Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,413
Images 105,210
Livres 19,478
Fichiers associés 97,493
Video 1,394
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
»Mit dem Kurdistan Report in der Hand Beziehungen vertieft«
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Kasım Engin

Kasım Engin
Kasım Engin / Şiyar Rûken
Dieser Text vom 1. Oktober 2018 ist von Kasım Engin verfasst, ehemaliger Leser und Mitarbeiter des #Kurdistan# Reports, und mit einem Vorwort versehen am 7. Oktober 2022 von Şiyar Rûken, ehemaliger Leser und Internationalist in den freien Bergen Kurdistans.
Kasım Engin (İsmail Nazlıkul), Mitglied des Exekutivkomitees der #PKK# Ich erinnere mich noch gut an den sehr warmen sommerlichen Abend vor fast zweieinhalb Jahren. Wir waren gerade zu Besuch im Dorf bei einer Familie und tranken Tee, während im Hintergrund auf Kurdisch die Nachrichten liefen. Wie wir uns unterhielten, linste ich immer wieder mit einem Auge zum Fernseher. Es wurde berichtet von einem türkischen Luftschlag, der an dem Tag in Bradost in Südkurdistan stattgefunden hatte. Das Bild zog mich an, da ich meinte, die Umgebung zu kennen. Es wurde lediglich von dem Angriff berichtet, aber noch war nicht bekannt, was geschehen war. Als wir später am Abend das Dorf verließen, hatte ich ein flaumiges Gefühl im Magen und das Bild des Luftschlages vor Augen. Einige Tage später saß ich auf einem Stein in der Sonne und hörte Radio. Thema war wieder der Luftangriff auf Bradost. Nun war klar, was geschehen war. Kasım Engin (İsmail Nazlıkul), Mitglied des Exekutivkomitees der PKK, war am 27. Mai 2020 getötet worden. Nur wenige Wochen zuvor waren wir noch zusammen, haben gemeinsam gelacht und vor allem zusammen diskutiert. Das Gefühl der plötzlichen Leere, das mich damals ereilte, als ich die Nachricht gehört hatte, habe ich nie vergessen. Ich werde auch nicht vergeben, sondern habe mir damals geschworen Rache zu nehmen und weiterzukämpfen, wie Heval Kasım all die Jahre gekämpft hat.
Heval Kasım war ein Freund, der die Bewegung schon lange kannte. Er ist vor vielen Jahren aus Deutschland nach Kurdistan gekommen, um Teil dieses Kampfes zu werden. Viele Freund:innen könnten Geschichten über ihn erzählen, denn viele von uns hatten das Glück ihn kennen zu lernen; heute darf ich ein paar Worte über ihn verlieren. Bis heute haben ihn alle als Mensch im Kopf, der unermüdlich arbeitete, der ständig darauf bedacht war, sich Wissen anzueignen und Wissen zu vermitteln, aber auch als Freund, der durch seine – teilweise sehr verrückten (es gab wohl keine Bildung hier in den Bergen, bei der so viel gelacht wurde, wie in seiner) – Witze für eine Atmosphäre sorgte, in der man sich wohl fühlte, da er sich auch für jede:n verantwortlich fühlte. Er konnte nämlich sehr gut zuhören.
Heval Kasım hatte für mich eine ganz eigene Anziehungskraft, da er trotz all der Jahre in Kurdistan nicht aus den Augen verloren hat, woher er gekommen war. Er wusste genau über politische Prozesse in Deutschland Bescheid, fragte mich ständig darüber aus, was dort die aktuellen Probleme und Entwicklungen seien. Was aber eines der ersten Themen war, über das wir gemeinsam ins Gespräch kamen und das auch später immer wieder auf unserer Agenda war, war der Kurdistan Report. Heval Kasım hatte selbst vor vielen Jahren intensiv mit dem Report in der Hand gearbeitet, was er unten in seinem Artikel von 2018 erläutert, und auch ich habe mich vor Jahren in die Hintergründe der kurdischen Bewegung durch mein Studium des Kurdistan Reports eingearbeitet. Lange Nächte haben Heval Kasım und ich darüber diskutiert, wie Arbeiten in Deutschland gestärkt werden könnten; nicht zuletzt hatten wir dabei den Report im Blick.
Die aktuelle 224. Ausgabe markiert das 40-jährige Jubiläum des Kurdistan Reports. Ein Stück Geschichte, das wir selbst geschrieben haben. Ich hatte mich bei der Redaktion gemeldet mit der Bitte, zu diesem Anlass den Text von Şehîd Kasım Engin zur 200. Ausgabe des Reports neu zu drucken. Es ist eine Geschichte aus der Geschichte, die zeigt, was wir alles in den letzten Jahrzehnten geschafft haben. Von wo aus wir uns ursprünglich auf den Weg gemacht haben und wo wir heute stehen. Wie Heval Kasım damals, will auch ich heute der Kurdistan Report Redaktion zu ihrem 40-jährigen Jubiläum gratulieren und hoffe, auch in den nächsten 40 Jahren weiter von ihr lesen zu dürfen.
Şiyar Rûken
Zuallererst möchte ich – als ehemaliger Mitarbeiter und Leser – den Mitarbeitenden sowie allen Leserinnen und Lesern des Kurdistan Reports zum Erscheinen der 200. Ausgabe gratulieren.
200. Ausgabe des Kurdistan ReportIch selbst führe meinen Kampf nun als Guerilla in den Freiheitsbergen. Ich muss aber festhalten, dass ich mich begeistert an den Kurdistan Report erinnere und ihn vermisse. Ich erinnere mich, weil ich die Zeitschrift einst las, ihren Inhalt verfolgte. Ich erinnere mich wiederum, weil die Mühen vieler wertvoller junger Leute wie Hüseyin Çelebi darin steckten. Außerdem erinnere ich mich, weil ich 1989 selbst meinen Beitrag zu ihrem Erscheinen geleistet und schließlich selbst Artikel geschrieben habe. Ich vermisse sie, weil sie uns als Zeitschrift wirklich bereichert hat. Zugleich muss ich mit großer Aufrichtigkeit sagen, dass ich angesichts der neueren Ausgaben feststellen muss, dass sie von einer besonderen Qualität sind. Dazu gratuliere ich erneut und immer wieder allen, die zur Veröffentlichung des Kurdistan Reports beitragen.
Der Beitrag des Kurdistan Reports für uns, die hier in Deutschland aufwuchsen und daher weder Türkisch noch Kurdisch lesen konnten, war unschätzbar wertvoll. Auch wenn es zu kritisieren wäre, die eigene Realität, die eigene soziale Situation und das Land in einer anderen als der eigenen Sprache kennenzulernen, so stellte es sich für mich und uns als große Chance heraus, die der kurdischen Jugend seinerzeit geboten wurde. In diesem Zusammenhang ist der Kurdistan Report in zweierlei Hinsicht sehr bedeutungsvoll; zum einen das Näherbringen für die deutsche Gesellschaft in Deutschland und die deutschsprachigen Regionen, zum anderen für uns Menschen, die dazu gezwungen waren, fern der Heimat zu leben, um Wissen über die eigene Realität zu erlangen, darüber an Identität zu gewinnen, um so Mitstreiter des Freiheitskampfes zu werden.
Möglicherweise gilt das Gesagte für andere Völker der Erde nicht. Doch für jene, deren Sprache wie unsere verboten ist, deren Lebensräume und Identität verleugnet werden und denen nicht ein Fußbreit eigenen Landes gewährt wird, hat es eine große Bedeutung, dass an fernen Orten Wissen über die eigene Identität erworben werden kann.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist, dass wir mit dem, was uns der Kurdistan Report bot, die Bekanntschaft vieler Kreise machen konnten. So viele linke oder sozialistische Zusammenhänge, feministische und anarchistische Kreise und eine Vielzahl antifaschistischer Gruppen lernten wir beim Verteilen des Kurdistan Reports kennen und begannen, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Das hat uns bei der Bildung unserer ideologischen Identität viel gebracht.
Natürlich verteilten wir den Kurdistan Report in erster Linie an kurdische Jugendliche, die kein Kurdisch und Türkisch sprachen. Außerdem an unsere deutschen Freunde in unserer Umgebung. Und selbstverständlich auf zahlreichen Veranstaltungen an Ständen an interessierte Linke und Sozialisten, anarchistische und antifaschistische Kreise. Auch den Aufgeklärten und Politikerinnen und Politikern versuchten wir uns natürlich zu erklären. Es ist also sicher, dass dies alles eine wichtige Rolle für die Anerkennung und Förderung des Freiheitskampfes in Deutschland spielte.
Bei der Erwähnung der Verteilung des Kurdistan Reports erinnere ich mich, dass ich 1990 nach Ostberlin gegangen bin, nach Ostdeutschland. Wir hatten nur unsere Sprache, um uns vorzustellen, und unseren Kurdistan Report in der Hand. Ich liege wohl nicht falsch, wenn ich behaupte, dass ich mich Richtung Ostberlin öffnete. Tatsächlich war unser einziges Mittel, Beziehungen zu Ostberlin aufzunehmen, der Kurdistan Report.
Ja, wenn an den Kurdistan Report gedacht oder er vermisst wird – es war eine Realität. Und ja, er hätte nicht unser einziges Mittel zur Herstellung einer Verbindung zu linken, sozialistischen und demokratischen Kreisen sein sollen.
Und selbstverständlich waren die Beziehungen, die wir in der deutschen Stadt Frankfurt beim Verteilen des Kurdistan Reports mit deutschen, philanthropischen Sozialisten, Feministinnen, Linken, Demokraten, Anarchisten, Autonomen und Antifaschisten aufbauten, genossenschaftliche Beziehungen. Selbst als Kurdistan-Guerilla suche ich die kameradschaftliche Beziehung, die wir dort entwickelten, und rufe sie mir in Erinnerung. Es war der Kurdistan Report, der diese Beziehung und die Genossenschaftlichkeit ermöglichte.
Kurz gesagt, der Kurdistan Report ist nicht nur eine Zeitschrift. Auch nicht nur eine Reihe von Artikeln, die an einige junge Leute zur Lektüre verteilt werden. Im Zwischenmenschlichen und im Individuellen – der Kurdistan Report war nicht nur der Name für die Verbindung zu insbesondere linken, sozialistischen, feministischen, demokratischen, antifaschistischen, anarchistischen und verschiedenen Glaubensgruppen, sondern er war die Verbindung selbst.
Wir sollten wissen, je mehr wir den Kurdistan Report verbreiten, desto stärker wird naturgemäß unser Beziehungsnetzwerk und desto möglicher wird es werden, die freiheitliche Welt zu schaffen, in der wir leben wollen.
Ja, in der revolutionären und freiheitlichen Überzeugung, dass eine schöne Welt möglich ist, und dies durch das Verbreiten von Zeitschriften wie dem Kurdistan Report.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 1,169
HashTag
Sources
[1] | کوردیی ناوەڕاست | www.kurdistan-report.de
Les éléments liés: 9
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Dialect: Allemand
Livre: Médias
Publication Type: Born-digital
Type de document: Langue originale
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 14-11-2022
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 14-11-2022
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 14-11-2022
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 1,169
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.168 KB 14-11-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Biographie
Hamit Bozarslan

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,413
Images 105,210
Livres 19,478
Fichiers associés 97,493
Video 1,394
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Biographie
Hamit Bozarslan
Folders
Publications - !Continuous publishing - Non (dès l'inscription - correction de cet élément) Publications - Publication - Trimestriel Publications - Dialect - Anglais Publications - Dialect - Française Publications - Province - France Bibliothèque - Livre - Linguistique Bibliothèque - Type TEZ - PhD Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Publication Type - Bibliothèque - Dialect - Française

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.718 seconde(s)!