Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,607
Bilder 105,464
Bøker 19,433
Relaterte filer 97,448
Video 1,394
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Aufnahmen von Chemiewaffenopfern veröffentlicht
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Chemiewaffen verletzten Guerillakämpfer:innen

Chemiewaffen verletzten Guerillakämpfer:innen
ANF haben Aufnahmen von zwei durch türkische #Chemiewaffen# verletzten Guerillakämpfer:innen erreicht. Sie erlitten Lähmungen des Nerven- und Atmungssystems sowie Gedächtnisverlust.
Die türkische Besatzungsarmee setzt seit Mitte April chemische Waffen in den von der Guerilla kontrollierten Gebieten in Südkurdistan ein. Laut einer neuen Bilanz, die die Volksverteidigungskräfte (#HPG#) am 17. Oktober veröffentlichten, wurden in den letzten sechs Monaten mindestens 2476-mal verbotene Bomben und chemische Waffen eingesetzt. Diese Kriegsverbrechen sind von ANF mehrfach mit Bildern und Zeugenaussagen dokumentiert worden.

Im Oktober forderte die Organisation International Physicians Against Nuclear Warfare / Physicians for Social Responsibility (IPPNW) eine unabhängige Untersuchung des Chemiewaffeneinsatzes in Südkurdistan, da die vorliegenden Hinweise dafür ausreichten.
Eines der Ziele der Besatzungs- und Chemiewaffenangriffe ist das Widerstandsgebiet Werxelê in Avaşîn. ANF haben neue Aufnahmen dazu erreicht. Das Filmmaterial zeigt, wie eine Gruppe türkischer Soldaten an den Kriegstunneln von Werxelê eintrifft und einige Soldaten mit um die Hüften gebundenen Seilen am Eingang des Kriegstunnels heruntergelassen werden. Es ist zu sehen, wie die Soldaten Chemiewaffen in den Kriegstunnel werfen und sich dann schnell zurückziehen.

Verschiedene Formen von Giftgas
Zîlan Mêrdîn, eine Sanitäterin der Guerilla, die den Kämpfer:innen, die dem Giftgas ausgesetzt waren, erste Hilfe leistete, berichtet: „In den Tunneln von Werxelê herrscht ein sehr intensiver und permanenter Krieg. Fast jeden Tag lässt der Feind an den Eingängen der Tunnel zuerst große Bomben mit hoher Sprengkraft explodieren, unmittelbar danach oder gleichzeitig setzt er auch verschiedene Giftgase und Reizstoffe ein. Die Explosionen folgen direkt aufeinander, so dass nicht klar ist, was eigentlich passiert.
Baz und Helbest waren an unterschiedlichen Tagen, aber auf ähnliche Weise Chemiewaffenangriffen ausgesetzt. Nach den großen Explosionen hörten wir nichts mehr von den Freundinnen und Freunden. Sie wurden später an einen sicheren Ort gebracht, dabei wurden Schutzmaßnahmen getroffen. Wie sie berichteten, gab es in der Umgebung aufgrund der Explosion verschiedene Gerüche, aber sie konnten keinen sehr ausgeprägten Geruch von Chemiewaffen wahrnahmen, sondern ein dichtes graues Gas.“

„Nervensystem beeinträchtigt“
Zîlan Mêrdîn erklärt, dass die beiden Kämpfer:innen, die dem Gas ausgesetzt waren, später, als sie aus dem Bereich gebracht worden waren, Anzeichen von Amnesie zeigten: „Sie konnten sich an nichts erinnern. Die Genossin Helbest hatte zunächst Gedächtnisverlust, dann unkontrolliertes Verhalten und Lachen, als ob sie verrückt geworden wäre. Dann verlor sie das Bewusstsein und verstarb.

Helbest konnte ihre Sprache und ihr Verhalten nicht kontrollieren. Das Giftgas, das sie eingeatmet hatte, hatte ihr Nervensystem beeinträchtigt und die normalen physiologischen Funktionen ihres Körpers wurden unterdrückt und gestört. Ihre plötzliche Euphorie war ein anormaler Zustand, der durch die Chemiewaffen verursacht wurde. Hevala Helbest war eine Kommandantin, die wir schon lange kannten, und sie hat so etwas in normalen Zeiten nie getan.
Wir wissen, dass der türkische Staat über chemische Waffen verfügt, die solche Wirkungen hervorrufen, und dass diese chemischen Waffen als ‚Nervengas‘ und ‚kapazitätsstörende Stoffe‘ bezeichnet werden. Sie setzen Tabun, Soman und Sarin als chemische Waffen ein. Obwohl ‚kapazitätsstörende Stoffe‘ in offenen Bereichen nicht absolut tödlich sind, können sie bei intensiver Exposition in geschlossenen Räumen tödlich sein. Wie der Name dieser chemischen Waffe vermuten lässt, geht es darum, das Nervensystem und die Willenskraft der Menschen zu zerstören, um sie kampfunfähig zu machen.“

„Er war nicht bei sich“
Zîlan Mêrdîn berichtet, dass beim Guerillakämpfer Baz ähnliche Effekte auftraten: „Als die Freund:innen ihn erreichten und rausholten, konnte er sich an nichts mehr erinnern, er war bewusstlos. Er benahm sich, als wäre er verrückt geworden. Sein Zustand war noch ernster als der von Helbest. Wir wissen nicht genau, wie viele Minuten und welche Arten von chemischen Waffen er ausgesetzt war. Als unsere Freund:innen ihn erreichten, war er bereits zusammengebrochen. Wir begannen mit den ersten Interventionen, die wir kannten.
Der Freund hatte schwere Atemprobleme. Sein Atmungssystem und sein zentrales Nervensystem wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wie auf dem Filmmaterial zu sehen ist, waren bei ihm übermäßiges Schwitzen und Zitteranfälle zu beobachten. Sein Körper versuchte, so das Gift aus seinem Inneren zu vertreiben. Denn wenn ein Mensch vergiftet wird, aktiviert der Körper seinen Abwehrmechanismus und versucht reflexartig, das Gift durch Speichel und Schwitzen auszuscheiden. Deshalb hatte er auch Anfälle. Baz hatte Schwierigkeiten beim Atmen. Er machte keuchende Geräusche und versuchte stoßweise zu atmen.“

„Wegen Chemiewaffeneinsatz gefallen“
Mêrdîn erklärt weiter: „Baz, Helbest und Demhat Têkoşîn sind gefallen, nachdem sie Angriffen mit Chemiewaffen ausgesetzt waren. Wir versuchten mit den begrenzten Mitteln, die uns zur Verfügung standen, einzugreifen, aber leider konnten wir unsere Freund:innen nicht retten. Der Feind griff jedes Mal von einem anderen Ort, auf eine andere Weise und mit anderen Arten von Chemiewaffen an. Wir haben solche Situationen erlebt und erleben sie immer noch. Wir sind nach wie vor denselben Angriffen ausgesetzt und leisten nach wie vor Widerstand. Viele unserer Genossinnen und Genossen leisten aufopferungsvollen Widerstand in den Stellungen. Alle sollten wissen, dass alle einzelnen Gefallenen unsere Wut, unsere Überzeugung und unseren Willen noch stärker machen.“[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 1,319 ganger
HashTag
Kilder
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Koblede elementer: 7
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 18-10-2022 (2 År)
Original Language: Tysk
Provinsen: Sør- Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 99%
99%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 26-10-2022
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 26-10-2022
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 26-10-2022
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 1,319 ganger
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,607
Bilder 105,464
Bøker 19,433
Relaterte filer 97,448
Video 1,394
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Folders
Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Ordbok Bibliotek - Dialekt - Norsk Bibliotek - Publication Type - Bibliotek - PDF - Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Bibliotek - PDF - Bibliotek - Bok - History Bibliotek - Dokumenttype - Originalspråket Bibliotek - Dialekt - Kurdish - Kurmanji - Latin

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 1.094 andre!