图书馆 图书馆
搜索

Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!


Search Options





高级搜索      键盘


搜索
高级搜索
图书馆
库尔德人的名字
大事年表
来源
历史
用户集合
活动
搜索帮助吗?
出版
Video
分类
随机项目!
发送
发送文章
发送图片
Survey
你的反馈
联系
我们需要什么样的信息!
标准的属性
条款使用
项目质量
工具
大约
Kurdipedia Archivists
关于我们的文章!
添加到您的网站Kurdipedia
添加/删除电子邮件
访客统计
商品统计
字体转换器
日历转换器
语言和方言的页面
键盘
方便的链接
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
语言
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
我的帐户
登录
会员!
忘记密码!
搜索 发送 工具 语言 我的帐户
高级搜索
图书馆
库尔德人的名字
大事年表
来源
历史
用户集合
活动
搜索帮助吗?
出版
Video
分类
随机项目!
发送文章
发送图片
Survey
你的反馈
联系
我们需要什么样的信息!
标准的属性
条款使用
项目质量
大约
Kurdipedia Archivists
关于我们的文章!
添加到您的网站Kurdipedia
添加/删除电子邮件
访客统计
商品统计
字体转换器
日历转换器
语言和方言的页面
键盘
方便的链接
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
登录
会员!
忘记密码!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 大约
 随机项目!
 条款使用
 Kurdipedia Archivists
 你的反馈
 用户集合
 大事年表
 活动 - Kurdipedia
 帮助
新项目
统计属性
文章 518,600
图片 105,732
书籍 19,411
相关文件 97,454
Video 1,395
传记
塔拉巴尼
的地方
迪亚巴克尔
的地方
埃尔比勒
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
Êzîdîsche Gedichte aus dem 19. Jahrhundert in deutscher Sprache
小组: 文章 | 文章语言: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
排名项目
优秀
非常好
平均
添加到我的收藏
关于这个项目,您的评论!
项目历史
Metadata
RSS
所选项目相关的图像搜索在谷歌!
搜索在谷歌选定的项目!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Moritz Wagner

Moritz Wagner
Publikationen der Gedichte
Der deutsche Geograph und Naturforscher Moritz Wagner (1813 – 1887) berichtete in einem seiner Werke über die Êzîden[1] und überliefert zwei êzîdîsche Gedichte im Appendix einer Forschungsarbeit[2] über die Êzîden[3]. Die Gedichte wurden ihm von seinem Freund Abowian, dem damaligen Direktor der Kreisschule von Eriwan, zur Verfügung gestellt. Neben zahlreichen anderen kurdischen Gedichten übersetzte der armenische Priester Gaspar Ter Gewandjan, der lange unter Êzîden lebte, zwei êzîdîsche Gedichte ins Armenische[4], die Wagner wiederum ins Deutsche übersetzte.
Das erste Gedicht handelt von der Klage einer êzîdîschen Frau über die Verfolgungen der Êzîden durch den osmanischen Staatsmann Reshid Pascha. Das zweite Gedicht von der unterfüllten Liebe zwischen einem êzîdîschen Mädchen und einem jungen ezidischen Helden[5].
Diese zwei Gedichte wurden nochmals im Jahr 1853 von H. Jolowicz publiziert[6]. Wagner gab die letzte Strophe des zweiten Gedichts im „kurdisch-yesidischen Dialekt“ wieder[7]. Diese transkribierte Strophe diente Karl Hadank zur Untersuchung des ezidischen Dialekts. Der deutsche Komponist Friedrich Klose komponierte zu diesem Gedicht eine Melodie[8] und veröffentlichte es unter dem Titel „Kurdisches Liebeslied“ im „14 Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte“, op. 3, Nr. 1[9]. Klose entnahm das Gedicht mit Verweis von Jolowicz. Auch der Komponist Richard Wickenhauser veröffentlichte im Jahre 1900 dieses Gedicht unter dem Titel „Persisches Liebeslied“.

Die zwei Gedichte

1. Der Löwe, ein Held in der Thiere Reich[10]

Der Löwe, ein Held in der Thiere Reich,
Nie streitet er wie der Meuchler feig´,
Er brüllet, sobald den Feind er sieht,
Er schonet den Schwachen, der vor ihm flieht.

Der Chub – Khan ein solcher Löwe war,
Er suchte den Kampf, er suchte Gefahr.
Dem Feind er offen in´s Auge schaut,
Noch eh´ er den Kandschar in´s Herz ihm haut.

Der Türke schleicht wie der Uhu der Nacht,
Zum schlafenden Feind so leise und sacht´,
Er schont nicht das Alter, er schont nicht das Weib,
Er würgt das Kind in der Mutter Leib´.

Die Taube dort in der Vögel Reich
Mit gurrendem Ton, mit den Federn weich,
Die Taube gar treu ihren Tauber liebt,
Ihr Schnabel den Jungen das Futter gibt.

Die Khanun ein solches Täubchen war,
Sie schmückte das üppigste Lockenhaar;
Jetzt ist sie geworden der Türken Beut´,
Der Khan ist gefallen im blutigen Streit.

Der Schakal scharret die Leichen sich aus,
Er hält auf den Gräbern nächtlichen Schmaus,
Doch das frische Blut, die Jugend er schont,
Nie kommt er, wo Leben und Liebe wohnt.

Der Türken-Pascha, der wilde Barbar,
Er trinket nur Blut, wie der grause Aar.
Kind! – Schau deines Vaters blutendes Haupt,
Dir, Jüngling, hat er das Liebchen geraubt.

Fluch dem, der zwei liebende Herzen trennt!
Fluch dem Mächt´gen, der kein Erbarmen kennt!
Das Grab gibt nimmer die Todten heraus,
Nur den Fluch erhöret der Melek Tauss.

2. Mein Liebster bei uns zu Gaste war[11]

Mein Liebester bei uns zu Gaste war,
Ich knüpft´ ihm mein Armband in´s Lockenhaar,
Er sass auf dem Teppich von Khorassan,
Ich schaut´ ihn mit liebenden Augen an.
Für eine Locke aus seinem Haar,
Ich gäb´ ihm Hände und Augen gar,
Sollt´ er damit nicht zufrieden sein,
Ich gäb´ ihm auch das Herze mein.

Mein Liebester kam in Vaters Zelt,
Er ist der schönste Yesiden – Held,
Mein Auge schickt ihm liebenden Gruss,
Er aber wollte gar einen Kuss,
Warum hab´ ich nicht den Kuss gegeben?
Ist doch so kurz das irdische Leben!

Aus Stambul ein böser Firman kam.
Schwer drückt uns die Hand des Islam,
Der Pascha mir den Geliebten nahm,
Und brachte ihn unter den Nisam,
Er war noch so jung, er schied so schwer,
Brich, Auge – du siehst ihn nimmermeher!

Mein süsses Liebchen dort an dem Brunnen steht,
von ihrem Busen der Duft der Nelke weht.
Auf ihre Lippen möcht´ einen Kuss ich drücken,
Sollt´ auch der Kreis – Chef mich nach Sibirien schicken.

êzîdîPress, 26.10.2013

Literaturverzeichnis

Jolowicz, H. „Polyglotte der orientalischen Poesie: In metrischen Uebersetzungen deutscher Dichter. Mit Einleitungen und Anmerkungen“, Leipzig, 1853, Otto Wigand.
Knappe, Heinrich: „Friedrich Klose: Eine Studie“, München, 1921, Drei Masken Verlag.
Wagner, Moritz: „Reise nach dem Ararat und dem Hochland Armenien“, Stuttgart und Tübingen, 1848, Cotta’schen Buchhandlung.
Wagner, Moritz: „Reise nach Persien und dem Lande der Kurden“, 2. Band, Leipzig, 1852, Arnoldischc Buchhandlung.

___________________________

[1] Seine ersten Berichte: Wagner 1848: S. 47-54.
[2] Wagner 1852.
[3] Wagner 1852: S. 249-281.
[4] Wagner 1852: S. 254f.
[5] Wagner 1852: S. 256f.
[6] Jolowicz 1853: S: 628f.
[7] Wagner 1853: S. 258.
[8] Knappe 1921: S. 109f.
[9] Knappe 1921: S. 138.
[10] Wagner 1852: S. 256f; die Überschrift wurde vom Verfasser gegeben, bei Wagner liegt kein Titel für das Gedicht vor.
[11] Wagner 1852: S. 257; bei Wagner liegt kein Titel für das Gedicht vor.[1]
此项目已被写入(Deutsch)的语言,点击图标,以在原来的语言打开的项目!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
此产品已被浏览1,137
HashTag
来源
[1] | کوردیی ناوەڕاست | www.ezidipress.com
挂钩项目: 8
小组: 文章
文章语言: Deutsch
Publication date: 26-10-2013 (11 年份的)
Publication Type: Born-digital
书:
文件类型: 原文
方言: 德国
Technical Metadata
项目质量: 95%
95%
添加( هەژار کامەلا 08-06-2022
本文已被审查并发布( ئاراس ئیلنجاغی )on08-06-2022
此产品最近更新( ئاراس ئیلنجاغی ):08-06-2022
URL
此产品根据Kurdipedia的美元尚未敲定!
此产品已被浏览1,137
Attached files - Version
类型 Version 编者名称
照片文件 1.0.113 KB 08-06-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦

Actual
传记
塔拉巴尼
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
塔拉巴尼
的地方
迪亚巴克尔
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
迪亚巴克尔
的地方
埃尔比勒
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
埃尔比勒
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
新项目
统计属性
文章 518,600
图片 105,732
书籍 19,411
相关文件 97,454
Video 1,395
Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
Folders
传记 - 性别 - 男 传记 - 国 - 库尔德人 传记 - - 南库尔德斯坦 传记 - 人键 - 政治活动家 传记 - 党 - 库尔德斯坦爱国联盟 图像和说明 - 普罗旺斯 - 南库尔德斯坦 传记 - 党 - K. D. P. 的地方 - 普罗旺斯 - 北库尔德斯坦 的地方 - 广场 - 城市 的地方 - 城市 - Amed

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| 联系 | CSS3 | HTML5

| 页面生成时间:秒!