Jahrzehnten besteht, nämlich des Problems der inhaftierten Journalistinnen und Journalisten. Als Ko-Vorsitzender unserer Vereinigung, die sich intensiv mit diesen Problemen befasst und Berichte zu diesem Thema erstellt, ist die Tatsache, dass ich jetzt zu den inhaftierten Journalisten gehöre, ein Zeichen dafür, wie weit die Negativität fortgeschritten ist“, schreibt Altan.
Zu seiner Verhaftung erklärt er in dem Brief: „Am 8. Juni wurden wir, 21 Medienschaffende und ein junger Mensch, der während unserer Sendungen eine Erklärung abgab, festgenommen. Die Tatsache, dass so viele von uns, die meisten von ihnen fachlich kompetent, an einem Tag im Morgengrauen festgenommen wurden und dass die Einrichtungen, in denen sie arbeiteten, durchsucht wurden, vermittelte einen Eindruck von der Tragweite und dem Ausmaß der Operation. Das Ziel war natürlich, die journalistischen Aktivitäten zu stören. Diese Situation war auch ein Ausdruck der Intoleranz gegenüber der Arbeit der freien Medien. Wie bekannt, wurden in den letzten Jahren die Desinformationsaktivitäten gegen die Gesellschaft in höchstem Maße verstärkt und die Gesellschaft mit Lügen bombardiert. Viele Medien wurden entweder durch einen Besitzerwechsel unter Kontrolle gebracht oder es wurde versucht, sie durch Druck und Sanktionen zu neutralisieren. Journalisten wurden als gefährliche Wesen abgestempelt und kriminalisiert. Viele waren gezwungen, aus dem Land zu fliehen. Die meisten der Verbliebenen waren entweder arbeitslos oder wurden handlungsunfähig gemacht.“
Für journalistische Arbeit angeklagt
Auf diese Weise sei versucht worden, den Zugang der Gesellschaft zu Informationen zu unterbinden. Genau an diesem Punkt seien die freien Medien ins Spiel gekommen: „Die freie Presse wurde zur Stimme, zu den Augen, den Ohren und dem Schrei der Menschen, denen der Atem stockte. Indem sie den Vorhang der Lüge zerreißt, versucht sie, den Menschen die Wahrheit, das Gute und das Schöne zu zeigen. Mit dem Erbe, das sie von ihren Vorgängern geerbt hat, die ihr Leben für diese Sache geopfert haben, hat sie erklärt, dass sie mit der Kraft, die sie von ihren Lesern, Zuschauern und Zuhörern erhält, aufrecht steht und sich nicht unter Druck setzen lässt. Natürlich machten sie diese Haltung und ihre Unverwüstlichkeit zur Zielscheibe. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen wurden festgenommen und verhaftet. Gegen viele von ihnen wurden Ermittlungen eingeleitet, sie wurden strafrechtlich verfolgt und es wurden Klagen gegen sie eingereicht. Sie wurden vor Ort mit Hindernissen konfrontiert und es wurde versucht, sie an der Berichterstattung zu hindern. Schließlich waren auch wir dieser repressiven Politik betroffen und wurden verhaftet.
Diese Verhaftung erfolgte nach acht Tagen Arrest. (…) Bei der Vernehmung bei der Staatsanwaltschaft und dem Richter wurde keine konkrete Anschuldigung erhoben. Die Fragen, die uns gestellt wurden, betrafen unsere journalistischen Aktivitäten – was sollte es auch sonst sein? Aufgrund der Vertraulichkeitsanordnung in der Akte wissen wir noch nicht einmal, was uns vorgeworfen wird. Dies reicht aus, um die Merkwürdigkeit der Situation zu verdeutlichen.“
„Wir sind Wahrheitssuchende“
Zu seinen Haftbedingungen teilt Altan mit, dass er und seine Kollegen sich in Dreierzellen befinden. Schwierig sei am Anfang vor allem gewesen, keinen Zugang zu Kommunikationsmitteln und Medien zu haben. Für Journalisten widerspreche dieser Zustand „der Natur der Dinge“. Weiter schreibt Altan: „Eigentlich möchte ich Euch nicht langweilen, indem ich Euch die bestehenden Probleme schildere. Was ich oben beschrieben habe, ist eine reine Sorgfaltspflicht. Und wer hat schon behauptet, dass es keine Probleme geben würde? Außerdem ist es an sich schon ein Problem, dass wir unserer Freiheit beraubt werden. Alles, was darüber hinausgeht, ist zu viel Jammern, was nicht zu uns passt. Es wäre ein bisschen absurd, über unsere eigenen Probleme zu sprechen, wenn so viele andere Genossinnen und Genossen so viele Probleme haben, und wenn wir eine öffentliche Realität haben, die von Unterdrückung beherrscht wird. Ihr solltet nur wissen, dass es uns gut geht. Es muss uns auch gut gehen, denn wir haben keine leichte Aufgabe. Wir verteidigen das Recht der Bevölkerung auf Information, was viele Kreise nicht tun. Wir sind Wahrheitssuchende. Wir verteidigen das Gute, das Schöne und das Richtige. Lasst es mich in einer möglichst verständlichen Sprache ausdrücken: Wir machen Journalismus. Und dabei wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Die Postadresse von Serdar Altan lautet: Diyarbakır 2 Nolu Yüksek Güvenlikli Ceza İnfaz Kurumu C-31, Kayapınar/#DİYARBAKIR#.[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 1,364 ganger
HashTag
Kilder
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Koblede elementer: 7
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 17-08-2022 (2 År)
Byer: Amed
Dialekt: Tysk
Provinsen: Nord Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 99%
99%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 02-09-2022
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 02-09-2022
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 02-09-2022
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 1,364 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.169 KB 02-09-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,804
Bilder 106,147
Bøker 19,342
Relaterte filer 97,361
Video 1,398
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.312 andre!