Βιβλιοθήκη Βιβλιοθήκη
Αναζήτηση

Kurdipedia είναι η μεγαλύτερη πολύγλωσση πηγές για την κουρδική πληροφορίες!


Search Options





Σύνθετη Αναζήτηση      Πληκτρολόγιο


Αναζήτηση
Σύνθετη Αναζήτηση
Βιβλιοθήκη
Kουρδικά ονόματα
Χρονολόγιο των γεγονότων
πηγές
Ιστορία
Συλλογές του χρήστη
Δραστηριότητες
Αναζήτηση Βοήθεια;
Δημοσίευση
Video
Ταξινομήσεις
Τυχαία item!
Αποστολή
Στείλτε το άρθρο
Αποστολή φωτογραφίας
Survey
Η γνώμη σας
Επικοινωνία
Τι είδους πληροφορίες που χρειαζόμαστε!
Πρότυπα
Όροι Χρήσης
Στοιχείο ποιότητας
Εργαλεία
Σχετικά με
Kurdipedia Archivists
Άρθρα για εμάς!
Προσθέστε Kurdipedia στην ιστοσελίδα σας
Προσθήκη / Διαγραφή Email
Στατιστικά Επισκέπτες
Στατιστικά στοιχεία
Γραμματοσειρές Μετατροπέας
Ημερολόγια Μετατροπέας
Γλώσσες και διαλέκτους των σελίδων
Πληκτρολόγιο
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Γλώσσες
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Ο λογαριασμός μου
Είσοδος
Η ιδιότητα του μέλους!
Ξεχάσατε τον κωδικό σας!
Αναζήτηση Αποστολή Εργαλεία Γλώσσες Ο λογαριασμός μου
Σύνθετη Αναζήτηση
Βιβλιοθήκη
Kουρδικά ονόματα
Χρονολόγιο των γεγονότων
πηγές
Ιστορία
Συλλογές του χρήστη
Δραστηριότητες
Αναζήτηση Βοήθεια;
Δημοσίευση
Video
Ταξινομήσεις
Τυχαία item!
Στείλτε το άρθρο
Αποστολή φωτογραφίας
Survey
Η γνώμη σας
Επικοινωνία
Τι είδους πληροφορίες που χρειαζόμαστε!
Πρότυπα
Όροι Χρήσης
Στοιχείο ποιότητας
Σχετικά με
Kurdipedia Archivists
Άρθρα για εμάς!
Προσθέστε Kurdipedia στην ιστοσελίδα σας
Προσθήκη / Διαγραφή Email
Στατιστικά Επισκέπτες
Στατιστικά στοιχεία
Γραμματοσειρές Μετατροπέας
Ημερολόγια Μετατροπέας
Γλώσσες και διαλέκτους των σελίδων
Πληκτρολόγιο
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Είσοδος
Η ιδιότητα του μέλους!
Ξεχάσατε τον κωδικό σας!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Σχετικά με
 Τυχαία item!
 Όροι Χρήσης
 Kurdipedia Archivists
 Η γνώμη σας
 Συλλογές του χρήστη
 Χρονολόγιο των γεγονότων
 Δραστηριότητες - Kurdipedia
 Βοήθεια
Νέα θέση
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
02-02-2018
هاوڕێ باخەوان
Στατιστικά
Άρθρα 519,790
Εικόνες 105,227
Βιβλία 19,555
Σχετικά αρχεία 97,936
Video 1,414
Μέρη & Οργανισμοί
Δημοκρατικό Κόμμα του Ιρανι...
Μάρτυρες
Φιντάν Ντογάν
Χάρτες
Mε πράσινο οι περιοχές που ...
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημ...
Βιβλιοθήκη
Αζάντ με λένε
Die Ezid:innen und das Ezidentum
Ομάδα: Άρθρα | Άρθρα Γλώσσα: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
στοιχείο κατάταξη
Άριστη
Πολύ καλό
Μέσος όρος
Κακή
Κακό
Προσθήκη στις συλλογές μου
Γράψτε το σχόλιό σας για αυτό το προϊόν!
Είδη ιστορία
Metadata
RSS
Αναζήτηση στο Google για τις εικόνες που σχετίζονται με το επιλεγμένο στοιχείο!
Αναζήτηση στο Google για το επιλεγμένο στοιχείο!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

ÇARŞEMA SOR, DAS EZIDISCHE NEUJAHRSFEST

ÇARŞEMA SOR, DAS EZIDISCHE NEUJAHRSFEST
Im April steht das ezidische Neujahrsfest bevor. Dies soll Anlass für eine kleine Einführung in den ezidischen Glauben und seine wichtigsten Feste sein.

„[…] dreimal am Tag wenden sie sich an die Sonne und beten. Ihre Gebete sind nicht wie unsere, einstudiert. Jeder der will, mag er Kind, jung oder alt, Emir oder Scheich sein, stellt sich vor die Sonne und erzählt ihr das, was in diesem Augenblick sein Herz spricht. Vielleicht sind dies die schönsten Gebete, die die Menschheit je hervorgebracht hat. Vielleicht entspringen die schönsten Lieder, die schönsten Dichtungen diesen Gebeten. Vielleicht wurzeln alle Legenden und Sagen Mesopotamiens in diesen Gebeten.“ (Yaşar Kemal in seinem Roman „Die Ameiseninsel“)

Ezid:innen sind eine kurdischsprachige (Kurmancî) Gemeinschaft. Ihr Glaube ist über 4.000 Jahre alt. Ezid:innen sind Dualist:innen und glauben einerseits an einen Schöpfergott und andererseits an den Pfauenengel Tawisî Melek, das ausführende Organ des göttlichen Willens. Radikale und auch viele gemäßigte Muslime betrachten Ezid:innen aufgrund einer Fehlinterpretation der Pfauenengel-Figur, als „Anbeter des Bösen“. Der Platz dieses Glaubens im irakischen Mosaik verschiedener Glaubens- und Religionssysteme ist daher oft umstritten. Obwohl viele Ezid:innen kurdisch sprechen und sich die große Mehrheit von ihnen als der kurdischen Ethnie zugehörig versteht, unterscheiden sie sich auf Grund ihres Glaubens von der überwiegend sunnitischen kurdischen Bevölkerung. Vor dem Angriff des IS im Jahr 2014 lebten etwa 700.000 Ezid:innen (Stand 2005) vor allem im Bezirk Şengal (arab. Sinjar), im Gouvernement Ninive im Nordirak. Seitdem ist ihre Zahl dort unter 500.000 gesunken.

Das Ezidentum (kurd. Êzdiyatî) ist ein vor der aktuellen Zeitrechnung entstandener Glaube. Er ist vor allem sehr naturverbunden (Natur = kurd. Xweza), darum sind die Naturelemente von besonderer Bedeutung – vor allem die Sonne nimmt einen hohen Stellenwert ein. In dem Glauben gibt es nur einen Gott/eine Gottheit (kurd. Xwedê/Xweda). Vertreter Xwedês auf Erden – Mittler zwischen Xwedê und den Ezid:innen – ist der Obererzengel Tawisî Melek (Engel Pfau / Gottes Engel). Die Entstehungsregion des Glaubens ist Mesopotamien, das Zweistrom-Gebiet um Firat (dt. Euphrat) und Dîcle (dt. Tigris).

Die Bezeichnung der Mitglieder der Glaubensgemeinschaft ist auf Kurdisch Êzdî/Êzîdî bzw. Ezda; es ist einer der vielen Namen Gottes/der Gottheit. Xweda/Xwedê ist „der, der sich selbst erschaffen hat“. Und Êzdî/Êzîdî bzw. Ezda heißt übersetzt „der, der mich erschaffen hat“ (Ez–da)1. Das Wort Êzdî/Êzîdi heißt somit „die Anhänger Gottes / der Gottheit“. Das Wesentliche hier führt darauf zurück, dass Gott / die Gottheit alles und jedes und auch sich selbst erschaffen hat.

Ethik des Ezidentums
Gott erschafft aus seinem Licht die Erde. Das hat zur Konsequenz, dass jedes Lebewesen einen Anteil des göttlichen Lichtes (nûr) in sich trägt. Dieses göttliche Licht kann aber nur durch Vernunft (aqil) entfaltet werden. Jedes Individuum trägt die Anlagen sowohl für das Gute als auch für das Böse in sich. Indem er ein selbstständig entscheidendes, denkfähiges Wesen ist, kann der Mensch durch seine Wahl- und Willensfreiheit die Welt gestalten und gute von bösen Taten unterscheiden.

Das Menschenbild der Ezid:innen ist davon bestimmt, dass der Mensch für sein Wirken und Handeln selbst verantwortlich ist. Er hat von Gott / von der Gottheit die Gabe des Hörens, Sehens und Denkens erhalten. Mit diesen Anlagen hat er die Möglichkeit, den richtigen Pfad zu beschreiten. Unter den Ezid:innen gilt die Auffassung, dass ein:e Ezid:in ein guter Mensch sein kann, aber um ein guter Mensch zu sein, muss er nicht Ezid:in sein. Das Ezidentum hat auch keinen Absolutheitsanspruch – das bedeutet, es gibt nicht nur „eine Wahrheit“, sondern es gibt „viele Wahrheiten“. Ein Beispiel aus dem Alltag für dieses Denken ist der Ausspruch des Wunsches „Gott, schütze die 72 Völker und auch uns.“ Die 72 Völker stehen für alle Glaubensgemeinschaften und Bevölkerungsgruppen. Ein anderes Beispiel ist die Handlungsempfehlung „Heger tu kesekî bibînî. Xêrekê vêre bigehînî. Nebêjê tu ji kîjan bawerî ye“ – „Wenn Du jemandem begegnest, lass ihr eine gute Tat zukommen. Frag nicht danach, welchem Glauben sie angehört.“

Drei besonders wichtige Gebote und Tugenden sind rastî (Wahrheit/Gerechtigkeit), şermî (Schamgefühl) und nasîn (Kenntnis/Wissen). Rastî erfordert Aufrichtigkeit, immer ehr­lich und gerecht zu sein. Şermî ist das Gebot des Respekts anderen gegenüber oder andersherum die Scham oder Sorge, jemanden nicht richtig zu behandeln, jemandem nicht angemessen und respektvoll gegenüberzutreten. Und nasîn ist die Mahnung, nach Wissen zu streben, um klug handeln zu können; denn Unwissenheit und Dummheit führen zu Fehlern, so dass anderen geschadet werden könnte.

Weitere wichtige Prinzipien werden im Wesen des ezidischen Obererzengels Tawisî Melek repräsentiert, das sind vor allem Mut und der Einsatz des eigenen Verstandes. Dazu gehört, das zu tun, was man selbst für richtig hält, die Konsequenzen aus dem eigenen Tun selbst zu tragen, für seine Taten selbst Rechenschaft abzulegen, sich eine eigene Meinung zu bilden, manchmal gegen den Strom zu schwimmen und Befehlen nicht blind zu folgen, selbstbewusstes Auftreten, stets kritisch zu bleiben und Dinge zu hinterfragen, Mitmenschen ein Vorbild zu sein und niemanden zu verurteilen.

Die Bedeutung des Fastens zur Wintersonnenwende

„Roj / rojî girtin“ ist der Kurmancî-Begriff für „fasten“. Wenn wir ihn wörtlich übersetzen, so bedeutet er „die Sonne (fest)halten“. Die wörtliche Bedeutung zeigt, dass das Fasten für die Ezid:innen begann, als sie merkten, dass die Tage kürzer und aus der logischen Schlussfolgerung die Nächte länger wurden. Es ist die Zeit vor der Wintersonnenwende.

Da die Ezid:innen früher nicht wussten, dass dieser Vorgang normal ist, glaubten sie, dass das Böse anfing, das Gute anzugreifen. Das Licht symbolisiert das Gute, und die Dunkelheit das Böse. Als die Ezid:innen den Rückzug der Sonne bemerkten, begannen sie zu Gott / zur Gottheit / zur Sonne2 zu beten, um den Niedergang des Guten zu stoppen.

Dann begannen sie zu Ehren der Sonne zu fasten – erst drei Tage und in der darauffolgenden Woche weitere drei Tage des Widerstands, da die Ausdehnung der Dunkelheit sich nicht verändert hatte. Die zweiten drei Fastentage begingen sie zu Ehren der Ahnen und Familienheiligen, aber vor allem der Wächter des Guten, die die Ezid:innen Xwedan/Xwudan nennen. In der dritten Woche fasteten sie weitere drei Tage, bis sie merkten, dass die Dunkelheit nachließ. Am vierten Tag feierten sie, freuten sich und beteten zur allmächtigen Gottheit, die den Untergang des Guten/des Lichtes der Sonne gestoppt hatte. Dies ist der Feiertag „Cejna Êzî“.

Die Ezid:innen sind der Überzeugung, dass sie vor allem durch das Fasten in der Zeit der Wintersonnenwende dazu beitragen, die Ausdehnung der Dunkelheit zu stoppen, indem sie die Sonne festhalten.

Die drei mal drei Fastentage beginnen jeweils in aufeinanderfolgenden Wochen am Dienstag und enden Donnerstag, jeweils von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.

Die Sonnenverehrung ist eines der ältesten Elemente des ezidischen Glaubens und reicht bis weit in die alte Geschichte Mesopotamiens zurück. Die täglichen Gebete der Ezid:innen werden immer mit dem Gesicht Richtung Sonne verrichtet. In einem der sakralen Texte der Ezid:innen heißt es: „Ich gelobe bei der Sonne, bei dem aufgehenden gelben Planeten, Şeşims, das Licht des Schöpfers.“ Zugleich verdeutlicht die Sonne auch die Gleichheit aller Menschen und Lebewesen, da sie keinen Unterschied zwischen diesen macht und für alle ihre lebensnotwendige Wärme spendet, wie es in der ezidischen Lehre heißt.

Çarşema Serê Nîsanê – das ezidische Neujahr

Der Tag des „Çarşema Serê Nîsanê“ fällt dieses Jahr auf Mittwoch, den 17. April.

Çarşema Serê Salê / Çarşema Serê Nîsanê / Çarşema Sor – es gibt regional verschiedene Bezeichnungen für das ezidische Neujahrsfest, dem Fest zur Entstehung der Erde und für Tawisî Melek. Die Bezeichnung bedeutet „erster Mittwoch des April“. „Çarşem“ besteht aus kurdisch „çar“ für Vier und „şem“ für Woche, damit ist der vierte der Tag der Woche gemeint, das ist der Mittwoch. Kurdisch „sor“ bedeutet rot. Öfters bezeichnet man diesen Tag auf Kurdisch auch als „Sersal“ (kurd. „ser“ Kopf/oben und „sal“ Jahr), sinngemäß auf Deutsch also „Neujahr“.
 Das ezidische Neujahr wird am ersten Mittwoch im April (kurd. „Nîsan“) gefeiert, was nach ezidischem Kalender stets auch der erste Tag im Monat April und des neuen Jahres ist. Da der ezidische Kalender dem in Deutschland gültigen gregorianischen Kalender um 13 Tage nachgeht, wird das Neujahrsfest am ersten Mittwoch im Monat April gefeiert, der auf den 14. April oder einen der folgenden Tage im gregorianischen Kalender fällt. Der erste Tag im Monat „Nîsan“ ist der „Çarşema Serê Salê / Çarşema Serê Nîsanê / Çarşema Sor“.
Der Feiertag ist nach ezidischer Mythologie der Tag, an dem die Schöpfung der Erde vollendet wurde: Die Sonnenstrahlen erreichten zum ersten Mal die Erde, so dass sich das Firmament rot färbte. Daher kommt unter anderem die Bezeichnung „roter Mittwoch“. Des Weiteren war es der Tag, an dem der oberste ezidische Erzengel Tawisî Melek (dt. „Gottes Engel“) erstmals auf die Erde kam. Tawisî Melek ist der Mittelpunkt der sieben Erzengel, er repräsentiert den Mittwoch, die Mitte der Woche bzw. die Mitte der sieben Erzengel. Der Mittwoch ist der Ruhetag der Ezid:innen, ähnlich dem Sonntag für die Christen.

Die Urperle
An Çarşema Serê Salê / Çarşema Serê Nîsanê / Çarşema Sor wird auch jedes Jahr an die Urperle in Form von gefärbten Eiern erinnert. Der Tag des Neujahrsfestes ist zugleich Frühlingsbeginn. Die Farben der von neuer aufblühender Natur stellen dabei den Neuanfang des Lebens dar, die gefärbten Eier als Perle „Dur“ den Neubeginn. Es ist möglich, das die christliche Tradition des Eierfärbens bei den Ezid:innen entlehnt wurde3.
 Die Urperle, aus der nach ezidischer Vorstellung das gesamte materielle Sein hervorgegangen ist, wird in den sakral ezidischen Texten als „Dur“ bezeichnet. Das Wort ist auf Kurdisch wie auch auf Persisch und Paschtu (در) das gleiche und bedeutet Perle.
Die ezidische Mythologie der Bedeutung der Urperle spiegelt sich auch in der kurdischen Sprache wider, da das Wort „Dur“ auch für „Urknall“ steht.

Bazinbar – Frühlingsband
Zum Çarşema Serê Nîsanê wird das „Bazinbar“ (dt. „Armband“ – wortwörtliche Übersetzung: Bazina bihar = Armband des Frühlings) von ezidischen Würdenträgern oder von älteren Müttern an die Ezid:innen verteilt. Zudem bringt der Würdenträger Wasser aus der Kaniya Spî (dt. „Weiße Quelle“) aus dem ezidischen Heiligtum Lalişa Nûranî / Lalisch in Südkurdistan (Nord-Irak) mit.
 Das Bazinbar ist ein aus Baumwollfäden geflochtenes Band. Dafür werden die ezidischen Farben verwendet – entweder Weiß und Rot als Symbol der Reinheit und des Blutes/des Lebens aller Lebewesen, oder Grün, Rot, Gelb verwendet, die symbolisch für die Natur, das Blut bzw. das Leben und die Sonne stehen. Dieses Armband soll seine Träger:innen vor Unglück und Unheil schützen.

Yilmaz Pêşkevin Kaba ist ezidischer Friedens- und Freiheitsaktivist und Fernsehmoderator von Çira TV

1Ezda ist das Herkunftswort, das in seiner wörtlichen Bedeutung heute eher veraltet ist und nur für die Bezeichnung der Ezid:innen eine Rolle spielt. Für die Bedeutung „Der, der mich erschaffen hat“ würde heute in der Alltagssprache „Min-da“ verwendet.

2Die ezidische Gottheit darf sich nicht wie der jüdische, christliche oder islamische Gott vorgestellt werden. Es ist eine in allen Bestandteilen der Natur, in allem Lebenden sich zeigende Gottheit. Darum sei sie hier zur Verdeutlichung mit den verschiedenen Begrifflichkeiten gleichzeitig bezeichnet.[1]
Αυτό το στοιχείο έχει γραφτεί σε (Deutsch) γλώσσα, κάντε κλικ στο εικονίδιο για να ανοίξετε το στοιχείο στην αρχική γλώσσα!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Αυτό το στοιχείο έχει προβληθεί φορές 97
HashTag
πηγές
Συνδέεται στοιχεία: 5
Άρθρα
Ημερομηνίες & Εκδηλώσεις
κουρδική έγγραφα
Ομάδα: Άρθρα
Άρθρα Γλώσσα: Deutsch
Publication date: 15-04-2024 (0 Έτος)
Publication Type: Born-digital
Βιβλίο: No specified T4 276
Βιβλίο: No specified T4 269
Γλώσσα - Διάλεκτος: Γερμανικά
Technical Metadata
Στοιχείο ποιότητας: 95%
95%
Προστέθηκε από ( هەژار کامەلا ) στο 16-04-2024
Αυτό το άρθρο έχει ελεγχθεί και κυκλοφορήσει από ( سارا ک ) στο 16-04-2024
Αυτό το στοιχείο ενημερώθηκε πρόσφατα από ( سارا ک ) για: 16-04-2024
URL
Το στοιχείο αυτό, σύμφωνα με Kurdipedia του (Πρότυπα) δεν έχει ολοκληρωθεί ακόμα!
Αυτό το στοιχείο έχει προβληθεί φορές 97
Attached files - Version
Τύπος Version Όνομα Συντάκτη
Αρχείο Φωτογραφιών 1.0.1124 KB 16-04-2024 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia είναι η μεγαλύτερη πολύγλωσση πηγές για την κουρδική πληροφορίες!
βιογραφία
Τζεμίλ Τουράν
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν

Actual
Μέρη & Οργανισμοί
Δημοκρατικό Κόμμα του Ιρανικού Κουρδιστάν
02-03-2015
هاوڕێ باخەوان
Δημοκρατικό Κόμμα του Ιρανικού Κουρδιστάν
Μάρτυρες
Φιντάν Ντογάν
02-03-2015
هاوڕێ باخەوان
Φιντάν Ντογάν
Χάρτες
Mε πράσινο οι περιοχές που ελέγχουν οι Κούρδοι, με κίτρινο οι περιοχές που διεξάγονται μάχες και επιχειρήσεις
02-03-2015
هاوڕێ باخەوان
Mε πράσινο οι περιοχές που ελέγχουν οι Κούρδοι, με κίτρινο οι περιοχές που διεξάγονται μάχες και επιχειρήσεις
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
02-02-2018
هاوڕێ باخەوان
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
Βιβλιοθήκη
Αζάντ με λένε
13-08-2018
زریان سەرچناری
Αζάντ με λένε
Νέα θέση
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
02-02-2018
هاوڕێ باخەوان
Στατιστικά
Άρθρα 519,790
Εικόνες 105,227
Βιβλία 19,555
Σχετικά αρχεία 97,936
Video 1,414
Kurdipedia είναι η μεγαλύτερη πολύγλωσση πηγές για την κουρδική πληροφορίες!
βιογραφία
Τζεμίλ Τουράν
Βιβλιοθήκη
Η επανάσταση στη Ροζάβα Δημοκρατική αυτονομία και απελευθέρωση των γυναικών στο συριακό Κουρδιστάν
Folders
βιογραφία - Φύλο - Άντρας Μάρτυρες - Φύλο - Γυναίκα βιογραφία - Έθνους - Κούρδος Μάρτυρες - Έθνους - Κούρδος Μέρη - Χώρα - Επαρχία - Μέρη & Οργανισμοί - Χώρα - Επαρχία - Βιβλιοθήκη - Χώρα - Επαρχία - Έξω βιογραφία - Οι άνθρωποι τύπου - Δημοσιογράφος βιογραφία - Οι άνθρωποι τύπου - Μυθιστόρημα συγγραφέας βιογραφία - Οι άνθρωποι τύπου -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Επικοινωνία | CSS3 | HTML5

| Σελίδα χρόνος γενεάς: 0.296 δευτερόλεπτο (s)!