Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FORMATION OF MODERN KURDISH SOCIETY IN IRAN
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Art and Activism in Iraqi Kurdistan: Feminist Fault Lines, Body Politics and the Struggle for Space
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,790
Images 105,979
Books 19,359
Related files 97,469
Video 1,396
Library
Political Communication the...
Articles
Female Humiliation versus M...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Biçer: Die Rechtsmedizin institutionalisiert Menschenrechtsverletzungen
Search with a concise spelling in our search engine, you’ll definitely get good results!
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die Gefängnissen der Türkei

Die Gefängnissen der Türkei
Die türkische Rechtsmedizin ist ein Hindernis für einen fairen Umgang mit politischen Gefangenen und führt zur direkten Einmischung des Justizministeriums. Für kranke Inhaftierte bedeutet die Institutionalisierung von Unrecht den sicheren Tod.
Die Situation in den Gefängnissen der Türkei ist gezeichnet von Unterdrückung, Repression und der Verletzung der Menschenwürde. Für kranke politische Gefangene ist die Lage besonders dramatisch. Trotz festgestellter Haftunfähigkeit durch unabhängige Gutachten werden sie nicht vorzeitig entlassen. Das Institut für Rechtsmedizin (ATK), eine dem Justizministerium unterstehende Einrichtung, nimmt eine Schlüsselfunktion bei der Legalisierung der ohnehin schon seit Jahren existierenden Rechtsverletzungen in türkischen Haftanstalten ein. Menschenrechtsorganisationen und Berufsverbände wie die Ärztekammern fordern seit Jahrzehnten, dass das Institut eine autonome Struktur erhält und jenseits des Justizministeriums angesiedelt wird. Denn die bestehende Struktur führt zur direkten Einmischung des Staates und stellt damit ein Hindernis für faire Verfahren und einen entsprechenden Umgang mit den Gefangenen dar. Skandalöse Entscheidungen wie im Fall der kurdischen Politikerin Aysel Tuğluk, die in Haft an einer fortschreitenden Alzheimer-Demenz erkrankt ist, vom ATK jedoch als haftfähig eingestuft wird, stehen charakteristisch für die Institutionalisierung von Menschenrechtsverletzungen an Gefangenen.
Laut Prof. Dr. Ümit Biçer, renommierter Forensiker und Vorstandsmitglied der Menschenrechtsstiftung der Türkei (TIHV), stehen die Entscheidungen des ATK im Widerspruch zu internationalen Konventionen. Die Rechtsmedizin in der Türkei würde ähnlich wie die Institution einer Militärjunta agieren, kritisiert der Experte. Vor allem unter dem AKP/MHP-Regime habe sich die Einrichtung zu einer vollkommen abhängigen Institution entwickelt, die vollständig „im Dienst der Herrschaft“ stehe. Aufgrund fehlerhafter Entscheidungen seien viele kranke Gefangenen in Haft gestorben. „Das ATK stellt menschenrechtlichen und wissenschaftlichen Grundsätzen widersprechende Gutachten aus und verfolgt eine politische und diskriminierende Entscheidungslogik“, hebt Biçer hervor.

Die ATK-Entscheidungen sind tödlich

Die Haltung des ATK trifft die kranken Inhaftierten am härtesten. Hunderte von Gefangenen, die sich aufgrund ihrer schlechten gesundheitlichen oder körperlichen Verfassung nicht selbst versorgen können, werden dem Tod überlassen, obwohl behandelnde Krankenhäuser ihre Haftunfähigkeit deutlich attestieren. Autopsien verstorbener Gefangener werden in Windeseile durchgeführt, der Zugang zu Obduktionsberichten wird Familienangehörigen und Rechtsanwälten verweigert. Obwohl keine Statistiken zu den vom ATK zu verantwortenden Rechtsverletzungen existieren, ist hinlänglich bekannt, dass in den letzten beiden Jahren mindestens 104 Gefangene in Haft gestorben sind. Die überwiegende Mehrheit dieser Häftlinge waren kranke Gefangene, die aufgrund von Gutachten des ATK nicht freigelassen worden waren.

Internationale Konventionen werden durch ATK verletzt

„In Zeiten, in denen der Staat demokratische Rechte und Freiheiten einschränkt und Sicherheitspolitik und terroristische Bedrohungen priorisiert, nehmen Berichte über Verletzungen der persönlichen Sicherheit, bis hin zu Folterwürfen zu. Es werden absolute Verbote verletzt und so internationale Konventionen gebrochen“, sagt Ümit Biçer. „Gefangene, ihre Angehörigen und Menschenrechtsorganisationen weisen seit Jahren darauf hin, dass in Vollzugsanstalten massive Verstöße mit der Dimension schwerer Menschenrechtsverletzungen und Folter stattfinden, die Zahl schwerkranker Gefangener gestiegen ist und ihnen der Zugang zur Gesundheitsversorgung aufgrund der Pandemie unmöglich gemacht wurde und Insassen dem sicheren Tod überlassen werden. So nimmt die Todesstrafe eine neue Form an. Die letzten Todesfälle in den Gefängnissen bestätigen die Richtigkeit dieser Beobachtungen.“

Die Zahlen werden geheim gehalten

Laut Biçer würden die registrierten Rechtsverletzungen nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Die Behörden versuchten, die Informationen zu kontrollieren. Offizielle Stellen würden weder Daten zur Zahl der chronisch kranken Gefangenen und Angaben über ihren Gesundheitszustand bekannt geben noch die Art ihrer Behandlung und die durchführende Gesundheitseinrichtung. Auch die Informationen darüber, wie viele Gefangene ihrer Haftzeit entsprechend eine Strafaussetzung erhalten haben und wie viele verstorben sind, würden nicht stringent veröffentlicht.

Offizielle Erklärungen sind verdächtig

„Es gehört zu den Grundlagen der Politik des Regimes, Informationen zu verheimlichen beziehungsweise zu monopolisieren, zu manipulieren und Einschüchterung und Kontrolle zu verstetigen. Durch den Putschversuch vom 15. Juli gelang es dem Regime, sowohl Informationen institutionell zu unterdrücken als auch diejenigen aus dem akademischen Bereich zu entfernen, die Informationen weitertragen. Genau das passiert auch in Gefängnissen. Wir müssen uns mit Informationsbruchstücken, die wir aus offiziellen Erklärungen ziehen begnügen“, sagt Biçer. Der Experte moniert, dass Verlautbarungen von offiziellen Organen zu den Todesfällen in Haft nicht informativ, sondern verdächtig seien.

Von Gerechtigkeit kann keine Rede sein

„Wenn man eine Haltung einnimmt, die weder juristischen noch wissenschaftlichen Normen entspricht, jegliche Regeln missachtet und verhindert, dass diese Tatsachen an die Öffentlichkeit gelangen, dann bedeutet das nichts anderes, als dass verhindert wird, dass die Verantwortlichen vor Gericht Rechenschaft ablegen und sich die Geschehnisse abermals wiederholen. In einer solchen Situation ist es unmöglich, von Menschenrechten, Gerechtigkeit und Demokratie zu sprechen“, hält Biçer fest. Der Wissenschaftler konkretisiert die Verbindung zwischen ATK und Regime mit den Worten: „Wir sprechen von einer Struktur, die administrativ und finanziell vollständig vom Justizministerium abhängig ist. Alle bis heute an Entscheidungsprozessen beteiligten Mitglieder, einschließlich des ATK-Präsidenten, wurden ohne Beachtung ihrer Erfahrungen und akademischen Titel, auf der Grundlage von vollkommen unbekannten Kriterien, de facto willkürlich, nach ihrer Loyalität eingesetzt. Mit diesen Eigenschaften ist das ATK sowohl Produkt als auch Baustein einer totalitären und antidemokratischen Idee. Solche Modelle gibt es in keiner Region, die Menschenrechte und Gesetze respektiert. Ähnliche Beispiele finden sich nur in Perioden und Regionen, die von totalitären Regimen dominiert werden.“

ATK ist auf das Regime eingeschworen

Biçer erinnert in diesem Rahmen insbesondere an das Pinochet-Regime in Chile. Der Staat brauche eine „Waschmaschine für seine schmutzige Wäsche“. Das ATK sei nach dem Putsch vom 12. September 1980 reorganisiert worden und mit der Zeit vollständig an das Regime angebunden. „Wissenschaft und Ethik erfordern jedoch Unabhängigkeit von allen Autoritäten, freies Denken, Objektivität und eine unverbrüchliche Orientierung an der Wahrheit“, sagt Biçer. Die Praxis des ATK stehe dem aber diametral entgegengesetzt. Dies betreffe insbesondere die Situation der kranken Gefangenen: „Ich glaube, dass diejenigen, die Entscheidungen des ATK unterzeichnen, bei den Gutachten über kranke Gefangene keine Bewertungen auf der Grundlage des Rechts auf Leben und menschlicher Gesundheit vornehmen, sich den wissenschaftlichen Standards und ethischen Konzepten ihres Feldes entziehen und diese auch nicht anwenden. Sie unternehmen keine ausreichenden Anstrengungen, um objektive Kriterien zu entwickeln, sondern schwingen sich selbst zu Richtern auf und treffen Entscheidungen so, wie sie von der politischen Macht gewünscht werden.“

„Sie hinterlassen ein unwürdiges Vermächtnis“

Biçer schließt mit den Worten: „Eines wissen wir sehr genau: Wenn Loyalität über wissenschaftliches, akademisches Niveau, Verdienste und unabhängiges Denken gestellt wird, werden diejenigen, die diese Entscheidungen treffen, ihren Willen und jegliche wissenschaftlichen und ethischen Ansätze über Bord werfen. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, eine der Zeit und der Struktur entsprechende Haltung einnehmen, werden sie den Status Quo verteidigen, ihren Auftraggebern gehorchen und versuchen, sie nicht in Verlegenheit zu bringen. Auch wenn man denkt, dass juristische Schritte gegen jene, die diese Taten begehen, keine Ergebnisse zeitigen werden, besteht dennoch die Notwendigkeit solche einzuleiten. Berufsvereinigungen und Kammern müssen Ermittlungen wegen Verstoßes gegen die Berufsethik einleiten oder dieses Handeln zumindest als inakzeptabel verurteilen. Nur wenn dies geschieht, werden diese Institutionen zukünftigen Gerichtsmediziner:innen ein würdiges Erbe hinterlassen. Und nur auf diese Weise wird sich erkenntlich zeigen, dass die Rechtsmedizin die Wahrheit verteidigt und für jene eintritt, die Gewalt ausgesetzt sind. Nicht für jene, die an der Macht sind.“

Oft tödliche Entscheidungen der Gerichtsmedizin

Einige Beispiele für die oft tödlichen Entscheidungen des ATK sind folgende:

Ramazan Durmaz müsste wegen Nierenversagen an drei Tagen die Woche zur Dialyse, außerdem benötigt er eine Nierentransplantation. Dennoch wurde er im Jahr 2020 vom ATK als „haftfähig“ beurteilt.

Auch der Krebspatient Ümit Gökhasan, dem bereits Magen und Speiseröhre entfernt werden mussten, erhielt eine gleichlautende Beurteilung.

Der 83 Jahre alte Gefangene Mehmet Emin Özkan leidet unter diversen Krankheiten, darunter fallen unter anderem ein Aneurysma im Gehirn, Bluthochdruck, eine Schilddrüsenerkrankung, eine Alzheimer-Demenz, die zu Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung führt, Gehörverlust, Atemschwäche und eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Sechs Herzattacken hat Özkan bislang überlebt, vier Mal musste er eine Herzkatheteruntersuchung über sich ergehen lassen. Zudem ist er kaum in der Lage, selbstständig zu gehen. Laut ATK gilt er dennoch als „haftfähig“.

Obwohl neun Expert:innen aus dem Vorstand der rechtsmedizinischen Fakultät der Universität Kocaeli bei der schwer an Demenz erkrankten Politikerin Aysel Tuğluk festgestellt hatten, dass ihre „Krankheit chronisch ist und einen fortschreitenden Charakter hat, dass Probleme aufgrund der fehlenden Angemessenheit der medizinischen Unterstützung und Versorgung unter Gefängnisbedingungen entstehen können und dass sie unter den Bedingungen der Haft nicht allein leben kann und daher die Vollstreckung der Strafe aufgeschoben werden muss“, wird auch sie wegen eines Gutachtens des ATK weiter in Haft gehalten.

Der krebskranke Ali Osman Köse befindet sich seit 38 Jahren in Haft. Obwohl er nicht mehr alleine gehen kann, wird er aufgrund einer ATK-Entscheidung nicht entlassen.

Beim Gefangenen Hasan Aşa sind 91 Prozent der Körperfunktionen ausgefallen. Er müsste drei Mal die Woche zur Dialyse gebracht werden, seine Behandlung wird jedoch durch Willkür der Behörden verhindert. Auch er gilt laut ATK als „haftfähig“.

Ismail Yilmaz ist ebenfalls schwer erkrankt. Seine Einschränkungen erreichen von Sehstörungen über Blutdruck, fortgeschrittenes Prostatawachstum bis hin zu Lähmungen. Wie viele andere wird auch er aufgrund einer Entscheidung des ATK dem Tod überlassen.

Im Original erschien der Text auf Türkisch bei Yeni Özgür Politika.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 812 times
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Linked items: 2
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 06-02-2022 (2 Year)
Content category: Report
Content category: Human Right
Content category: Medical
Content category: Legal
Country - Province: Turkey
Document Type: Translation
Language - Dialect: German
Original Language: Turkish
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Sara Kamela ) on 28-07-2022
This article has been reviewed and released by ( Hazhar Kamala ) on 30-07-2022
This item recently updated by ( Hazhar Kamala ) on: 30-07-2022
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 812 times
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.198 KB 28-07-2022 Sara KamelaS.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
Antonio Negri
Biography
Abdullah Zeydan
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Shilan Fuad Hussain
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Articles
Mobilised diasporas: Kurdish and Berber movements in comparative perspective
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
KHAIRY ADAM
Biography
HIWA SALAM KHLID
Image and Description
Yezidi boys 1912
Biography
Ayub Nuri
Archaeological places
Hassoun Caves
Library
KURDS IN TURKEY 2
Archaeological places
Cendera Bridge
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Nurcan Baysal
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey

Actual
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
15-11-2022
Rapar Osman Uzery
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FORMATION OF MODERN KURDISH SOCIETY IN IRAN
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Art and Activism in Iraqi Kurdistan: Feminist Fault Lines, Body Politics and the Struggle for Space
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,790
Images 105,979
Books 19,359
Related files 97,469
Video 1,396
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
Antonio Negri
Biography
Abdullah Zeydan
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Shilan Fuad Hussain
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Articles
Mobilised diasporas: Kurdish and Berber movements in comparative perspective
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
KHAIRY ADAM
Biography
HIWA SALAM KHLID
Image and Description
Yezidi boys 1912
Biography
Ayub Nuri
Archaeological places
Hassoun Caves
Library
KURDS IN TURKEY 2
Archaeological places
Cendera Bridge
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Nurcan Baysal
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.734 second(s)!