Βιβλιοθήκη Βιβλιοθήκη
Αναζήτηση

Kurdipedia είναι η μεγαλύτερη πολύγλωσση πηγές για την κουρδική πληροφορίες!


Search Options





Σύνθετη Αναζήτηση      Πληκτρολόγιο


Αναζήτηση
Σύνθετη Αναζήτηση
Βιβλιοθήκη
Kουρδικά ονόματα
Χρονολόγιο των γεγονότων
πηγές
Ιστορία
Συλλογές του χρήστη
Δραστηριότητες
Αναζήτηση Βοήθεια;
Δημοσίευση
Video
Ταξινομήσεις
Τυχαία item!
Αποστολή
Στείλτε το άρθρο
Αποστολή φωτογραφίας
Survey
Η γνώμη σας
Επικοινωνία
Τι είδους πληροφορίες που χρειαζόμαστε!
Πρότυπα
Όροι Χρήσης
Στοιχείο ποιότητας
Εργαλεία
Σχετικά με
Kurdipedia Archivists
Άρθρα για εμάς!
Προσθέστε Kurdipedia στην ιστοσελίδα σας
Προσθήκη / Διαγραφή Email
Στατιστικά Επισκέπτες
Στατιστικά στοιχεία
Γραμματοσειρές Μετατροπέας
Ημερολόγια Μετατροπέας
Γλώσσες και διαλέκτους των σελίδων
Πληκτρολόγιο
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Γλώσσες
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Ο λογαριασμός μου
Είσοδος
Η ιδιότητα του μέλους!
Ξεχάσατε τον κωδικό σας!
Αναζήτηση Αποστολή Εργαλεία Γλώσσες Ο λογαριασμός μου
Σύνθετη Αναζήτηση
Βιβλιοθήκη
Kουρδικά ονόματα
Χρονολόγιο των γεγονότων
πηγές
Ιστορία
Συλλογές του χρήστη
Δραστηριότητες
Αναζήτηση Βοήθεια;
Δημοσίευση
Video
Ταξινομήσεις
Τυχαία item!
Στείλτε το άρθρο
Αποστολή φωτογραφίας
Survey
Η γνώμη σας
Επικοινωνία
Τι είδους πληροφορίες που χρειαζόμαστε!
Πρότυπα
Όροι Χρήσης
Στοιχείο ποιότητας
Σχετικά με
Kurdipedia Archivists
Άρθρα για εμάς!
Προσθέστε Kurdipedia στην ιστοσελίδα σας
Προσθήκη / Διαγραφή Email
Στατιστικά Επισκέπτες
Στατιστικά στοιχεία
Γραμματοσειρές Μετατροπέας
Ημερολόγια Μετατροπέας
Γλώσσες και διαλέκτους των σελίδων
Πληκτρολόγιο
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Είσοδος
Η ιδιότητα του μέλους!
Ξεχάσατε τον κωδικό σας!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Σχετικά με
 Τυχαία item!
 Όροι Χρήσης
 Kurdipedia Archivists
 Η γνώμη σας
 Συλλογές του χρήστη
 Χρονολόγιο των γεγονότων
 Δραστηριότητες - Kurdipedia
 Βοήθεια
Νέα θέση
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
02-02-2018
هاوڕێ باخەوان
Στατιστικά
Άρθρα 518,742
Εικόνες 105,257
Βιβλία 19,488
Σχετικά αρχεία 97,521
Video 1,396
Μέρη & Οργανισμοί
Δημοκρατικό Κόμμα του Ιρανι...
Μάρτυρες
Φιντάν Ντογάν
Χάρτες
Mε πράσινο οι περιοχές που ...
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημ...
Βιβλιοθήκη
Αζάντ με λένε
Abschlusserklärung der kurdischen Konferenz in Lausanne
Ομάδα: κουρδική έγγραφα | Άρθρα Γλώσσα: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
στοιχείο κατάταξη
Άριστη
Πολύ καλό
Μέσος όρος
Κακή
Κακό
Προσθήκη στις συλλογές μου
Γράψτε το σχόλιό σας για αυτό το προϊόν!
Είδη ιστορία
Metadata
RSS
Αναζήτηση στο Google για τις εικόνες που σχετίζονται με το επιλεγμένο στοιχείο!
Αναζήτηση στο Google για το επιλεγμένο στοιχείο!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Vertreter:innen kurdischer Organisationen in Lausanne

Vertreter:innen kurdischer Organisationen in Lausanne
Vertreter:innen kurdischer Organisationen haben in Lausanne über die vor hundert Jahren beschlossene Teilung Kurdistans diskutiert. „Dieses historische Unrecht muss korrigiert werden“, hieß es bei der Vorstellung der Diskussionsergebnisse.
In Lausanne sind die Ergebnisse der zweitägigen Konferenz im Kongresszentrum Beaulieu, die von kurdischen Vertreter:innen anlässlich des 100. Jahrestages des Lausanner Vertrags organisiert wurde, bekannt gegeben worden. An der Konferenz, die am Wochenende unter dem Motto „Wir Kurd:innen sind am 100. Jahrestag des Vertrags von Lausanne hier und weisen das Abkommen zurück stattfand, nahmen mehr als 600 Delegierte aus den vier Teilen Kurdistans teil. Die Abschlusserklärung wurde auf einer Pressekonferenz vor dem Château d’Ouchy vorgestellt.
In der Abschlusserklärung wird zum Ausdruck gebracht, dass der #Vertrag von Lausanne# gegen den Willen und die Akzeptanz des kurdischen Volkes unterzeichnet wurde und die Kurd:innen seit hundert Jahren dagegen ankämpfen. Vor der Verlesung der Erklärung bedankten sich die Organisator:innen der Konferenz bei dem Bürgermeister von Lausanne, Grégoire Junod, für seine Unterstützung. Ahmet Karamus, Ko-Vorsitzender des KNK (Nationalkongress Kurdistan), sagte einleitend: „Vier Tage lang haben Vertreterinnen und Vertreter kurdischer Parteien mit Intellektuellen und Kunstschaffenden in Lausanne über diesen Vertrag diskutiert. Auf der Konferenz wurde eine breite juristische und politische Debatte über die Folgen des Abkommens geführt. Das Schicksal des kurdischen Volkes hat vor hundert Jahren eine entscheidende Wendung vollzogen. Wir, das kurdische Volk, sind hier, um dieses historische Unrecht zu korrigieren.

Die Ko-Vorsitzende Zeyneb Murad sagte: „Als Ergebnis des Kampfes des kurdischen Volkes sind wir heute hier und verschaffen unserer Stimme in der Welt Gehör. Unser Volk leistet seit hundert Jahren in den vier Teilen Kurdistans Widerstand. Es leistet Widerstand, um sein Land und seine Identität zu verteidigen. Es leistet Widerstand für Demokratie und Frieden.“
Die Abschlusserklärung enthält Vorschläge und Beschlüsse, die sich auf die regionale, nationale und internationale Ebenen beziehen.
$International$
1. Unterstützung kurdischer zwischenstaatlicher Organisationen in den Ländern, unter denen Kurdistan aufgeteilt wurde, damit das Recht auf Selbstbestimmung verwirklicht werden kann.

2. Einrichtung einer internationalen Kommission im Rahmen der Vereinten Nationen (UN), der auch Vertreter: innen Kurdistans angehören. Diese Kommission sollte sich bei den Vertragsparteien von Lausanne für eine friedliche und dialogorientierte Lösung der sogenannten kurdischen Frage einsetzen.

3. Aufnahme der Kurd:innen als Beobachter in die Vereinten Nationen.

4. Die Staaten, die Kurdistan geteilt haben, müssen vor einem zwischenstaatlichen Gericht für ihre Verbrechen gegen das kurdische Volk belangt werden.

5. Gründung einer gemeinsamen kurdischen Organisation, um diplomatische Arbeit auf internationaler Ebene zu leisten.

6. Die Länder, die den Vertrag unterzeichnet haben, sollten für die Verbrechen Entschädigungen zahlen. Dem kurdischen Volk muss garantiert werden, dass sich solche Verbrechen nicht wiederholen. Unterstützung des Verbots und der Bestrafung von internationalen Verbrechen.

7. Erklärung einer Flugverbotszone über Rojava im UN-Sicherheitsrat. Unterstützung kurdischer Kräfte und zwischenstaatlicher Friedenstruppen zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung an der Grenze zwischen Rojava und der Türkei.

8. Appell an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, um Druck auf die Türkei auszuüben, damit sie die politischen Gefangenen in der Türkei freilässt.
$Kurdistan$
1. Dem Schutz und der Entwicklung der nationalen Interessen Kurdistans wird Vorrang vor allen persönlichen und politischen Interessen eingeräumt.

2. Vermeidung interner politischer Widersprüche und das Bestreben, interne Widersprüche zu lösen.

3. Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der verschiedenen Teile Kurdistans und Schutz der Regierungen der Region Kurdistan [Kurdistan-Region Irak] und von Rojava. Beseitigung aller Hindernisse zwischen den politischen Führungen von Südkurdistan und Rojava und die Aufnahme von politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen ihnen.

4. Schaffung einer Nationalen Union Kurdistans unter Beteiligung aller nationalen Dynamiken.

5. Anlässlich des 100. Jahrestages des verhängnisvollen Vertrages von Lausanne ruft die Konferenz das gesamte kurdische Volk und die Verantwortlichen der Völker Kurdistans auf, ihre nationale Aufgabe zu erfüllen und eine Allianz zu bilden. Dafür muss eine nationale Kurdistan-Konferenz einberufen werden.

6. Schutz des Zusammenlebens aller in Kurdistan lebenden Minderheitenvölker.

7. Betonung der Freiheit von Frauen im Rahmen der Koexistenz.

Regional (Türkei, Syrien, Iran, Irak)

1. Namentliche Benennung Kurdistans in den Staaten Türkei und Syrien und Anerkennung des Status, der in dem jeweiligen Teil Kurdistans festgelegt wird.

2. Offizielle Anerkennung des autonomen Status Kurdistans in den Vereinten Nationen

3. Einrichtung einer internationalen Kommission unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen, der auch Vertreter:innen des kurdischen Volkes angehören, um im Kontakt mit den Vertragsstaaten von Lausanne friedliche und dialogische Wege zu finden und Lösungsstrategien umzusetzen

4. Einrichtung einer Koordinierungskommission, um die Forderungen der Konferenz zu erfüllen

5. Einrichtung und Ernennung einer Fachkommission für gemeinsame Diplomatie in Kurdistan

6. Anstrengungen, um die Vertretung Kurdistans in den Vereinten Nationen sicherzustellen

7. Einrichtung einer Expertenkommission, die die Ergebnisse der Konferenz weiterverfolgen und in die Praxis umsetzen

8. Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu allen Staaten, die Parteien des Lausanner Vertrages sind, mit Ausnahme der Republik Türkei, und die Forderung nach Entschädigung für das historische Unrecht an der Bevölkerung Kurdistans

9. Es wird aktiv auf den Abschluss eines alternativen internationalen Vertrages hingearbeitet

10. Die türkische Regierung wird aufgefordert, ihre Versprechen gegenüber Nicht-Muslim:innen ohne Diskriminierung zu erfüllen

11. Die Ezid:innen sind ein wesentlicher Bestandteil des kurdischen Volkes. Sie sollten als „nicht-muslimische Minderheit anerkannt werden. Die den Griech:innen, Armenier:innen, Assyrer:innen und Chaldäer:innen gewährten Rechte sollten auch den Ezid:innen, Yareser:innen und alevitischen Kurd:innen gewährt werden.

12. Die Regierung der Region Kurdistan und die Verwaltung von Rojava werden aufgefordert, ein spezielles Büro für die Folgen des Vertrags von Lausanne und die Entschädigung von Missständen einzurichten.

13. Gründung einer gemeinsamen diplomatischen Organisation Kurdistans zur gemeinsamen Pflege der internationalen Beziehungen.

14. Die Konferenz fordert die bedingungslose Freilassung aller politischen Geiseln und Gefangenen des türkischen Staates, insbesondere von Abdullah Öcalan.

15. Die Vereinten Nationen werden ersucht, eine Friedenstruppe in das Grenzgebiet zwischen Rojava und der Türkei zu entsenden.

16. Die Vereinten Nationen werden aufgefordert, innerhalb ihrer Organisation ein Büro für die Vertretung Kurdistans einzurichten.[1]
Αυτό το στοιχείο έχει γραφτεί σε (Deutsch) γλώσσα, κάντε κλικ στο εικονίδιο για να ανοίξετε το στοιχείο στην αρχική γλώσσα!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Αυτό το στοιχείο έχει προβληθεί φορές 888
HashTag
πηγές
Συνδέεται στοιχεία: 9
Άρθρα Γλώσσα: Deutsch
Publication date: 24-07-2023 (1 Έτος)
No specified T3 57: No specified T4 1443
No specified T3 58: No specified T4 1445
Γλώσσα - Διάλεκτος: Γερμανικά
Technical Metadata
Στοιχείο ποιότητας: 95%
95%
Προστέθηκε από ( هەژار کامەلا ) στο 25-07-2023
Αυτό το άρθρο έχει ελεγχθεί και κυκλοφορήσει από ( سارا ک ) στο 25-07-2023
Αυτό το στοιχείο ενημερώθηκε πρόσφατα από ( سارا ک ) για: 25-07-2023
URL
Το στοιχείο αυτό, σύμφωνα με Kurdipedia του (Πρότυπα) δεν έχει ολοκληρωθεί ακόμα!
Αυτό το στοιχείο έχει προβληθεί φορές 888
Attached files - Version
Τύπος Version Όνομα Συντάκτη
Αρχείο Φωτογραφιών 1.0.182 KB 25-07-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia είναι η μεγαλύτερη πολύγλωσση πηγές για την κουρδική πληροφορίες!
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
βιογραφία
Τζεμίλ Τουράν

Actual
Μέρη & Οργανισμοί
Δημοκρατικό Κόμμα του Ιρανικού Κουρδιστάν
02-03-2015
هاوڕێ باخەوان
Δημοκρατικό Κόμμα του Ιρανικού Κουρδιστάν
Μάρτυρες
Φιντάν Ντογάν
02-03-2015
هاوڕێ باخەوان
Φιντάν Ντογάν
Χάρτες
Mε πράσινο οι περιοχές που ελέγχουν οι Κούρδοι, με κίτρινο οι περιοχές που διεξάγονται μάχες και επιχειρήσεις
02-03-2015
هاوڕێ باخەوان
Mε πράσινο οι περιοχές που ελέγχουν οι Κούρδοι, με κίτρινο οι περιοχές που διεξάγονται μάχες και επιχειρήσεις
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
02-02-2018
هاوڕێ باخەوان
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
Βιβλιοθήκη
Αζάντ με λένε
13-08-2018
زریان سەرچناری
Αζάντ με λένε
Νέα θέση
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
02-02-2018
هاوڕێ باخەوان
Στατιστικά
Άρθρα 518,742
Εικόνες 105,257
Βιβλία 19,488
Σχετικά αρχεία 97,521
Video 1,396
Kurdipedia είναι η μεγαλύτερη πολύγλωσση πηγές για την κουρδική πληροφορίες!
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
βιογραφία
Τζεμίλ Τουράν
Folders
Μέρη & Οργανισμοί - Οργάνωση - ΠΟΛΙΤΙΚΗ Μέρη & Οργανισμοί - Χώρα - Επαρχία - Άρθρα - Βιβλίο - Άρθρα - Τύπος Εγγράφου - Alkukielellä Μάρτυρες - Έθνους - Κούρδος Μάρτυρες - Κόμμα - Εργατικό Κόμμα του Κουρδιστάν PKK Μάρτυρες - Οι άνθρωποι τύπου - Μάρτυρες - Φύλο - Γυναίκα Μάρτυρες - - Βιβλιοθήκη - Βιβλίο -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Επικοινωνία | CSS3 | HTML5

| Σελίδα χρόνος γενεάς: 0.344 δευτερόλεπτο (s)!