Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
18-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
17-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Transnational Migration, Integration, and Identity: A Study of Kurdish Diaspora in London
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Identity, Politics, Organization: A Historical Sociology of the Democratic Party of Iranian Kurdistan and the Kurdish Nationalis
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
National Identity Discourses in Contemporary Bahdinani Kurdish Poetry in Iraq
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,172
Images 104,652
Books 19,254
Related files 97,497
Video 1,398
Library
Revilution
Library
Political Communication the...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Atatürk und die Nazis
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information! We have archivists and collaborators in every part of Kurdistan.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Türkischer Armeegeneral Cemil Cahit Toydemir (Mitte) mit Adolf Hitler und W...

Türkischer Armeegeneral Cemil Cahit Toydemir (Mitte) mit Adolf Hitler und W...
Kemalisten protestieren gegen eine ARD-Dokumentation zu den Dersim-Massakern mit deutschem Giftgas. Schätzungsweise 50.000 kurdische Aleviten wurden in den Jahren 1937/38 in #Dersim# getötet.
Die Proteste türkisch-nationalistischer und kemalistischer Verbände gegen die ARD-Dokumentation „Das vergessene Massaker – Wie Kemal Atatürk Aleviten ermorden ließ“ reißen auch rund zwei Wochen nach der Ausstrahlung des Beitrags am 1. Dezember 2019 nicht ab. So hat der Atatürk-Gedanken-Verein (ADD) Berlin-Brandenburg für Samstag zu einer weiteren Kundgebung vor dem ARD-Hauptstadtstudio aufgerufen. Und die Türkische Gemeinde Deutschlands (TGD) beklagt in einer Stellungnahme vom Donnerstag eine „unseriöse Berichterstattung“. Der Sender habe in der am 1. Dezember im Rahmen des Kulturmagazins „Titel, Thesen, Temperamente“ ausgestrahlten rund sechsminütigen Sendung den „Gründer der modernen Türkei Mustafa Kemal Atatürk mit der absurden These, ‚er wollte einen Staat, einen Führer, eine Sprache und eine Religion: den sunnitischen Islam‘ verunglimpft. Dabei werde „mit der „unhaltbaren Behauptung, ‚er arbeite dafür auch mit dem Hitler-Regime zusammen‘ versucht, die faschistische Zielsetzung des NS-Regimes in Deutschland mit den humanistischen Gründungsidealen der Türkei in Verbindung zu bringen.“

Im türkischen Fernsehen gab es sogar eine Podiumsdiskussion über die angebliche Gleichsetzung von Atatürk und Hitler durch die ARD. Gesehen hatte die Sendung wohl keiner der Diskutanten, denn eine solche Gleichsetzung fand in der ARD-Dokumentation schlicht nicht statt. Doch nicht nur regierungsnahe Blätter, sondern selbst die aus der Tradition der linksradikalen Dev Yol kommende Zeitung Birgün plapperte diese Lüge nach. Auf ihrer Website fühlt sich die ARD daher inzwischen genötigt, zu betonen: „Wir haben Kemal Atatürk nicht mit Adolf Hitler verglichen oder gleichgesetzt.“
„Eine blutige Operation“

Was auffällt: keiner derjenigen, die gegen die ARD-Dokumentation protestieren, geht auf den zentralen Vorwurf ein, dass die kemalistische Türkei 1937 bei den Nazis in Deutschland Giftgas eingekauft hat, um es gegen die rebellischen kurdischen Aleviten in Dersim einzusetzen. Dass dies so war, zeigen Karaman Yavuz und Thorsten Mack anhand von Dokumenten aus dem türkischen Staatsarchiv. Ein geheimes Dekret über die Bestellung von 20 Tonnen chemischer Kampfstoffe wie Senfgas und Chloracetophenon nebst einer automatischen Abfüllanlage vom 7. August 1937 trägt die Unterschrift Atatürks. Die Bestellung erfolgte, nachdem die türkische Regierung in einem Geheimbeschluss eine „Endlösung“ für die Bergprovinz Dersim beschlossen hatten, deren kurdisch-alevitische Bewohner sich der von Ankara erzwungenen Türkisierung widersetzten und auf althergebrachten Autonomierechten bestanden. Schätzungsweise 50.000 kurdische Aleviten wurden in den Jahren 1937/38 in Dersim, das von der Regierung in den türkischen Namen Tunceli (Bronzefaust) umbenannt worden war, von der türkischen Armee ermordet. Dass damals auch Giftgas zum Einsatz kam, hatten Zeitzeugen berichtet. Auch der ehemalige türkische Außenminister Ihsan Sabri Caglayangil bestätigte in einem Tondokument den Einsatz solcher Waffen. „Sie hatten in Höhlen Zuflucht gefunden. Die Armee hat Giftgas benutzt – durch Eingänge der Höhlen. Sie wurden vergiftet wie die Ratten. Sieben- bis siebzigjährige Dersimer Kurden wurden geschlachtet. Es war eine blutige Operation.“
CHP: Reflexartig Gewehr bei Fuß

Die in der ARD-Sendung präsentierten Dokumente mit Atatürks Unterschrift waren im Frühjahr 2019 erstmals in der Dersim Gazetesi und anschließend u.a. von Arti Gercek und Yeni Özgür Politika veröffentlicht worden, ohne aber außerhalb linker, kurdischer und alevitischer Kreise größere Wogen zu schlagen. Damals war Oberbürgermeisterwahlkampf in Istanbul und der CHP-Kandidat Ekrem Imamoglu war auf die Stimmen der kurdischen und alevitischen Wähler angewiesen. Über die Vergangenheit wurde daher von Seiten der Kemalisten lieber geschwiegen, um diese Wählergruppen nicht wieder zu entfremden. Derartige Rücksichtnahme ist heute, wo ein Großteil der Kemalisten einschließlich Imamoglu angesichts des türkischen Angriffskrieges auf die kurdische Selbstverwaltung in Nordsyrien wieder reflexartig Gewehr bei Fuß an der Seite des Staates steht, nicht mehr nötig. Stattdessen wird jetzt der antikurdische Schulterschluss zwischen Kemalisten aus CHP und Dogu Perinceks Vaterlandspartei, AKP-, MHP- und IYI-Anhängern geprobt. Diese Allianz findet sich auch zusammen, um gegen die ARD-Dokumentation zu Dersim zu protestieren. Zugleich wird der Rausschmiss des Politikwissenschaftlers Burak Copur, der am Institut für Turkistik der Universität Duisburg-Essen lehrt, in zahlreichen Schreiben an die Unileitung gefordert. Denn der Politologe hatte die Aussagen der ARD-Dokumentation mit einer wissenschaftlichen Stellungnahme gestützt. Die Universitätsleitung hat sich allerdings hinter Copur gestellt.
„Unerhörte Verbindung“

Der Gründungsvorsitzende der TGD und frühere PDS-Bundestagsabgeordnete Hakki Keskin erklärte in einer eigenen Stellungnahme vom Donnerstag ultimativ: „Ich welchem Zusammenhang und mit welcher Begründung auch immer, Atatürk mit Hitler in Verbindung zu bringen, ist unerhört.“ Zumindest der Politikwissenschaftler Keskin, der selbst Bücher zur Geschichte der Türkei verfasst hat, sollte es besser wissen.

Hitler selbst war ein großer Bewunderer Atatürks und unter den Nazis gab es ein regelrechtes „Türkenfieber“. In einem Interview mit der türkischen Zeitung „Milliyet“ erklärte Hitler im Juli 1933, Atatürk sei für ihn in seiner Münchner „Kampfzeit“ ein „leuchtender Stern“ gewesen. Eine Atatürk-Büste des NS-Bildhauers Jose Thorak soll eine von Hitlers liebsten Besitztümern gewesen sein. Und 1933 veranstaltete die SA in Berlin eine Feierstunde zum zehnjährigen Bestehen der türkischen Republik.
Hakenkreuze gegen Halbmond ausgetauscht

Umgekehrt beklagte Atatürk nach Aussagen seiner Adoptivtochter Sabiha Gökcen im Jahr 1937, dass Hitler ein „Rassist“ sei. „Er ist ein Wahnsinniger, der die Deutschen als eine besondere, gehobene Rasse betrachtet“ erklärte Atatürk. Da Atatürk schon die Türken als eine solche besondere gehobene Rasse ansah, mussten die Weltanschauungen der Nazis und der Kemalisten in diesem Punkt zwangsläufig kollidieren. Es ist zwar richtig, dass die Regierung in Ankara von den Nazis politisch oder rassisch als Juden verfolgten deutschen Wissenschaftlern Zuflucht bot, um deren Fähigkeiten für den Aufbau des türkischen Staates zu nutzen. Doch gleichzeitig zeigte die kemalistische Führung offene Sympathie mit zentralen Elementen der faschistischen Ideologie, was die Nazis zur Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen mit der Türkei nutzten. Der deutsche Botschafter in Ankara, Franz von Papen, beeinflusste die Panturkisten-Bewegung um Alparslan Türkeş – den späteren Führer der Grauen Wölfe – im Sinne der völkischen Weltanschauung der Nazis. Und deutsche Berater bauten damals den Militärgeheimdienst der Türkei auf. Auch Flugzeuge, die zum Abwurf von Gasbomben über Dersim eingesetzt wurden, kamen zum Teil aus Deutschland. So orderte Ankara 24 zweimotorige Bomber vom Typ He 111 J. Die in den Heinkel-Werken Oranienburg (HWO) gefertigten Flugzeuge wurden ab Oktober 1937 über Bulgarien nach Istanbul geliefert. Es gibt noch Bilder, die zeigen, wie türkische Soldaten die Hakenkreuze an den Flugzeugen gegen den türkischen Halbmond austauschen.
Seit die Donau ins Schwarze Meer fließt

Das Deutsche Reich wurde zwischen 1933 und 1938 zum größten Rohstoffimporteur und wichtigsten Partner beim Aufbau der türkischen Industrie. Die Beziehungen beider Länder erreichten einen ähnlichen Stand wie vor dem Ersten Weltkrieg. Die offiziell neutrale Türkei hielt unter Atatürks Nachfolger Ismet Inönü dem Deutschen Reich mit Unterzeichnung eines Nichtangriffspaktes vier Tage vor dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 militärisch den Rücken frei. Dazu kamen umfangreiche Rohstofflieferungen für die deutsche Rüstungsproduktion. „Seit die Donau ins Schwarze Meer fließt, sind die Deutschen und die Türkei gezwungen, in einem sich ergänzenden Wirtschaftsraum zu leben. Die Welt muss der Realität entsprechend gesehen werden“, rechtfertigte Yunus Nadi, Chefredakteur der kemalistische Zeitung Cumhuriyet, 1941 diese Politik. Die Cumhuriyet schmückte ihre Titelseite mit den Bildern Inönüs und des „Führers“. Lediglich von symbolischer Bedeutung war am 23. Februar 1945 die Kriegserklärung Ankaras an das bereits besiegte Deutsche Reich.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 197 times
HashTag
Sources
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 13-12-2019
Related files: 1
Linked items: 1
Dates & Events
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 13-12-2019 (5 Year)
Content category: Politic
Content category: History
Country - Province: Turkey
Country - Province: Germany
Language - Dialect: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 22-11-2023
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 25-11-2023
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 25-11-2023
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 197 times
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.185 KB 22-11-2023 Hazhar KamalaH.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Archaeological places
Cendera Bridge
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
HIWA SALAM KHLID
Articles
An Illusory Unity Understanding the Construction of Kurdish Political Identity
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Archaeological places
Hassoun Caves
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Antonio Negri
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Biography
KHAIRY ADAM
Biography
Abdullah Zeydan
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
Biography
Ayub Nuri
Biography
Nurcan Baysal
Biography
Shilan Fuad Hussain

Actual
Library
Revilution
17-12-2020
Hawreh Bakhawan
Revilution
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
18-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
17-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Transnational Migration, Integration, and Identity: A Study of Kurdish Diaspora in London
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Identity, Politics, Organization: A Historical Sociology of the Democratic Party of Iranian Kurdistan and the Kurdish Nationalis
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
National Identity Discourses in Contemporary Bahdinani Kurdish Poetry in Iraq
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,172
Images 104,652
Books 19,254
Related files 97,497
Video 1,398
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Archaeological places
Cendera Bridge
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
HIWA SALAM KHLID
Articles
An Illusory Unity Understanding the Construction of Kurdish Political Identity
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Archaeological places
Hassoun Caves
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Antonio Negri
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Biography
KHAIRY ADAM
Biography
Abdullah Zeydan
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
Biography
Ayub Nuri
Biography
Nurcan Baysal
Biography
Shilan Fuad Hussain
Folders
Library - PDF - Yes Library - Publication Type - Printed Library - Language - Dialect - English Library - Content category - Terrorism Library - Folders - Genocide of the Yazidi Kurds Library - Folders - Islamic State - ISIS attacks Library - Party - ISIS Biography - Education level - University (Bachelor) Biography - Education - Art - Music Biography - People type - Musician

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.641 second(s)!