Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 519,700
Bilder 105,146
Bøker 19,532
Relaterte filer 97,822
Video 1,415
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Abdi: Der türkische Staat will eine zentrale Autorität aufbauen
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Mazlum Abdi

Mazlum Abdi
Donnerstag,10 Nov. 2022

QSD-Kommandant Mazlum Abdi hat sich auf einem Symposium zum Hintergrund und den Folgen des HTS-Vormarsches in #Nordsyrien# und der Haltung des türkischen und syrischen Regimes geäußert. Am Wochenende war eine US-Delegation in der Autonomieregion.
Der Generalkommandant der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD), Mazlum Abdi, hat sich auf einem Symposium zu den Entwicklungen in Efrîn geäußert. Auf dem Symposium, zu dem der Demokratische Syrienrat (MSD) in Fafin im Kanton Şehba eingeladen hatte, berieten politische Vertreter:innen am Mittwoch über den Vormarsch des Al-Qaida-Ablegers „Hayat Tahrir al-Sham“ (HTS) in der türkischen Besatzungszone Nordsyriens und die Haltung des türkischen und syrischen Regimes. Abdi nahm via Zoom an der Beratung teil.
Der QSD-Kommandant erklärte, dass Efrîn seit über vier Jahren von der Türkei besetzt ist und in diesem Zeitraum viele Entwicklungen in Syrien und insbesondere in den besetzten Gebieten stattgefunden haben. Die Türkei habe sich als Besatzungsmacht zu etablieren versucht und dabei auf dschihadistische Banden gesetzt: „Weil die türkischen Besatzer ihre Politik in Efrîn nicht über diese Banden durchsetzen konnte, haben sie die HTS-Banden in die Region gebracht, denn diese Organisation ist dazu in der Lage. Der türkische Staat will eine zentrale Autorität aufbauen, um seine Pläne für eine Erweiterung der Besatzungszone umzusetzen. Im Zuge der Annäherung zwischen Damaskus und Ankara in der letzten Zeit haben einige der Banden erkannt, dass diese Politik nicht in ihrem Interesse ist. Mit HTS soll diesen Banden eine Lektion erteilt und verdeutlicht werden, dass es Alternativen zu ihnen gibt.“
Der Bevölkerung müsse klar sein, dass sich durch diese Entwicklung eine Veränderung an der Front ergebe, sagte Abdi weiter. Weil HTS durchsetzungsfähiger sei, seien die dschihadistischen Söldnerbanden, die gegen die QSD keine Fortschritt erzielt hätten, ausgetauscht worden. „Die türkische Besatzungsmacht setzt jetzt auf auf al-Qaida, die von HTS repräsentiert wird, und will Hilfe bei der Besetzung weiterer Gebiete in Syrien“, so Abdi. Der angebliche Antiterrorkampf auf der Welt finde nur zum Schein statt und Efrîn sei nicht nur von der Türkei besetzt worden, sondern als Ergebnis eines internationalen Abkommens. Das Scheitern dieses Komplotts werde die Befreiung von Efrîn ermöglichen: „Wir müssen die Bedingungen für die Befreiung Efrîns von der türkischen Besatzung herstellen. Am wichtigsten sind die politischen und militärischen Voraussetzungen. Wir haben die Kraft, nicht nur Efrîn, sondern alle besetzten Gebiete zu befreien.“
In diesem Zusammenhang sei es wichtig, die Verbrechen in der türkischen Besatzungszone zu dokumentieren und auf nationaler und internationaler Ebene zu thematisieren. Das sei die Grundlage für die Befreiung, erfordere jedoch Zeit.
Zu der Annäherung zwischen Ankara und Damaskus sagte Abdi: „Die größte Bedrohung für die Region ist momentan die Besetzung syrischer Gebiete durch die Türkei sowie die Annäherung an die Regierung in Damaskus. Damit geht eine Spaltung des syrischen Regimes einher und die türkische Besatzung wird gefestigt, weil keine Reaktion erfolgt. Die Zukunft Syriens liegt nicht in einer Annäherung an den türkischen Staat, der wie damals Hatay Teile Syriens besetzen und annektieren will. Syriens Zukunft und Interessen sind eine Selbstverwaltung, mit der Stabilität und Sicherheit einhergehen.“
Erdogan habe bereits vor Monaten einen neuen Angriff auf die Region angekündigt und entsprechende Propaganda betrieben. Mit der Veränderung der politischen Lage habe er keine Genehmigung für eine Großoperation bekommen und daher Zugeständnisse an Damaskus gemacht: „Gleichzeitig machte er Pläne, um die QSD und die Autonomieverwaltung zu schwächen, aber er hat keines seiner Ziele erreicht.“
Die einzige Lösung für Syrien sei die Bildung eines Mechanismus der Selbstverwaltung, erklärte Abdi und wies auf den Widerstand der Bevölkerung von Şehba und der Wohnviertel Şêxmeqsûd und Eşrefiyê in Aleppo gegen das Embargo des syrischen Regimes hin: „Diese drei Orte werden von der syrischen Regierung belagert, aber die Menschen leisten mit allen Mitteln und Methoden Widerstand. Die Bedingungen sind sehr schwierig, aber dieser Widerstand ist die Voraussetzung für die Befreiung Efrîns von den Banden und der Besatzung. Unser Plan ist es, mit der syrischen Regierung oder anderen Parteien über eine Lösung zu sprechen und das Leid der Menschen in der Region zu erleichtern. Dass die Autonomieverwaltung Dienstleistungen anbieten und die Lebensbedingungen erleichtern kann, ist uns ein wichtiges Anliegen.“
US-Regierungsdelegation besucht Nordostsyrien
Am vergangenen Wochenende hat ein Gespräch der QSD-Kommandantur mit einer US-amerikanischen Regierungsdelegation stattgefunden. Die Delegation unter der Leitung von Ethan Goldrich, dem stellvertretenden Staatssekretär für Nahostfragen, wurde von Mazlum Abdi und der #YPJ#-Kommandantin Newroz Ahmed empfangen. Weitere Mitglieder der Delegation waren Ian Moss, stellvertretender Koordinator im Büro für Terrorismusbekämpfung; Scott Turner, stellvertretender Staatssekretär für das Büro für Migration und Flüchtlinge; Ilan Goldenberg, stellvertretender Hauptstaatssekretär für internationale Sicherheitsfragen; Ian McCary, ehemaliger Chargé d' Affairs der US-Mission in Afghanistan; Jake Alter, Landesdirektor für Syrien im Büro des Unterstaatssekretärs für Verteidigungspolitik; und Generalmajor Matthew W. McFarlane, Kommandeur der Combined Joint Task Force-Operation Inherent Resolve (CJTF-OIR).
Die US-Delegation war Berichten zufolge vor ihrem Besuch in Syrien zu Gesprächen in der Türkei. Inhaltlich ging es bei dem Treffen mit der QSD-Kommandantur um die Sicherheitslage in Nordostsyrien. Unter anderem wurde über die Sicherung der Gefängnisse für internierte Islamisten gesprochen. Die US-Delegation erklärte, sie stehe in ständigem Kontakt mit den Herkunftsstaaten der in den Lagern Hol und Roj untergebrachten Dschihadist:innen, um Rückführungen zu bewirken.
Vor dem Gespräch mit den QSD traf die US-Delegation mit Ilham Ahmed, der Exekutivausschussvorsitzenden des Demokratischen Syrienrats (MSD), und Bedran Çiya Kurd von der Abteilung für Außenbeziehungen der Autonomen Verwaltung von Nord- und Ostsyrien (AANES), zusammen, um ähnliche Themen zu erörtern.[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 879 ganger
HashTag
Kilder
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Koblede elementer: 4
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 10-11-2022 (2 År)
Bok: Politic
Dialekt: Tysk
Part: YPG
Provinsen: West Kurdistan
Technical Metadata
Element Kvalitet: 99%
99%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 11-11-2022
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 13-11-2022
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 11-11-2022
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 879 ganger
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 519,700
Bilder 105,146
Bøker 19,532
Relaterte filer 97,822
Video 1,415
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Folders
Biografi - Kjønn - Mann Biografi - Kjønn - Kvinne Biografi - Nasjon - Kurd Dokumenter - Provinsen - Sør- Kurdistan Bibliotek - Provinsen - Utenfor Dokumenter - Provinsen - Norway Biografi - Person type - Writer Biografi - Person type - Story - forfatter Biografi - Person type - Writer? Bibliotek - Bok - Ordbok

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.641 andre!