图书馆 图书馆
搜索

Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!


Search Options





高级搜索      键盘


搜索
高级搜索
图书馆
库尔德人的名字
大事年表
来源
历史
用户集合
活动
搜索帮助吗?
出版
Video
分类
随机项目!
发送
发送文章
发送图片
Survey
你的反馈
联系
我们需要什么样的信息!
标准的属性
条款使用
项目质量
工具
大约
Kurdipedia Archivists
关于我们的文章!
添加到您的网站Kurdipedia
添加/删除电子邮件
访客统计
商品统计
字体转换器
日历转换器
语言和方言的页面
键盘
方便的链接
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
语言
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
我的帐户
登录
会员!
忘记密码!
搜索 发送 工具 语言 我的帐户
高级搜索
图书馆
库尔德人的名字
大事年表
来源
历史
用户集合
活动
搜索帮助吗?
出版
Video
分类
随机项目!
发送文章
发送图片
Survey
你的反馈
联系
我们需要什么样的信息!
标准的属性
条款使用
项目质量
大约
Kurdipedia Archivists
关于我们的文章!
添加到您的网站Kurdipedia
添加/删除电子邮件
访客统计
商品统计
字体转换器
日历转换器
语言和方言的页面
键盘
方便的链接
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
登录
会员!
忘记密码!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 大约
 随机项目!
 条款使用
 Kurdipedia Archivists
 你的反馈
 用户集合
 大事年表
 活动 - Kurdipedia
 帮助
新项目
统计属性
文章 518,902
图片 106,237
书籍 19,341
相关文件 97,356
Video 1,397
传记
塔拉巴尼
的地方
迪亚巴克尔
的地方
埃尔比勒
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
Lalisch
小组: 的地方 | 文章语言: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger1
E-Mail0
Copy Link0
排名项目
优秀
非常好
平均
添加到我的收藏
关于这个项目,您的评论!
项目历史
Metadata
RSS
所选项目相关的图像搜索在谷歌!
搜索在谷歌选定的项目!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Lalisch

Lalisch
Lalisch (auch Lalişa Nûranî, kurmandschi: Laliş; arabisch لالش, DMG Lāliš) ist ein Tal im Norden des Iraks (Ezidchan) an der Grenze der heutigen Autonomen Region Kurdistan, ca. 60 km nördlich der Stadt Mosul, in dem sich das zentrale Heiligtum der Jesiden befindet. Das bewaldete Tal liegt über 1000 m hoch und ist von den drei Bergen Hizrat, Misat und Arafat umgeben. Ein Zugang im Osten verbindet das Tal mit der Kleinstadt Ain Sifni, die 14 km entfernt ist. Den Jesiden gilt Lalisch als der heiligste Ort und Zentrum der Schöpfung. Seit 2003 gehört der Ort zu den umstrittenen Gebieten des Nordiraks.

Inhaltsverzeichnis
1 Beschreibung des Heiligtums
2 Rolle im jesidischen Festkalender
3 Die Bediensteten von Lalisch
4 Lalisch in der Literatur

Beschreibung des Heiligtums
Wichtigstes Heiligtum in Lalisch ist die Grabstätte von Scheich ʿAdī ibn Musāfir, dem bedeutendsten Heiligen der Jesiden. Über ihr erhebt sich eine große Kuppel (Qubba), die von weither zu sehen ist. Rechts neben der Kuppel liegt das heilige Grab von Scheich Hassan und links neben der Kuppel die etwas kleinere Kuppel von Scheich Muz (kurd. Şexmuz). Vor dem Heiligtum Scheich Adis befindet sich der sogenannte „Markt der Erkenntnis“ (Sûqa Meʿrifetê), ein großer Platz, an dem sich die Pilger während der Feste aufhalten und feiern.

Daneben existieren in Lalisch zwei heilige Quellen, die „Weiße Quelle“ (Kaniya Sipî) und die „Zemzem-Quelle“ (Kanîya Zemzem), die mit der Zamzam-Quelle in Mekka in Verbindung stehen soll. Beide Quellen entspringen an zwei voneinander unabhängigen Orten und münden hinter der Grabstätte Scheich Adis, genauer gesagt an dem Gay kuje, zusammen. Die Mündung der beiden Quellen, die Merzet Behre (kurd. Meer) genannt wird, sind durch kleine Brunnen sichtbar. Neben diesen Brunnen gibt es ein Grab. Nach dem Glauben der Jesiden wird gesagt, dass es das Grab von Adam sein soll. In der Weißen Quelle werden jesidische Kinder getauft. Diejenigen, die nicht selbst die Möglichkeit haben, nach Lalisch zu kommen, können mit Hilfe von Flakons, die Wasser der Weißen Quelle enthalten, getauft werden.

Am unteren Ende des Lalisch-Tales befindet sich die Silat-Brücke (Pira Silat). Sie trennt den heiligen vom profanen Bereich. Der heilige Bereich darf ausschließlich barfuß betreten werden. Oberhalb des Lalisch-Tals befindet sich der Berg Arafat mit dem heiligen Stein Felek („Glück“). Die meisten Pilger, die nach Lalisch kommen, halten es für eine Pflicht, auf diesen Berg zu steigen. Die Tatsache, dass sich hier wie in Mekka eine Zamzam-Quelle und ein ʿArafāt-Berg befinden, wird von den Jesiden damit erklärt, dass Scheich ʿAdī die beiden zu seinen Lebzeiten nach Lalisch versetzt habe.

Rolle im jesidischen Festkalender
Die Jesiden besuchen Lalisch vor allem im Rahmen des alljährlichen jesidischen Festes Jezhna Jemaʿīye (kurd. Fest des Zusammenkommens) vom 6. bis 13. Oktober, aber auch zu anderen Zeiten, wie zum Beispiel am Neujahrsfest im April (kurd. Carşema Sor/Ida sere Sale) und am Fest zu Ehren Gottes im Dezember (kurd. Ida Ezi). Das Neujahrsfest findet immer am dritten Mittwoch im April statt. Der Mittwoch gilt bei den Jesiden als Feiertag, da der heilige Engel Melek Taus die Erde an einem Mittwoch zum Leben erweckt haben soll. Das Fest zu Ehren Gottes hingegen, findet an dem dritten Freitag im Dezember statt, was wiederum bedeutet, dass sich das Datum jährlich verschiebt.

Aus Lalisch bringen die Jesiden geweihte Erde mit, die mit dem heiligen Wasser der Kanîya Sipî-Quelle zu festen Kügelchen geformt wird. Sie gelten als „heilige Steine“ (sing. berat) und spielen bei vielen religiösen Zeremonien eine wichtige Rolle. Umgekehrt bringen auch die Pilger unter anderem Stoffe wie Baumwolle, Sonnenblumenöl und Vieh als Almosen mit. Die Stoffe werden genutzt, um die heiligen Gräber zu bedecken. Hierbei verknoten die Pilger die Stoffe und wünschen sich dabei etwas. Die Baumwolle wird beispielsweise von Day Kaban (kurd. day = Mutter; kaban = Haus/Hütte) zu kleinen Dochten (kurd. fitil) gewickelt. Diese Dochte werden für die Beleuchtung des Lalischtales benutzt.

Die Bediensteten von Lalisch
Für die Instandhaltung des Heiligtums von Lalisch sind vor allem die Jesiden der beiden Zwillingsdörfer von Baschiqa und Bahzani verantwortlich. Sie gelten als die Bediensteten (xizmetkar) von Lalisch. An jedem Abend beleuchtet ein unverheirateter Jugendlicher aus dem Haus des sogenannten Fakirs (auch Feqir) 231 markierte Stellen mit den Dochten und dem Öl, das von den Pilgern mitgebracht wurde. Diese Lichter, die bis zum Morgengrauen brennen, gelten als Symbole für die heiligen Apostel, Vorfahren, Engel etc. Dieser Feuerkult kommt aus dem alten jesidischen Glauben, bei dem die Jesiden an das Feuer als übermächtige Kraft auf der Erde geglaubt haben.
Lalisch in der Literatur
In Karl Mays Roman Durchs wilde Kurdistan ist das Tal von „Scheik Adi“ (pars pro toto für Lalisch) Schauplatz eines Gefechts zwischen den Jesiden (bei May „Dschesidi“) und osmanischen Truppen.[1]
此项目已被写入(Deutsch)的语言,点击图标,以在原来的语言打开的项目!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
此产品已被浏览1,437
HashTag
来源
[1] | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
挂钩项目: 3
小组: 的地方
文章语言: Deutsch
广场: 清真寺
普罗旺斯: 南库尔德斯坦
Technical Metadata
项目质量: 91%
91%
添加( هەژار کامەلا 27-04-2022
本文已被审查并发布( ڕۆژگار کەرکووکی )on27-04-2022
此产品最近更新( ڕۆژگار کەرکووکی ):27-04-2022
URL
此产品根据Kurdipedia的美元尚未敲定!
此产品已被浏览1,437
Attached files - Version
类型 Version 编者名称
照片文件 1.0.133 KB 27-04-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦

Actual
传记
塔拉巴尼
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
塔拉巴尼
的地方
迪亚巴克尔
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
迪亚巴克尔
的地方
埃尔比勒
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
埃尔比勒
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
新项目
统计属性
文章 518,902
图片 106,237
书籍 19,341
相关文件 97,356
Video 1,397
Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| 联系 | CSS3 | HTML5

| 页面生成时间:秒!