Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,427
Images 105,090
Livres 19,500
Fichiers associés 97,763
Video 1,412
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Internationales Solidaritätskollektiv: Wir unterstützen das kurdische Volk
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Internationales Solidaritätskollektiv

Internationales Solidaritätskollektiv
Über siebzig international bekannte Persönlichkeiten haben sich in einem Solidaritätskollektiv zusammengeschlossen und rufen zur Unterstützung der Kurdinnen und #Kurden# gegen die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf.
In einer gemeinsamen Deklaration rufen international bekannte Persönlichkeiten zur Unterstützung der Kurdinnen und Kurden gegen die Angriffe des türkischen Staates auf. Mehr als 70 Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Kulturschaffende aus mehreren Ländern, die sich zu einem Internationalen Kurdischen Solidaritätskollektiv zusammengeschlossen haben, fordern in einer heute in Brüssel veröffentlichten Erklärung ein Ende der völkerrechtswidrigen türkischen Angriffe auf kurdische Gebiete.
Die Ko-Sprecherin der Gruppe, die südafrikanische Aktivistin und Frauenrechtlerin Fazela Mahomed, erklärte: „Wir wollen mit dieser Aktion die Kurdinnen und Kurden unterstützen und wir stellen uns gemeinsam mit ihnen gegen die Unterstützung der Besatzungs- und Vernichtungspolitik des Erdogan-Regimes durch die #NATO#. Vor allem verurteilen wir die völkerrechtswidrigen und mörderischen türkischen Operationen im Irak, die darauf abzielen, diejenigen zu töten, die 2014 die Welt gegen den IS verteidigt haben, als niemand sonst auf die Hilferufe reagierte.“
Ein weiterer Kritikpunkt der Erklärung ist, dass Schweden und Finnland im Rahmen der NATO-Beitrittsverhandlungen den Forderungen der Türkei im Blick auf Kurdinnen und Kurden nachgegeben haben. „Wir fordern deshalb“, so der ehemalige EP-Abgeordnete und Ko-Sprecher der Gruppe, Jürgen Klute, „dass Schweden und Finnland sich nicht Erdoğans antidemokratischer Politik unterwerfen und die illegitimen Forderungen nach Auslieferung kurdischstämmiger Bürgerinnen und Bürger zurückweisen. Unser zentrales Anliegen ist die Verteidigung demokratischer Prinzipien.“
Positiv werteten Mahomed und Klute hingegen, dass die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem kürzlichen Besuch in der Türkei das völkerrechtswidrige türkische Vorgehen gegen die Kurden scharf kritisiert hat. „Wir rufen Frau Baerbock auf,“ so die beiden weiter, „bei dieser außenpolitischen Linie zu bleiben und die Türkei unter Druck zu setzen, damit sie ihre militärischen Kräfte aus Südkurdistan und Rojava zurückzieht.“
Ebenso begrüßten beide, dass die irakische Regierung die Ermordung von neun Urlauber:innen in der südkurdischen Region Zaxo zum Anlass nehmen will, die Übergriffe der türkischen Armee vor den UN-Sicherheitsrat zu bringen. „Wir hoffen“, so Mahomed und Klute, „dass der politische Druck auf die Türkei weiter zunimmt und das Morden endlich ein Ende findet. Dazu soll auch unsere gemeinsame Erklärung beitragen.“

Deklaration des Solidaritätskollektivs

In der Deklaration des Solidaritätskollektivs heißt es: „Mit Unterstützung der NATO setzt das diktatorische Regime des türkischen Präsidenten Erdogan seinen Krieg gegen das kurdische Volk und seine Verbündeten nicht nur innerhalb der türkischen Grenzen fort, sondern weitet ihn auf Syrien und den Irak und sogar auf Schweden und Finnland aus. Wir sind uns bewusst, dass der Kampf der Kurdinnen und Kurden für eine authentische Demokratie, für die Befreiung der Geschlechter und für die Ökologie ein Kampf ist, der jeden von uns in einer Zeit des wachsenden Autoritarismus auf der ganzen Welt angeht. Wenn wir uns heute mit den Kurden solidarisieren, heißt das, dass wir eine demokratische Zukunft im Interesse aller verteidigen.
Die Unterstützung der internationalen Staatengemeinschaft für die Angriffe des türkischen Regimes auf das kurdische Volk wird zu einem Dauerzustand. Erst kürzlich, auf dem NATO-Gipfel in Madrid, als Schweden und Finnland den Beitritt zur NATO beantragten, blockierte Erdogan den Beitritt dieser Länder, denn er verlangte die Zustimmung zu seiner Politik des Blutvergießens an den Kurdinnen und Kurden. Um das Veto der Türkei zu stoppen, ließ sich die NATO auf einen schmutzigen Deal ein, in dessen Mittelpunkt die Kurdinnen und Kurden stehen, und billigte Erdogans ethnische Säuberungen. So gelang es dem Autokraten, die Situation für sich zu instrumentalisieren, und der Kampf des kurdischen Volkes für Freiheit und Demokratie wurde ein weiteres Mal zugunsten von wirtschaftlichen, militärischen und diplomatischen Interessen geopfert.
Noch vor wenigen Jahren war die Situation eine ganz andere: Im Krieg gegen den IS war die internationale Koalition gezwungen, das kurdische Volk und seine Verbündeten als die effektivsten Verteidigungskräfte ihres Heimatlandes anzuerkennen und zu unterstützen. Zehntausende kurdische Frauen und Männer haben in diesem Kampf ihr Leben verloren, ebenso wie viele ihrer Verbündeten, und die ganze Welt hat ihre Tapferkeit und ihren Heldenmut anerkannt. Es ist kein Geheimnis, dass Erdogan den IS in diesem Krieg unterstützt hat und dass sein Regime bis heute Teile von Rojava (Nordsyrien) besetzt hält, was zu Zwangsdeportationen, Folter und Mord an den Bewohnern geführt hat, wie immer wieder berichtet wird.
Doch nun, da der türkische Präsident die kurdischen Bemühungen um die Durchsetzung selbst der grundlegendsten Menschenrechte unterdrückt und kriminalisiert, hat das internationale System das kurdische Volk seiner Willkür überlassen. Der NATO-Gipfel hat der Türkei faktisch grünes Licht gegeben, die Kurden anzugreifen, was nichts anderes als Verrat bedeutet, sowie ein Freibrief die Menschenrechte der Kurden in der Türkei, in ganz Kurdistan und darüber hinaus zu verletzen.
Der türkische Staat ist heute ultranationalistisch, auf Assimilation bedacht und autoritär und inhaftiert Tausende von Politikern, Journalisten, Akademikern und Aktivisten sowohl türkischer als auch kurdischer Abstammung. Die internationalen Institutionen sanktionieren den Krieg der Türkei gegen die Kurden innerhalb ihrer Grenzen, was Erdogans Annexionsbestrebungen nur noch weiter radikalisiert. Seit den 1980er Jahren hat die internationale Unterstützung des türkischen Staates diesen dazu ermutigt, gewaltsame Lösungen für die kurdische Frage zu suchen, eine Gewalt, die in letzter Zeit auch auf Syrien und den Irak übergegriffen hat. Nur wenn sich beide Konfliktparteien an einen Verhandlungstisch setzen, kann diese Frage friedlich gelöst werden.
Der kurdische Kampf ist dagegen ein Kampf für Demokratie, Geschlechterbefreiung und Ökologie, die im einundzwanzigsten Jahrhundert weltweit stark bedroht sind. Im Gegensatz zur steigenden Flut rechter Politik, die auf Nationalismus, Frauenfeindlichkeit und Rassismus basiert, haben die Kurdinnen und Kurden und ihre Verbündeten in Rojava (Nordsyrien) und in ganz Syrien ein integratives Regierungsmodell etabliert, das als “demokratischer Konföderalismus” bezeichnet wird, und sind damit zu einem Hoffnungszeichen für demokratische Kämpfe auf der ganzen Welt geworden.
Wir unterstützen die Kurdinnen und Kurden, indem wir uns gegen die Unterstützung der Besatzungs- und Vernichtungspolitik des Erdogan-Regimes durch die NATO stellen. Wir verurteilen die mörderischen türkischen Operationen im Irak, die darauf abzielen, diejenigen zu töten, die die Welt gegen den IS verteidigt haben, als niemand sonst auf die Hilferufe reagierte.
Wir fordern, dass Schweden und Finnland die Umsetzung von Erdogans antidemokratischen und illegitimen Forderungen nach Auslieferung ihrer kurdischstämmigen Bürgerinnen und Bürger zurückweisen – weder wir noch die Menschen in diesen Ländern werden dies tolerieren. Wir, die wir für Freiheit, Demokratie und das Recht auf Selbstbestimmung kämpfen, leiten unsere Legitimation aus dem Gewissen der Völker der Welt ab, und wir sind stärker als die Diktaturen.
Wir werden uns gegen die niederträchtigen Aktionen der Türkei zusammenschließen, durch die die legitimen Repräsentant/innen des kurdischen Volkes und ihre Verbündeten terrorisiert werden.
Wir stehen für Demokratie und Menschenrechte und gegen Krieg, Expansionismus, Völkermord, Femizid und Ökozid. Wir rufen alle, die diese Ansicht teilen, dazu auf, dieses Internationale Kurdische Solidaritätskollektiv zu unterstützen. Gemeinsam können wir die endlosen Kriegspolitik bezwingen und dafür sorgen, dass das, was den Kurdinnen und Kurden heute widerfährt, nicht länger fortgesetzt wird und in Zukunft keiner anderen gefährdeten Gruppe mehr weltweit widerfährt.
Wie wir uns gegen repressive Politik und Strukturen in unseren Heimatländern wehren, schließen wir uns heute zusammen, um das kurdische Volk zu unterstützen, das den IS besiegt hat, aber derzeit von Erdogan erneut mit ethnischer Säuberung bedroht wird. Wir bitten alle, die kurdische Bewegung in dieser kritischen Zeit zu unterstützen und sich mit uns für Freiheit, Demokratie und Frieden einzusetzen – für die Kurden und für alle Völker.

Erstunterzeichnende der Deklaration

Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem Shirin Ebadi, Menschenrechtsanwältin und Friedensnobelpreisträgerin 2003, Iran; Jody Williams, Friedensnobelpreisträgerin 1997, USA; Elfriede Jelinek, Literaturnobelpreisträgerin 2004, Österreich; Yanis Varoufakis, Professor für Ökonomie, Mitglied des griechischen Parlaments; David Adler, Generalkoordinator von Progressive Internationale, USA; Jeremy Corbyn, Mitglied des Parlaments für Islington North, ehemaliger Vorsitzender der britischen Labour Party, UK; Srecko Horvat, Philosoph, Mitgründer DiEM25, Kroatien; Massimo D’Alema, ehemaliger Präsident des Ministerrats der Republik Italien, Italien; Gregor Gysi, Mitglied des deutschen Bundestages; Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens; Zingiswa Losi, Präsident des Kongresses der Südafrikanischen Gewerkschaften (COSATU); Amineh Kakabaveh, Mitglied des schwedischen Parlaments; Ögmundur Jónasson, ehemaliger Justizminister, Island; Pierre Laurent, Vizepräsident des französischen Senats, Präsident des Nationalrats der PCF; Jonas Staal, Künstler, Gründer von New World Summit, Niederlande; Ken Loach, Regisseur und Drehbuchautor, UK; Robert Daza, Senator in Kolumbien; Vincenç Vidal, Mitglied des Senats, Spanien; Leo Gabriel, Anthropologe und Mitglied des Internationalen Rats der WSF, Österreich; Paolo Ferrero, ehemaliger Minister und Vizepräsident der European Left, Italien; Debbie Bookchin, Journalistin und Autorin, USA.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 754
HashTag
Sources
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Les éléments liés: 3
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 10-08-2022 (2 Année)
Dialect: Allemand
Province: Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Point qualité: 97%
97%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 11-08-2022
Cet article a été examiné et publié par ( هاوڕێ باخەوان ) sur 11-08-2022
Cet article a récemment mis à jour par ( هاوڕێ باخەوان ) sur: 11-08-2022
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 754
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,427
Images 105,090
Livres 19,500
Fichiers associés 97,763
Video 1,412
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Folders
Articles - Province - Kurdistan du Nord Bibliothèque - Province - À l'extérieur Articles - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Province - France Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Type de document - Traduction Articles - Type de document - Traduction Bibliothèque - Livre - Histoire Articles - Livre - Histoire Bibliothèque - Livre - Mémoire

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.265 seconde(s)!