Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,176
Images 104,651
Livres 19,254
Fichiers associés 97,497
Video 1,397
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Familiennamensgesetz als Mittel der Türkisierung
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Familiennamensgesetz

Familiennamensgesetz
In der Türkei wurde in den 1930'er Jahren das Familiennamensgesetz als Mittel der Türkisierung erlassen. Weil die Kurd:innen nicht gefragt wurden, tragen sie heute Nachnamen wie Türkdoğan (Als Türke Geborener) oder Öztürk (Wahrer Türke).
Das Familiennamensgesetz, eines der Gründungsgesetze des türkischen Staates, wurde am 21-06-1934 verabschiedet, am 02-07-1934 im Amtsblatt veröffentlicht und trat am 02-01-1935 in Kraft. Das Gesetz legte fest, dass alle innerhalb der vom türkischen Staat festgelegten Grenzen lebenden Menschen verpflichtet war, einen Nachnamen zu tragen.

Als das Gesetz in Kraft trat, hieß es in den Zeitungen: „Niemand wird mehr an Klassenunterschieden erkannt, jeder wird den Nachnamen haben, den er will. Das war jedoch nicht der Fall. Der türkische Staat beendete die Kultur der beschreibenden Beinamen, die dem Vornamen beigestellt waren, und verband die Nachnamen mit dem Türkentum. Das traf insbesondere auf die Kurd:innen zu.

Als am 1. Januar geborene Türken registriert
Da das Familiennamensgesetz vorschrieb, dass die zu vergebenden Nachnamen auf Türkisch sein mussten, konnte kein Kurde einen Nachnamen in seiner eigenen Sprache annehmen. Im Gegenteil, sie erhielten vom türkischen Staat festgelegte Namen. Darüber hinaus legte der türkische Staat, während er den Kurd:innen Nachnamen gab und als türkische Bevölkerung registrierte, auch ihre Geburtstage fest und setzte seine Versuche fort, die Vergangenheit der Kurd:innen nicht nur mit ihren Nachnamen, sondern auch mit ihren Geburtstagen auszulöschen. Nach dem Erlass des Familiennamensgesetz wurden fast alle Kurd:innen als am 1. Januar geboren registriert.

Das Komitee für Einheit und Fortschritt (Ittihad ve Terakki), das während des Zusammenbruchs des Osmanischen Reiches an Stärke gewann, begann zunächst mit Social Engineering. Der wichtigste Angriff des Komitees, das sich um die Türkisierung der verschiedenen im Osmanischen Reich existierenden Völker und religiösen Gruppen bemühte, war der Völkermord an den Armenier:innen im Jahr 1915. Ab 1915 und bis zur Gründung der Republik verübte das Komitee zahlreiche Angriffe und Massaker, um Armenier:innen und Griech:innen zu vertreiben und stattdessen die von ihnen gewünschten Menschen anzusiedeln.

„Lasst uns andere Elemente als die Türken vernichten“
Das Social Engineering des Komitees entwickelte sich mit der Gründung der Republik zu einem Ethnical Engineering. Dr. Nazım, einer der wichtigsten Ittihadisten jener Zeit, erklärte ihre Ziele in einer Sitzung wie folgt: „Wozu haben wir diese Revolution gemacht? Was war unser Ziel? War es, Sultan Hamid und seine Freunde von ihren Sitzen und Sesseln zu entfernen und sie zu ersetzen? Ich will nicht glauben, dass dies der Fall ist. Ich bin euer Freund, Genosse und Bruder geworden, um das Türkentum wiederzubeleben. Ich will, dass der Türke, und nur der Türke, lebt und eine unabhängige Souveränität in dieser Gemeinschaft hat. Lasst uns andere Elemente als den Türken vernichten. Egal, welcher Religion und Sekte sie angehören, es ist notwendig, dieses Land von allen Elementen zu säubern, die keine Türken sind. Die Religion hat in meinen Augen keinen Wert. Meine Religion ist Turan. Schande über uns, wenn die vollständige Säuberung und die sichere Ausrottung nicht durchgeführt wird! Wir können nicht sitzen, wo wir heute sitzen. Morgen werden sie uns an den Armen fassen und hinauswerfen, sie werden uns nicht nur hinauswerfen, sie werden uns töten. Die Revolution kennt kein Erbarmen. Sie denkt nur an das Ziel, das sie am Leben erhalten will, und wenn es Hindernisse und Hemmnisse gibt, zerstört und beseitigt sie diese.

In diesem Prozess kam es zu Angriffen und Massakern gegen andere Völker, insbesondere gegen die Kurd:innen. Während auf der einen Seite militärische Angriffe stattfanden, wurde auf der anderen Seite versucht, die Völker durch Gesetze wie das Familiennamensgesetz zu assimilieren.

Volkszählung und Familiennamensgesetz
Nach der Einführung des Familiennamensgesetzes in der Türkei nahmen die Kurd:innen lange Zeit keinen Nachnamen an, sondern führten ihr Leben weiter, ohne sich an staatliche Stellen zu wenden. Der türkische Staat setzte Hunderte Beamte in Kurdistan ein, um den Kurd:innen Nachnamen zu geben und ihre Anzahl zu ermitteln. Das Ziel dieser Beamten bestand nicht darin, den Kurd:innen die von ihnen gewünschten Nachnamen zu geben oder sich ihre Probleme anzuhören, sondern Wege zu finden, sie zu registrieren und zu Sklaven der Türk:innen zu machen.

Und so war es auch. Die Aufgabe der Beamten bestand darin, den ersten Schritt zur Auslöschung der kurdischen Vergangenheit zu tun, indem sie in Kurdistan von Dorf zu Dorf reisten und die Menschen mit dem Geburtsdatum 1. Januar registrierten. Als zweiten Schritt gaben sie den Kurd:innen Nachnamen. Damit sollten die Kurd:innen dazu gebracht werden, vollständig eine türkische Identität anzunehmen. Die Beamten taten dies im Einklang mit dem Nationalismus, einem der Gründungscodes des türkischen Staates, und der Maxime des damaligen Justizministers Mahmut Esat Bozkurt: „In der Türkei haben andere Rassen als Türken nur ein Recht, nämlich das Recht, Sklaven der Türken zu sein.

„Wahrer Türke“, „Türkensohn“ und „Bergtürke“
Kurd:innen war es nicht möglich, einen Nachnamen in der eigenen Sprache anzunehmen. Mit dem Familiennamensgesetz begann das Verbot der kurdischen Sprache. Ein Kurde konnte sich auch nicht in türkischer Sprache zu seiner kurdischen Identität bekennen. Das wurde in der vom damaligen Innenministerium erlassenen Namensverordnung klar festgelegt. In der Verordnung hieß es ausdrücklich: „Nachnamen wie Kürtoğlu, Arnavutoğlu [Kurdensohn, Albanersohn] usw., die auf die eigene Rasse hinweisen, sind verboten.

Während die Menschen in der Türkei Nachnamen ihrer eigenen Wahl annahmen, wurden in Kurdistan Nachnamen gemäß einer den zuständigen Beamten vorliegenden Liste vergeben. Die Menschen wurden in keiner Weise gefragt. Die Republik, die ein System etabliert hatte, das auf der Zerstörung der kurdischen Vergangenheit beruhte, unternahm ihren wichtigsten Schritt und gab den Kurd:innen Nachnamen, die oftmals beleidigend waren oder betonten, dass sie Türk:innen waren.

Einige der Nachnamen, die speziell an Kurd:innen vergeben wurden, lauten Türk (Türke), Öztürk (Wahrer Türke), Türkoğlu (Türkensohn), Kantürk (Bluttürke), Aslantürk (Löwentürke), Türkdoğan (Als Türke Geborener) und Dağtürk (Bergtürke). Ein prominentes Beispiel für diese Namensgebung ist der kurdische Menschenrechtsanwalt Öztürk Türkdoğan.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 257
HashTag
Sources
Les éléments liés: 2
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 02-07-2023 (1 Année)
Dialect: Allemand
Province: Turquie
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 04-07-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 07-07-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 07-07-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 257
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,176
Images 104,651
Livres 19,254
Fichiers associés 97,497
Video 1,397
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Folders
Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Livre - Linguistique Bibliothèque - Dialect - Française Bibliothèque - PDF - Oui Bibliothèque - Livre - Voyage Bibliothèque - Livre - Kurde émission Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Published more than once - Yes Bibliothèque - Province - France Bibliothèque - Publication Type - Scanned Document

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 1.109 seconde(s)!