Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,785
Images 106,250
Livres 19,333
Fichiers associés 97,274
Video 1,398
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Newroz-Empfang im Wiener Rathausfestsaal
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Newroz-Empfang im Wiener Rathausfestsaal

Newroz-Empfang im Wiener Rathausfestsaal
Der Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich hat seinen traditionellen Newroz-Empfang im Festsaal des Wiener Rathauses veranstaltet. Mit mehr als 200 geladenen Gästen und einem beeindruckenden Programm wurde das neue Jahr begrüßt.
Der Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich (FEYKOM) hat seinen traditionellen#Newroz# -Empfang im Festsaal des Wiener Rathauses veranstaltet. Mit etwa 200 geladenen Gästen und einem beeindruckenden Programm wurde Newroz begangen - zum einen als Neujahrstag und zum anderen als Symbol des Widerstands gegen Unterdrückung.

Die Gastgeber durften viele Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Landes- und Bundespolitik, die Botschafter Japans, Italiens, Irlands und Tschechiens, Delegierte der Autonomieregierung Kataloniens, Beauftragte verschiedener Institutionen und NGOs sowie zahlreiche Medienschaffende als Ehrengäste begrüßen. Dem Empfang wohnten auch die frühere Bürgermeisterin von Cizîr, Leyla Imret, und Adem Uzun vom Nationalkongress Kurdistan (KNK) bei.

„Newroz ist der Tag des Widerstands“
Seit inzwischen 2635 Jahren wird am 21. März Newroz oder Nouruz als Neujahrs- und Frühlingsfest im Mittleren und Nahen Osten, auf der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus und in Zentralasien gefeiert. Newroz bedeutet „neuer Tag“, symbolisiert aber auch den Frühlingsanfang. Zugleich hat das Fest für viele Menschen eine große politische Bedeutung, besonders in Kurdistan. Der kurdischen Mythologie nach haben sich die Menschen in Kurdistan an Newroz der Herrschenden entledigt und sich aus der Tyrannei befreit.

Auf diese Tradition, die bis heute ein wichtiges Element der kurdischen Gesellschaft und vieler weiterer Völker darstellt und die Bestrebungen für Frieden, Freiheit und Demokratie symbolisiert, ging auch Jina A. bei der Eröffnungsrede ein. „Newroz ist der Tag des Widerstands“, sagte sie und stellte die Ehrengäste vor. Der Empfang wurde sodann von Reden und Botschaften geprägt.

Die grüne Nationalrätin Ewa Ernst-Dziedzic etwa betonte Verantwortung der AKP-Regierung für das Ausmaß der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar in der Türkei und sprach die Diskriminierung von Kurdinnen und Kurden bei Hilfsgütern, Nothilfen und der Bergung von Erdbebenopfern an. „Wir dürfen das in Österreich und Europa nicht dulden“, forderte sie. Gemeinderätin Şafak Akçay (SPÖ) fügte hinzu, dass auch die alevitische Bevölkerung im Katastrophengebiet staatliche Diskriminierung beklagt.l

„Kurdistan muss ein Thema bleiben“
SPÖ-Menschenrechtssprecher Harald Troch setzte ein klares Statement zur Repression und Unterdrückung der Gesellschaften in der Türkei: „Wien ist eine Stadt der Menschenrechte und muss eine sichere Stadt sein für die Menschen, die zu uns kommen. Und Kurdistan muss ein Thema bleiben.“ Weiter sagte Troch: „Nouruz ist das Ende des Winters. Der Winter steht für Kälte und Dunkelheit. Und Kälte und Dunkelheit sind die Präsidenten und Diktatoren, die im Nahen Osten den Ton angeben. Ich wünsche mir, dass dieses Nouruz-Fest das letzte von Chamenei und den Mullahs im Iran ist. Ich wünsche mir, dass dieses Nouruz-Fest das letzte für den Diktator in Istanbul und Ankara wird.“

Saya Ahmad, Kommunalpolitikerin für die SPÖ, würdigte alle Kurdinnen und Kurden, die derzeit für ihre Freiheit und ihre Selbstbestimmung kämpften. Im Besonderen erinnerte sie an die Frauen und Mädchen in Ostkurdistan und Iran, die mit ihrer „Jin, Jiyan, Azadî“-Revolution seit inzwischen sechs Monaten Widerstand gegen das klerikal-faschistische Mullah-Regime leisten. Dass dieser Kampf von Kurdinnen angeführt werde, überrasche sie aber nicht. „Wir sind sehr geübt im Widerstand“, sagte Ahmad, die in Kerkûk geboren wurde.

Leyla Imret ging auf die politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Dimensionen der vom türkischen Staat betriebenen Konfliktpolitik ein und betonte, die Intensivierung des Krieges gegen die kurdische Bevölkerung bedeute auch immer, dass sich die Repressionsschlinge gegen die HDP weiter zuziehe. Adem Uzun sprach sich dafür aus, dass das nächste Newroz in Kurdistan begrüßt werden sollte.

Musikalisches Erlebnis mit Klängen der Def
Der kurdische Künstler Hamid und sein Ensemble sorgten im Anschluss an die Reden für ein musikalisches Erlebnis mit Klängen der Def (auch Daf) und Gesang aus Rojhilat (Ostkurdistan). Der kurdische Begriff „Def“ steht für die Rahmentrommel, ein traditionelles Schlaginstrument mit einer über 4000-jährigen Geschichte, deren kulturelle Wurzeln bis nach Mesopotamien zurückreichen. Die Symbiose von individuellen Stilistiken und traditionellen Aspekten des Ensembles lud zu ausgelassenen Govend-Tänzen ein, auf die ein Auftritt des bekannten Sängers Şîvan Perwer folgte. Der Meister präsentierte, begleitet von Hamid, seinen beliebten Song „Hoy Nazê“.

Der Abend in Wien spiegelte die Wichtigkeit dar, Weltoffenheit im Alltag zu leben und kulturelle Vielfalt als einen großen Schatz zu begreifen. Die Gäste waren begeistert und freuen sich auf ein Wiedersehen.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 998
HashTag
Sources
Les éléments liés: 7
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 26-03-2023 (1 Année)
Dialect: Allemand
Livre: Musique
Livre: Culture
Province: Austria
Publication Type: Born-digital
Type de document: Langue originale
Technical Metadata
Point qualité: 94%
94%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 28-03-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 28-03-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 28-03-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 998
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.1124 KB 28-03-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,785
Images 106,250
Livres 19,333
Fichiers associés 97,274
Video 1,398
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.5
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.235 seconde(s)!