Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE EMIRATE Off ALEPPO
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,206
Images 105,172
Books 19,471
Related files 97,346
Video 1,394
Library
Revilution
Library
Political Communication the...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Aleviten gedenken Pîr Sey Rızo und seinen Mitstreitern
Kurdipedia's female colleges are contemporary archiving the suffering and successes of Kurdish women in their national database.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Seyit Rıza

Seyit Rıza
Am 15. November 1937 wurden der geistliche und tribale Vordenker des alevitisch-kurdischen Dersim-Widerstands, Pîr Sey Rızo, und sechs seiner Mitstreiter durch den türkischen Staat hingerichtet. In vielen Städten ist an sie gedacht worden.
„Ich wurde mit euren Lügen und eurer List nicht fertig, das ist mir zum Leid geworden. Aber dass ich vor euch nicht auf die Knie gegangen bin, das soll euch zum Leid werden.“ Das waren die letzten Worte von Pîr Sey Rızo, dem geistlichen und tribalen Vordenker des Widerstands im alevitisch-kurdischen Dersim von 1937, vor seiner Hinrichtung. Zum 83. Todestag von Pîr Sey Rızo - auch #Seyit Rıza# oder auf Kurmancî Seyîd Riza genannt -, seinem Sohn Resik Ûşen und seinen fünf Mitstreitern Wusênê Seydi, Aliye Mirzê Sili, Hesen Ağa, Fındık Ağa und Hesenê Ivraimê, die am 15. November 1937 in Xarpêt (türk. Elazığ) durch den türkischen Staat ermordet wurden, haben in vielen Städten Nordkurdistans und der Türkei Gedenkveranstaltungen stattgefunden. In einer gemeinsamen Erklärung, die alevitische Organisationen und Verbände im Vorfeld der Zeremonien veröffentlichten, hieß es: „Die größte Lehre, die wir aus dem Dersim-Genozid ziehen können, ist die Realität, dass sich eine Gesellschaft durch kollektive Organisierung der Unterdrückung widersetzen kann.“

In Dersim selbst wurde das Gedenken am Nachmittag traditionell mit einer Kundgebung auf dem Seyit-Riza-Platz eingeleitet. Nach einer Schweigeminute und Ansprachen zogen die Menschen gemeinsam bis zur Pax-Brücke und ließen Nelken in den Bach Harçik fallen, in den 37/38 so viel Blut floss, dass dieser tagelang blutgetränkt war. Um genau 19.37 Uhr wurde kollektiv das Gebet zur Erweckung des Lichtes (Delîl/Çerağ) gesprochen, bevor Lokma verteilt wurde. Das Lokma ist ein wichtiger Bestandteil der alevitischen Cem-Zeremonien, wobei das Prinzip des Teiles und der Solidarität im Vordergrund steht.

Mit dem Gedenken an Pîr Sey Rızo, seine Freunde und die Opfer des Genozids in Dersim 1938 verknüpfte die alevitische Gesellschaft auch in diesem Jahr wieder politische Forderungen für die Gegenwart. Gefordert wird in erster Linie eine Entschuldigung der Türkei und die Aufarbeitung des Genozids auf staatlicher Seite, die Aktenfreigabe - seit 1938 ist das Staatsarchiv de facto unzugänglich, noch nicht einmal tröpfchenweise wurden Archivalien freigegeben – sowie die Preisgabe vom Aufenthaltsort der Leichen von Sey Rızo und seiner Freunde, die nach der Hinrichtung an einem geheimen Platz beigesetzt wurden, und die Rückgabe vom Land der Ermordeten oder Vertriebenen, das vom Staat unrechtmäßig konfisziert oder an Kollaborateure übertragen wurde.

Das ist auch die Forderung von Zeliha Polat, für die sie sich seit Jahrzehnten einsetzt. Die Enkelin von Pîr Sey Rızo, die in der „verbotenen Zone“ Dersims auf den Ruinen ihres Elternhauses eine Hütte baute, leistet seit genau zwanzig Jahren Widerstand dafür, um in ihrem alten Stammgebiet zu leben. Doch es wird ihr schwer gemacht. Seit der Niederschlagung der von ihrem Großvater angeführten Rebellion ist die Wiederbesiedlung der Region verboten. Die Schweizer Filmemacherin Gabriela Gyr hat eine Dokumentation von Zelihas Hütte, die für viele Dersimerinnen und Dersimer inzwischen zu so etwas wie einer Pilgerstätte geworden ist, gedreht.


Gedenken in Istanbul

Dersim, für die Türkei eine „entvölkerungswürdige“ Zone

Angesichts der geografischen Gegebenheiten war es der Region Dersim zur Zeit des Osmanischen Reiches weitgehend möglich, einen de-facto autonomen Status und ein Mosaik aus ethnischen und religiösen Gruppen aufrechtzuerhalten. Dies änderte sich in den 1930er Jahren, als 1934 das sogenannte Besiedlungsgesetz (İskan Kanunu) in Kraft trat. Die Regierung unter Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk wollte einen homogenen türkischen Staat unter türkischer Prägung. Dersim war das erste Gebiet, in dem das Gesetz der Entvölkerung zur Geltung kommen sollte. In seiner Rede zu Parlamentseröffnung 1936 bemerkte Atatürk: „Um diese Wunde, diesen furchtbaren Eiter in unserem Innern, samt der Wurzel anzupacken und zu säubern, müssen wir alles unternehmen – egal was es koste.“

Daraufhin wurden alle Institutionen der tribalen und religiösen Führung abgeschafft und ihr Grundbesitz konfisziert. Dersim wurde in Tunceli (türkisch: Eiserne Hand) umbenannt und unter Militärverwaltung gestellt. Beabsichtigt war eine politisch-administrative Reorganisation mit Hilfe militärischer Repression. Hierfür wurde der militärische Ausnahmezustand über Dersim verhängt.

1937 formierte sich ein Aufstand gegen die Assimilations- und Türkisierungspolitik des kemalistischen türkischen Staats. Dieser Aufstand wurde von Pîr Sey Rızo angeführt. Den bewaffneten Widerstand wiederum führte das Paar Alişêr und Zarife an. Dass Frauen in den kurdischen Widerständen eine tragende Rolle spielen, hat Tradition. Doch durch einen physischen und kulturellen Genozid wurde der Aufstand in Dersim blutig niedergeschlagen.


„Als Seyit Rıza die Galgen sah, verstand er. „Ihr werdet mich hängen“, sagte er, und drehte sich zu mir um. „Bist du aus Ankara gekommen, um mich zu hängen?“ Wir schauten uns an. Zum ersten Mal stand ich einem Menschen, der hingerichtet werden sollte, von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Er lachte. Der Staatsanwalt fragte, ob er beten wolle. Er lehnte ab. Wir fragten nach seinen letzten Worten. „Ich habe noch vierzig Lira und eine Uhr, gebt die meinem Sohn“, sagte er. In dem Moment wurde Fındık Hafiz gehängt. Zweimal riss der Strick. Ich stand vor dem Fenster, damit er nicht sehen konnte, wie Fındık Hafiz gehängt wurde. Die Hinrichtung Fındık Hafiz' war zu Ende. Wir brachten Seyit Rıza zum Richtplatz. Es war kalt. Niemand war da. Aber Seyit Rıza sprach in die Stille und Leere, als ob der Platz voller Menschen sei. „Wir sind Kinder Kerbelas. Wir haben nichts verbrochen. Es ist eine Schande. Es ist grausam. Es ist Mord.“, sagte er. Es überlief mich eiskalt. Dieser alte Mann ging schnellen Schrittes und schob den Zigeuner beiseite. Er legte sich den Strick um, trat den Stuhl weg und vollstreckte sein eigenes Urteil.“ - İhsan Sabri Çağlayangil, der spätere Außenminister der Türkei, der als junger Beamter das Gerichtsverfahren gegen Pîr Sey Rızo organisierte
Die Forderung zur Abschaffung der „Tunceli”-Gesetze und Gewährung einer Verwaltungsreform und nationaler Rechte wurden mit Einmarsch der türkischen Armee geantwortet. Am 4. Mai 1937 beschloss die Regierung in Ankara ihre Operation „Züchtigung und Deportation“. Sodann marschierte das türkische Militär mit 30.000 bis 40.000 Soldaten in Dersim ein und tötete bis zu 14.000 Menschen. Männer, Frauen, Alte und Kinder wurden erschossen oder – um keine Munition zu verschwenden – mit Bajonetten erstochen. Kinder wurden teilweise entführt und deportiert oder mit ihren Müttern in Heuschuppen gelockt und dort bei lebendigem Leibe verbrannt. Ganze Dörfer wurden niedergebrannt und mit Kampfflugzeugen bombardiert.

Im September 1937 bot die türkische Regierung einen Waffenstillstand samt Friedensvertrag und sogar Kompensationen an. Daraufhin begab sich der damals 75-jährige Aufstandsanführer Sey Rıza für Friedensgespräche nach Ezirgan (Erzincan). Dort wurde er jedoch in einem Hinterhalt verhaftet, im Schnellverfahren zum Tode verurteilt und am 15. November 1937 gemeinsam mit seinem Sohn und fünf seiner Freunde in Xarpêt hingerichtet.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 319 times
HashTag
Sources
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 15-11-2020
Linked items: 6
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 15-11-2020 (4 Year)
Cities: Dersim
Content category: History
Content category: Kurdish Issue
Country - Province: North Kurdistan
Language - Dialect: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 22-11-2023
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 25-11-2023
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 25-11-2023
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 319 times
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Nurcan Baysal
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Ayub Nuri
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
HIWA SALAM KHLID
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Antonio Negri
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Biography
Jasmin Moghbeli

Actual
Library
Revilution
17-12-2020
Hawreh Bakhawan
Revilution
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE EMIRATE Off ALEPPO
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,206
Images 105,172
Books 19,471
Related files 97,346
Video 1,394
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Nurcan Baysal
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Ayub Nuri
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
HIWA SALAM KHLID
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Antonio Negri
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Biography
Jasmin Moghbeli
Folders
Biography - Party - K. D. P. Biography - People type - Poet Biography - Nation - Kurd Biography - Country of birth - South Kurdistan Biography - Gender - Male Library - PDF - Yes Library - Language - Dialect - English Library - Content category - Linguistic Library - Publication Type - Born-digital Library - Document Type - Original language

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 1.157 second(s)!