Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 519,301
Bilder 105,002
Bøker 19,456
Relaterte filer 97,734
Video 1,402
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Foza Yûsif: Der Gesellschaftsvertrag ist ein neuer Meilenstein
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Foza Yûsif

Foza Yûsif
Für die Völker und die Frauen in Nord- und Ostsyrien ist der neue#Gesellschaftsvertrag# ein weiterer Meilenstein, meint Foza Yûsif. Die #PYD# -Politikerin erläutert die Notwendigkeit und die aufwändige Entstehungsgeschichte der Neufassung.
In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ist am 12. Dezember ein neuer Gesellschaftsvertrag in Kraft getreten. Die PYD-Politikerin Foza Yûsif war an dem Entwurf beteiligt und hat sich im ANF-Interview zu der Entstehungsgeschichte und dem Inhalt des am Dienstag in drei Sprachen bekannt gegebenen Vertrags geäußert.

Die Diskussionen über den Gesellschaftsvertrag begannen eigentlich schon 2014. Warum haben Sie bis heute gewartet oder warum hat es so lange gedauert?

Der Gesellschaftsvertrag wurde 2014 in der Region Cizîr zum ersten Mal verabschiedet. Die autonome Verwaltung war gerade erst gegründet worden und einige Gebiete waren noch nicht vom IS befreit worden, so dass sie nicht in den Vertrag einbezogen werden konnten. Aus diesem Grund war es notwendig, die alte Fassung zu überarbeiten und alle Kantone in Nord- und Ostsyrien einzubeziehen. Auf dieser Grundlage beschloss die Versammlung von Nord- und Ostsyrien im Jahr 2021, eine Kommission einzusetzen. Die Kommission bestand aus 158 Personen, davon waren 50 Prozent Frauen. In der Kommission sollten alle Völker, Glaubensrichtungen, Institutionen und Sektoren vertreten sein. Anschließend wurde eine kleinere Kommission gewählt, die einen Entwurf ausarbeitete. Die 158-köpfige Kommission brachte den Entwurf nach der Diskussion in die Bevölkerung. In den sieben Kantonen wurde er mit der Bevölkerung diskutiert und mit deren Meinungen angereichert. Diese Diskussion wurde auch mit Institutionen und Organisationen geführt. Auch wir haben viele Sitzungen abgehalten. Es gab jedoch immer wieder Sicherheitsprobleme aufgrund der Angriffe auf Nord- und Ostsyrien, so dass die Arbeit manchmal unterbrochen werden musste. In der vergangenen Woche ist die große Kommission erneut zusammengetreten. Vier Tage lang wurde debattiert, wobei die Vorschläge aus der Öffentlichkeit berücksichtigt wurden. Nach der Fertigstellung haben wir den Entwurf dem Rat von Nord- und Ostsyrien zur Genehmigung vorgelegt.


Warum war ein Gesellschaftsvertrag notwendig und welche Änderungen werden im System vorgenommen?

Wir repräsentieren 30 Prozent des syrischen Territoriums. In diesem Gebiet leben Menschen aus vielen Völkern. Wir haben eine Gesamtbevölkerung von fünf Millionen. Für ein soziales und politisches Leben war ein gemeinsamer Gesellschaftsvertrag notwendig. Bisher stützten sich viele Kantone auf den bereits bestehenden Vertrag, der aber zu eng gefasst war. Der Gesellschaftsvertrag ist vor allem für die Autonomieverwaltung wichtig, damit sie ihre Arbeit demokratischer ausüben kann. Die Rolle der Räte wurde konkretisiert, sie werden nun aktiver sein. Die Bevölkerung wird stärker an den Versammlungen und an den Entscheidungsprozessen beteiligt sein; sie wird die Rolle der Überwachung und Kontrolle übernehmen. Es wird keine Zentralisierung, keine Bürokratie und keine Abkopplung vom Volk geben. Auf der Grundlage demokratischer und freiheitlicher Prinzipien wird es zu sehr gravierenden Veränderungen kommen.

Auf welche Art von Mentalität stützt sich der Gesellschaftsvertrag, worauf basiert er?

Er stützt sich auf der Grundlage einer demokratischen Nation auf Demokratie, die Freiheit der Frauen und ein ökologisches Leben. Wir haben sowohl von dem Paradigma von Abdullah Öcalan als auch von weltweiten Erfahrungen mit demokratischen Verträgen profitiert. Natürlich wurde auch das kulturelle und soziale Erbe der Region genutzt. Wir haben viel gelesen und recherchiert und all das als Ressourcen für unsere Gesellschaft genutzt, um gerechter und demokratischer zu leben.

Sie sagten, dass die große Kommission zu 50 Prozent aus Frauen bestand. Gibt es konkrete Artikel, die die Rechte von Frauen garantieren?

Die Garantie der Frauenrechte ist in den allgemeinen Grundsätzen, in den Rechten und Freiheiten sowie im gesellschaftlichen System enthalten. Der Frauenrat von Nord- und Ostsyrien wurde rechtlich als eine besondere Sektion des Abkommens anerkannt. Innerhalb des Rechtssystems organisieren sich Frauen in spezifischer Form. Die Vertretung von Frauen und ihre Rechte sind in allen Artikeln des Abkommens konkret definiert und in besonderen Artikeln garantiert. Es wurden auch neue Artikel aufgenommen, um in Zukunft einen Gesellschaftsvertrag für Frauen zu schaffen.

Warum haben Sie den Gesellschaftsvertrag nicht in Form eines Referendums in die Bevölkerung gebracht?

Eigentlich wollten wir ein öffentliches Referendum durchführen, aber die aktuelle politische Situation lässt das nicht zu. Es gibt zu viele Drohungen und Angriffe. Wir haben sehr viele und große öffentliche Versammlungen abgehalten und bis zum letzten Tag Meinungen eingeholt. Alle Artikel und Klauseln wurden einzeln diskutiert. Sie wurden einer nach dem anderen gelesen, und es wurden Meinungen eingeholt.

Was ist Ihr Hauptziel mit dem Gesellschaftsvertrag?

Unser wesentliches Ziel ist es, eine demokratische, freiheitliche und ökologische Gesellschaft zu schaffen. Der Hauptgrund für die derzeitige Krise in Syrien ist das Fehlen einer demokratischen Verfassung, die alle Völker und Rechte einbezieht. Wir wollen ein Beispiel für die Lösung aller Probleme in Syrien geben. Der Gesellschaftsvertrag soll eine Grundlage für die Schaffung einer demokratischen Verfassung sein, die die Rechte der syrischen Bevölkerung garantiert. Wir sagen, dass er ein alternatives Modell zu der Lösungsunfähigkeit und der Verzweiflung in Syrien und in der gesamten Region sein kann. Der Gesellschaftsvertrag ist ein neuer Meilenstein für alle Völker und Frauen.[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 252 ganger
HashTag
Kilder
[1] | Deutsch | anfdeutsch.com 16122023
Koblede elementer: 8
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 16-12-2023 (1 År)
Bok: Politic
Dialekt: Tysk
Provinsen: West Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 99%
99%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 19-12-2023
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 19-12-2023
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 19-12-2023
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 252 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.1100 KB 19-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 519,301
Bilder 105,002
Bøker 19,456
Relaterte filer 97,734
Video 1,402
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Folders
Biografi - Kjønn - Mann Biografi - Kjønn - Kvinne Biografi - Nasjon - Kurd Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Al- Anfal & Halabja Bibliotek - Bok - Ordbok Bibliotek - Bok - Diverse Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Biografi - Dialekt - Kurdisk - sorani Bibliotek - Dialekt - Norsk

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.281 andre!