Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,367
Images 105,182
Books 19,478
Related files 97,477
Video 1,394
Library
Revilution
Library
Political Communication the...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Vor 29 Jahren: Mord an Dr. Qasimlo – die Mörder sind noch frei
Kurdipedia rewrites the history of Kurdistan and Kurds day by day.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Dr. Qasimlo

Dr. Qasimlo
Am 13. Juli 1989 wurde der Vorsitzende der KDP-Iran, Dr. Abdulrahman Qasimlo, bei Verhandlungen mit Vertretern des iranischen Regimes in Wien erschossen. Obwohl bereits 29 Jahre vergangen sind, wurden die Mörder bis heute nicht verurteilt.

Als am 22. Januar 1946 die Kurdische Republik auf dem Çarçira-Platz in Mahabad ausgerufen wurde, war Abdulrahman Qasimlo 16 Jahre alt. Er war zu der Zeit Schüler in Teheran und bereitete sich auf das Studium vor. Schon im Alter von 14 Jahren war er der Jugendorganisation der kommunistischen Tudeh-Partei beigetreten. Qasimlo erlebte ebenfalls, wie Mahabad zerstört und Qazî Mihemed am Çarçira-Platz hingerichtet wurde. Er hörte, dass sein Vater zu zwei Jahren Haft verurteilt worden war.

Die blutige Zerstörung von Mahabad und die Gefängnistage seines Vaters sind die prägendsten Momente im Leben Qasimlos. 1948 hatte die sozialistische Regierung der Tschechoslowakei die Tudeh-Jugend eingeladen. Unter den iranischen Studierenden befand sich ein Kurde, es war der 18-jährige Abdulrahman Qasimlo. So begannen die Tage in Prag, die eine der wichtigsten Stationen seines Lebens werden sollten.

1957 wurde Qasimlo, der als Student an die Universität von Prag gekommen war, Lehrbeauftragter. Während seine wissenschaftliche Karriere fortschritt, wurde nach 20 Jahren Stille nach Mahabad Ostkurdistans „erste Kugel“ 1967 abgeschossen. Mit dem Newroz-Fest begann eine Gruppe Jugendlicher trotz sehr eingeschränkter Möglichkeiten mit dem Widerstand gegen den Schah Pahlavi.

Der Widerstand in Ostkurdistan dauerte an und Qasimlo wurde 1973 auf dem dritten Kongress der Demokratischen Partei Kurdistans-Iran (KDP-I) zum Generalsekretär gewählt. Das Motto des Kongresses „Demokratie für Iran, Autonomie für Kurdistan“ sollte sein Leben bis zum Ende bestimmen.

Als Qasimlo 1976 nach Prag zurückkehrte, wurde er zur „unerwünschten Person“ erklärt. Daraufhin entschied er sich dafür, sich in Paris niederzulassen. In Paris erlangte er Doktorwürde an der Sorbonne und unterrichtete dort. Er bekleidete weiterhin das Amt des Generalsekretärs der KDP-I. Nachdem Schah Pahlevi 1978 gestürzt war, kehrte Qasimlo im November 1978 nach Kurdistan zurück.

Am 1. Februar 1979 startete ein Flugzeug von Paris aus und brachte Chomeini nach Teheran. Qasimlo hatte im Sommer 1978, als er vom Wandel im Iran hörte, mehrere Male Chomeini in seiner Wohnung im Stadtviertel Neauphle-le-Château in Paris besucht. Zehn Tage nach der Ankunft in Teheran rief Chomeini die Revolution aus und richtete die Worte „Wir werden uns auch mit euch treffen“ an die Kurden.

Als sich am 28. März eine kurdische Delegation mit Chomeini traf, gab es keinerlei Verhandlungen, er sagte: „Im Islam gibt es keine Kurden, Aserbeidschaner, Perser, Nationen oder Minderheiten. Wir sind alle die Umma Allahs.“

Am 17. August 1979 erklärte Chomenei Qasimlo zum „Feind Allahs“. Kurdistan stand eines der größten Massaker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bevor. In dieser Zeit wurden mehr als 10.000 kurdische Zivilisten umgebracht.

Erste Verhandlungen mit dem iranischen Staat

Der 1980 beginnende Iran-Irak-Krieg änderte das Schicksal der ostkurdischen Bewegung. Der Krieg bis 1984 hatte eine grausame Bilanz. Etwa 10.000 Peschmerga verloren ihr Leben. Dr. Qasimlo zog das Hauptquartier in die an der ost- und südkurdischen Grenze liegenden Qendîl-Berge zurück. Unter der Vermittlung von Celal Talabani von der Patriotischen Union Kurdistans (YNK) fanden in der zweiten Hälfte der 80er Jahre die ersten Gespräche mit Teheran statt.

Die Parteien trafen sich zum ersten Mal am 30. Dezember 1988 im Haus des YNK-Mitglieds Xebat Maruf in Wien. Bei den zweitägigen Verhandlungen bestand Dr. Qasimlo auf der Forderung nach Bildung in kurdischer Muttersprache und Kurdisch als zweiter Amtssprache. Die Verhandlungen gingen ohne Resultat auseinander. Als Chomeini starb und Rafsandschani ihn ersetzte, bemühte sich Dr. Qasimlo um neue Verhandlungen.

Diesmal setzte sich der kurdische Lobbyist Fadil Resul für ein Zusammentreffen ein. Die Gespräche mit kurdischen Führern in Wien wurden von Resul arrangiert. Eigentlich hatte Dr. Qasimlo auf Paris als Ort des Treffens bestanden. Die Iraner bestanden jedoch auf Wien oder Berlin. Paris schlossen sie als Treffpunkt aus. So landete Qasimlos Flugzeug am 13. Juli in Wien.

Absage des Treffens zwischen Dr. Qasimlo und österreichischem Innenministerium wirft Fragen auf

Am gleichen Tag, an dem das Treffen mit der iranischen Delegation stattfinden sollte, hatte Dr. Qasimlo um 16.00 Uhr einen Termin im österreichischen Innenministerium. Der Termin sollte mit dem Büroleiter des Ministers, Manfred Matzka, stattfinden. Die Sekretärin Matzkas sagte allerdings, das Treffen sei abgesagt worden. Warum das Treffen abgesagt wurde und was Dr. Qasimlo der österreichischen Regierung mitteilen wollte, ist einer der kritischsten Punkte des immer noch nicht aufgeklärten Mordes.

Qasimlo verließ das Ministerium gegen 16.30 Uhr, ohne dass ein Gespräch stattgefunden hatte. Eine Stunde später sollte er sich mit der iranischen Delegation treffen. Den Ort der Zusammenkunft in der Linken Bahngasse hatte Fadil Resul aus Silêmanî organisiert.

Zu diesem Zeitpunkt verließen die drei Mitglieder der iranischen Delegation, Cafer Sahraroodi, Mustafa Ajvadi und Amir Mansour Bozorgian, das Hotel und kamen am Treffpunkt an. Alle drei sind mit Diplomatenpässen am 10. Juli in Wien eingetroffen. Der mit dem Chiffre „Zeuge D“ versehene Augenzeuge wird später aussagen, dass für die Delegation der 2005 zum Republikspräsidenten gewählte Mahmoud Ahmadinedschad als Aufklärer unterwegs war.

Die Parteien versammelten sich an einem Tisch und begannen mit den Verhandlungen. Die Gespräche wurden auf Band aufgenommen. Auf dem Band sollte später zu hören sein, wie Qasimlo sagt: „Ich werde mit leeren Händen zurückkehren und auch nicht sagen können, dass der Iran an der von ihm versprochenen Autonomie arbeitet.“ Danach sind Schüsse zu hören.

Die aus zwei Waffen abgeschossenen Kugeln trafen Qasimlo an der Schläfe und am Hals. Abdullah Kadir Azeri wurde regelrecht von Kugeln durchsiebt. Als die ersten Polizeieinheiten in die in ein Blutbad verwandelte Wohnung kamen, lag der Iraner Cafer Sahraroodi in seinem Blut. Sein Freund Mansour Bozorgian rief der Polizei zu: „Sie haben auf meinen Freund geschossen, rettet ihn“. Die Verletzung von Sahraroodi hatte den ganzen Plan umgeworfen. Sahraroodi wurde unter Polizeiaufsicht ins Krankenhaus gebracht. Bozorgian kam in die Polizeistation Schottenring.

Bozorgian wurde um 5.00 Uhr morgens der iranischen Botschaft übergeben, in der er sich mehrere Tage versteckt hielt. Am 22. Juli gab Österreich dem iranischen Druck nach und schickte Sahraroodi mit einem Flugzeug nach Teheran.

Der Mörder wurde in Hewlêr auf dem roten Teppich empfangen

Das Team, das Dr. Qasimlo und seine Freunde ermordet hatte, wurde wie Helden empfangen. Mansour Bozorgian erhielt nach seiner Rückkehr in den Iran den Rang eines Generals und wurde zum Leiter des Stützpunkts der Revolutionsgardisten in Urmiye, der Heimat von Dr. Qasimlo, ernannt.

Cafer Sahraroodi wurde nach seinem Dienst in Wien zum Kommandanten der Al-Quds-Einheiten für Auslandsoperationen des Irans. Im August 1996 leitete er die Operation gegen das in der Gemeinde Koy in Südkurdistan gelegene Hauptquartier der KDP-I.

Beide Mörder reisten weiterhin ganz offen durch Europa. Cafer Sahraroori reiste im Oktober 2013 von der Schweiz nach Kroatien. Obwohl es einen internationalen Haftbefehl gegen ihn gibt, lieferten beide Länder ihn nicht an Österreich aus.

2014 wurde Sahraroodi in Hewlêr auf dem roten Teppich empfangen. Er nahm an dem Besuch des iranischen Parlamentspräsidenten Ali Laricani auf Einladung der KDP-Irak teil. Sahraroodi präsentierte sich auf Fotos gemeinsam mit Ali Laricani, dessen Büroleiter er war, und den Anführern der KDP-Irak.

Österreich, das die Mörder mit Eskorte nach Teheran ausfliegen lassen hatte, setzte alles daran, den Mord zu vertuschen. Die Regierung in Wien behauptete immer wieder, es habe keinen Druck aus Teheran gegeben. Diese Erklärung war weder für die Kurden noch für die österreichische Öffentlichkeit glaubwürdig. Der Anstieg des Handels von Österreich mit dem Iran um 60 Prozent in den 90er Jahren wird als Lohn für die Freigabe der Mörder kommentiert.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 977 times
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Linked items: 7
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 13-07-2018 (6 Year)
Content category: Human Right
Content category: Kurdish Issue
Content category: Terrorism
Content category: History
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 97%
97%
Added by ( Sara Kamela ) on 11-07-2022
This article has been reviewed and released by ( Hazhar Kamala ) on 11-07-2022
This item recently updated by ( Hazhar Kamala ) on: 11-07-2022
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 977 times
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.197 KB 11-07-2022 Sara KamelaS.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Biography
Ayub Nuri
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
Antonio Negri
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Biography
Nurcan Baysal
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Hassoun Caves
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Abdullah Zeydan
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910

Actual
Library
Revilution
17-12-2020
Hawreh Bakhawan
Revilution
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,367
Images 105,182
Books 19,478
Related files 97,477
Video 1,394
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Biography
Ayub Nuri
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
Antonio Negri
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Biography
Nurcan Baysal
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Hassoun Caves
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Abdullah Zeydan
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Folders
Biography - People type - Artist - Painter Biography - Language - Dialect - Kurdish - Sorani Biography - Place of birth - Mariwan Biography - Nation - Kurd Biography - Country of birth - East Kurdistan Biography - Gender - Male Biography - Party - BDP Biography - People type - Political activist Biography - Language - Dialect - Kurdish - Badini Biography - Place of birth - Amed

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.234 second(s)!