Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FORMATION OF MODERN KURDISH SOCIETY IN IRAN
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,721
Images 105,785
Books 19,386
Related files 97,460
Video 1,396
Library
Political Communication the...
Articles
Female Humiliation versus M...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Junge Kurden im Nordirak Die salafistische Versuchung
Send your works in a good format to Kurdipedia. We will archive it for you and preserve it forever!
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Eine Tote Migrant Opfer

Eine Tote Migrant Opfer
Junge #Kurden# im Nordirak
Die salafistische Versuchung
Viele junge Kurden im Nordirak sehen für sich keine Zukunft in der Region. Sie versuchen, nach Europa zu kommen. Die soziale Frustration könnte religiösen Eiferern in die Hände spielen. Von Cathrin Schaer
Tausende Demonstranten, darunter viele Studenten, gingen vergangene Woche in Sulaimaniyya, der größten Stadt der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak, auf die Straße. Sie protestierten für die Wiederauflage finanzieller Zuwendungen, die die lokalen Behörden seit 2014 ausgesetzt haben. Der Unmut war groß. Die Sicherheitskräfte setzten Wasserwerfer, Tränengas und schließlich sogar scharfe Munition ein, um die zunehmend wütende Menge zu zerstreuen.
Die Unmutsbekundung war und ist nicht die einzige ihrer Art. Einen dramatischen Hinweis auf die schwierige Lage vieler Kurden lieferte dieser Tage auch die Nachricht, dass 27 Menschen im Ärmelkanal ertrunken sind. Bei den meisten der Verstorbenen handelte es sich britischen Medien zufolge um Kurden aus dem Irak. Auch viele Migranten, die derzeit an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen festsitzen, sind irakische Kurden.
Kein kurdisches Dubai
Die Nachrichten spiegeln das Ende einer Hoffnung: Es ist noch nicht lange her, da wurde die Autonome Region Kurdistan als neues Dubai bezeichnet. Wohlhabend, friedlich und geschäftsfreundlich: das waren die Attribute, die der Region zugeschrieben wurden, insbesondere im Vergleich zum Rest des Landes.
Doch hinter dieser Propaganda zerfiel die kurdische Gesellschaft, schrieb Kamal Chomani, ein in Deutschland lebender kurdischer Journalist und Student, vor wenigen Tagen im New Lines Magazine. Die Gesellschaft sei gespalten in zwei sozioökonomische Klassen: In der einen fänden sich die Mitglieder der politischen Elite - in der anderen die überwiegend mittellose Durchschnittsbevölkerung. So scheinen es auch die wütenden Demonstranten in Sulaimaniyya zu empfinden.
Die Situation in der autonomen irakischen Kurdenregion hat sich seit 2014 dramatisch verschlechtert. Damals breitete sich die Terrororganisation Islamischer Staat“ (IS) im Land aus und sorgte für brutale Gewalt und Unsicherheit. Später wurde der IS zwar militärisch zurückgedrängt, gerade auch mithilfe kurdischer Kämpfer, doch hinzu kamen nun weitere Konflikte mit der Zentralregierung in Bagdad und eine tiefe Finanzkrise. Fast zwei Drittel der kurdischen Haushalte standen (und stehen) auf der Gehaltsliste der Behörden. Schließlich erklärte die Regierung, dass ihr das Geld fehle, um die öffentlichen Angestellten zu bezahlen.
Männer in einer Moschee trauern um den 25-jährigen irakischen Kurden Gailan Diler, der starb als er versuchte, illegal die Grenze von Belarus nach Polen zu überqueren; Foto: SAFIN HAMED/AFP/Getty Images
Tod auf dem Weg nach Europa: Der 25-jährige irakische Kurde Gailan Diler starb beim Versuch, illegal von Belarus nach Polen zu gelangen. Sein Leichnam wurde in den Nordirak überführt und dort beigesetzt. Bei vielen der Migranten, die derzeit an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen festsitzen, handelt es sich um irakische Kurden. Nach Angaben britischer Medien waren auch unter den 27 Menschen, die im November 2021 im Ärmelkanal ertrunken sind, vor allem irakische Kurden.
Der fragile Zustand der kurdischen Demokratie offenbarte sich bei mehreren Wahlen. Im Wahlkampf wurde den Wählern klar, dass die beiden mächtigsten Parteien in der Region - die Patriotische Union Kurdistans (PUK) und die Demokratische Partei Kurdistans (KDP), beide traditionell in der Hand mächtiger Familien und Stämme, wenig Interesse daran haben, von ihrer Macht zu lassen. Gleichzeitig verflüchtigte sich der Traum von einem kurdischen Heimatland - eine ehemals alle Kurden verbindende Idee, die andere Konflikte überdeckte.
All dies führte ganz offensichtlich dazu, dass insbesondere die jüngeren Bürger die Hoffnung verloren haben, jemals in den Genuss eines allgemeinen politischen Wandels wie auch persönlicher ökonomischer Sicherheit zu kommen. Etwa ein Viertel der irakisch-kurdischen Bevölkerung, insgesamt über fünf Millionen Menschen, ist zwischen 18 und 34 Jahre alt. Viele Hoffnungen haben sie nicht: Im Jahr 2018, so eine Studie der Mission der Vereinten Nationen im Irak, ging mehr als ein Fünftel der jungen Kurden davon aus, dass sie nie in ihrem Leben einen Job finden würden.
Sorge vor Radikalisierung
Nun steht zu befürchten, dass sich die frustrierten jungen Menschen anderen Strömungen zuwenden könnten - etwa einer extremistischen Auslegung ihrer Religion.
Eine Frau hilft ihren Kindern ans Ufer, nachdem sie von der RNLI-Seerettung sicher an Land geholt wurden in Dungeness an der Südost-Küste Englands (Foto: Ben Standsall/AFP/Getty Images)
Verzweifelte Suche nach einem besseren Leben: Eine Frau hilft ihren Kindern ans Ufer, nachdem sie von der RNLI-Seerettung in Dungeness an der Südost-Küste Englands sicher an Land geholt wurden. Für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Europa riskieren viele Menschen aus der irakischen Kurdenregion ihr Leben und das Leben ihrer Kinder. Die Zahl der Migranten, die den Ärmelkanal in Richtung England überqueren wollen, steigt stetig an.
Die Mehrheit der kurdischen Muslime ist sunnitisch. Doch gerade die Kurden gelten in der Region traditionell als eine Volksgruppe, in der streng religiöse Kräfte nur begrenzten Einfluss und gerade auch politisch eher säkulare Kräfte das Sagen haben, so unter anderem auch die PKK und ihre Unterorganisationen.
Dennoch sind bereits seit den 1950er Jahren extrem konservative sunnitische Prediger - sogenannte Salafisten oder auch die ideologisch verwandten Wahhabiten - in der Region aktiv. Sie fordern die Rückkehr zu einem angeblich authentischen Islam, der ihrer Überzeugung nach den Vorgaben von Religionsstifter Mohammed entspricht.
Viele dieser Geistlichen haben in Saudi-Arabien oder anderen Golfstaaten studiert. Nach ihrer Rückkehr in die kurdische Heimatregion gründeten sie mit finanzieller Unterstützung aus den Golfstaaten salafistische Schulen und Moscheen. Zudem sind diese Prediger häufig in den sozialen Medien präsent. Einige betreiben auch ihre eigenen religiösen Satellitenfernsehkanäle.
Salafisten als Spielball der Politik?
Zuletzt sei das Interesse vieler Kurden am militanten dschihadistischen Salafismus zwar zurückgegangen, heißt es in einer Analyse der Zeitschrift Kurdish Studies“ aus dem Jahr 2019. Allerdings gibt es eine wachsende Zahl nicht-militanter Formen des Salafismus in Kurdistan, so der Bericht weiter, der in der Feststellung gipfelte: Der Salafismus ist in verschiedenen Formen auf dem Vormarsch.
Experten zufolge ist diese Entwicklung auf den Umstand zurückzuführen, dass sich die regierenden politischen Parteien, die KDP und die PUK, den kurdischen salafistischen Geistlichen gegenüber sehr tolerant zeigten. Diese betonen ihrerseits den Gehorsam gegenüber der politischen Führung - im Gegensatz zu anderen konservativen, aber nicht-salafistischen islamischen Parteien, die Teil der Opposition im irakisch-kurdischen Parlament sind und die Führung oft herausfordern.
Eine 20 Millionen-Dollar-Villa im Bau in Dream City, einem neuen, exklusiven Vorort von Erbil im Irak. Lange galt die Autonome Kurdenregion als eine Art kurdisches Dubai“: wohlhabend und friedlich. Doch hinter dieser Propaganda zerfiel die kurdische Gesellschaft, schrieb Kamal Chomani, ein in Deutschland lebender kurdischer Journalist und Student, vor wenigen Tagen im New Lines Magazine. Die Gesellschaft sei gespalten in zwei sozioökonomische Klassen: In der einen fänden sich die Mitglieder der politischen Elite - in der anderen die überwiegend mittellose Durchschnittsbevölkerung.
Die Behörden in der Region unterstützen den Salafismus, um auf diese Weise die islamischen Parteien zu schwächen, so Ibrahim Sadiq Malazada, Dozent für Soziologie an der Soran-Universität in Irakisch-Kurdistan. Damit erscheinen sie als eine Art machtstrategischer Spielball der regierenden Parteien. Doch diese Rechnung gehe nicht auf, sondern sei gefährlich, so Malazada im Gespräch mit der Deutschen Welle. Er gehe davon aus, dass der religiöse Konservatismus die tolerante und offene kurdische Kultur bereits ruiniert habe. Konservative Geistliche nutzten die Krisen in der Region, um junge Leute für ihre eigenen Zwecke einzuspannen.
Rückkehr zum Islam?
Muslih Irwani, Soziologe und Leiter des Public Policy Institute, einer Denkfabrik in Erbil, sieht in dieser Entwicklung eine neue Welle der Rückkehr zum Islam, die insbesondere durch die junge Generation vorangetrieben werde. Dabei gebe es zwei Formen. Die eine sei eher traditionell und politisch neutral, erklärte Irwani. Der zweite Ansatz ist hingegen radikaler und wird von denjenigen bevorzugt, die ihr Leben durch die politische Situation in Irakisch-Kurdistan zerstört sehen.
Nicht alle teilen diese Einschätzung. Junge Kurden sind wütend auf die derzeitige Regierung, und sie sind wütend auf alle, die diese Regierung verteidigen, sagt der in der Region arbeitende Journalist Soran Ahmad im Deutsche Welle-Interview. Auch die Salafisten verteidigen doch die Regierung! Sie sagen, man müsse um der Stabilität und Sicherheit willen dem Herrscher gehorchen und den Status quo schützen.
Aus diesem Grund hat Ahmad wenig Sorge vor einem Erstarken radikaler religiöser Kräfte - ihr gutes Verhältnis zu den Regierenden mache sie in den Augen vieler junger Leute sogar eher verdächtig. Außerdem, so Ahmad, habe auch das barbarische Verhalten der Terrorgruppe Islamischer Staat ganz erheblich dazu beigetragen, dass sich viele Einheimische eher von der Religion abwendeten. Zwar ist die Mehrheit immer noch religiös, wie eine Umfrage des Arab Barometer aus dem 2019 zeigte. Doch gerade bei jungen Leute war die Tendenz rückläufig.
Konfliktbeschleuniger soziale Frustration
Der Salafismus in Irakisch-Kurdistan ist nicht neu, sagt Kamaran Palani vom Nahost-Forschungsinstitut in Erbil. Er habe in letzter Zeit keine wesentliche Veränderung bemerkt. Dennoch gebe es Gründe, wachsam zu bleiben: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein 22-jähriger Hochschulabsolvent, so Palani. Sie finden keinen Job, haben nur begrenzte Aussichten und sehen, wie andere Leute ihren Abschluss an europäischen oder privaten Universitäten machen und ein ganz anderes, ein sehr wohlhabendes Leben führen. Natürlich wird man dadurch anfälliger für Mobilisierung, so der Dozent der Salahaddin-Universität.
Die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Hoffnungslosigkeit seien durchaus geeignet, junge Menschen in Richtung Radikalisierung zu treiben, so Palani. Zwar habe sich die Zahl der Jugendlichen, die sich zu salafistischen Moscheen hingezogen fühlen, zuletzt kaum verändert. Doch Palani verweist auf das Jahr 2014, als sich mehr als 530 irakische Kurden dem IS angeschlossen haben sollen. Zudem seien weitere 800 gefasst worden, bevor sie dies tun konnten, beruft sich Palani auf Informationen aus Sicherheitskreisen.
Damals, 2014, gab es hier noch Raum und Hoffnung für junge Menschen, so Palani. Wenn nun wieder eine Gruppe wie der IS käme, dann, fürchte ich, würden noch viel mehr junge Menschen versuchen, sich ihr anzuschließen.
Cathrin Schaer
© Deutsche Welle 2022
Aus dem Englischen adaptiert von Kersten Knipp. [1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 656 times
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | de.qantara.de
Linked items: 1
Dates & Events
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 15-08-2017 (7 Year)
Content category: Report
Content category: Politic
Content category: Articles & Interviews
Language - Dialect: German
Original Language: English
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 30-10-2022
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 30-10-2022
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 30-10-2022
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 656 times
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.169 KB 30-10-2022 Hazhar KamalaH.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
Archaeological places
Cendera Bridge
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
Biography
HIWA SALAM KHLID
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Ayub Nuri
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Library
KURDS IN TURKEY 2
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
Shilan Fuad Hussain
Biography
KHAIRY ADAM
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Image and Description
Yezidi boys 1912
Archaeological places
Hassoun Caves
Biography
Jasmin Moghbeli
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Abdullah Zeydan
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
Biography
Nurcan Baysal
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Biography
Antonio Negri

Actual
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
15-11-2022
Rapar Osman Uzery
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FORMATION OF MODERN KURDISH SOCIETY IN IRAN
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,721
Images 105,785
Books 19,386
Related files 97,460
Video 1,396
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
Archaeological places
Cendera Bridge
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
Biography
HIWA SALAM KHLID
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Ayub Nuri
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Library
KURDS IN TURKEY 2
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
Shilan Fuad Hussain
Biography
KHAIRY ADAM
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Image and Description
Yezidi boys 1912
Archaeological places
Hassoun Caves
Biography
Jasmin Moghbeli
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Abdullah Zeydan
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
Biography
Nurcan Baysal
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Biography
Antonio Negri
Folders
Articles - Document Type - Original language Articles - Language - Dialect - English Articles - Content category - Politic Articles - Country - Province - South Kurdistan Articles - Publication Type - Born-digital Articles - Content category - Social Articles - Country - Province - Kurdistan Statistics and Surveys - Type of Statistics - Tourism Statistics and Surveys - Cities - Erbil Statistics and Surveys - Country - Province - South Kurdistan

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.234 second(s)!