Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,668
Images 105,765
Livres 19,401
Fichiers associés 97,511
Video 1,396
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
„New World Embassy: Kurdistan“: Wege zu einer staatenlosen Weltdemokratie
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

„New World Embassy in laussane

„New World Embassy in laussane
Das Théâtre de Vidy in Lausanne ist an diesem Wochenende Gastgeber der „New World Embassy: Kurdistan“. Die alternative Botschaft bietet Raum für Austausch zu Formen von Demokratie ohne Staat.
Das Théâtre de Vidy in Lausanne zählt gemeinhin zu den wichtigsten Theatern der Schweiz. An diesem Wochenende ist es Gastgeber der „New World Embassy: Kurdistan“. Das Projekt wird von der Historikerin Nilüfer Koç, Vertreterin des Nationalkongress Kurdistan (KNK), und dem niederländischen Künstler Jonas Staal kuratiert. Eine großflächige künstlerische Installation dient als alternative Botschaft für das kurdische Volk. Sie soll Raum bieten für einen Austausch und Diskussionen zu Mittel und Formen von Demokratie ohne Staat, aber auch zu einer Kultur der Solidarität und den Möglichkeiten einer staatenlosen Weltdemokratie.

Der erste Tag der „Botschaft“ Kurdistans begann mit einem Workshop von Nazma Akter, Gewerkschafterin aus Bangladesch und Gründerin der Awaj-Stiftung. Sie zeichnete ein allgemeines Bild von der Situation der Gewerkschaften und Arbeitnehmenden in Bangladesch. Anschließend gab Nilüfer Koç einen Input zum Demokratischen Konföderalismus. Anknüpfend an die Ideen von einem libertären Kommunalismus entwickelte der PKK-Begründer Abdullah Öcalan als maßgebender Vordenker der kurdischen Befreiungsbewegung dieses neue Gesellschaftsmodell für den Nahen und Mittleren Osten – ein politisches Projekt einer transnationalen Basisdemokratie in fundamentaler Kritik am Nationalstaat. Mit der Praxis der Selbstbestimmung und Selbstverwaltung sollen Geschlechtergleichheit, ethnische Inklusion und soziale Ökologie erreicht werden.
Form kollektiven Regierens: Matriarchale Gesellschaften Mesopotamiens

Nach einer anschließenden „Eröffnung“ der kurdischen Botschaft fand unter dem Titel „Demokratie jenseits des Staates“ der erste „Diplomatische Kreis“ statt. Nilüfer Koç sowie der US-amerikanische Ökonom David Adler und die schweizerische Menschenrechtsaktivistin Elisabeth Decrey Warner vertieften die Inhalte des Demokratischen Konföderalismus: Wie funktioniert die staatenlose Demokratie? Und wie verhält sich dieses Modell zu anderen demokratischen und staatenlosen Bewegungen auf der ganzen Welt und findet dort Resonanz? Das waren die Fragen, die versucht wurden zu beantworten.

Viele Menschen neigten dazu, die Geschichte der Demokratie mit der des Nationalstaates gleichzusetzen, aber historisch gesehen seien Formen kollektiven Regierens dem Staat vorausgegangen, meinte Koç. Als Beispiel nannte sie die frühen matriarchalischen Gesellschaften des alten Mesopotamiens. Abdullah Öcalan habe genau auf diesem Erbe aufgebaut, als er vorgeschlagen hat, dass die Lösung für die kurdische Gesellschaft als größte Nation ohne eigenen Staat nicht darin bestehe, einen weiteren Nationalstaat zu schaffen, sondern eine vom Staat getrennte Demokratie zu praktizieren. Genauer genommen eine staatenlose Demokratie.

Die „Delegierten“ kamen an dieser Stelle auf den Vertrag von Lausanne zu sprechen, mit dem vor hundert Jahren die Vierteilung Kurdistans diplomatisch abgesegnet wurde. Kurdistan wurde unter die Souveränität der Nationalstaaten Türkei, Irak, Iran und Syrien gestellt und damit in eine internationale Kolonie verwandelt. Das Projekt des Demokratischen Konföderalismus strebe danach, genau diese nationalstaatliche Logik zu beseitigen und eine gesellschaftliche Einheit in allen Teilen Kurdistans zu erreichen. Einige Regionen im Norden und Westen hätten Öcalans Vision von Autonomie durch lokale, kommunale Selbstverwaltung bereits verwirklicht – mit Schwerpunkt auf der Gleichstellung der Geschlechter und der kommunalen Wirtschaft – doch auch in Rojhilat (Ostkurdistan) und Başûr (Südkurdistan) sei dieses Paradigma zum Leben erwacht. Unverzichtbarer bei der Verwirklichung sei hier der Frauenbefreiungskampf, der auch Grundlage der Revolution von Rojava sei.

Staatenlose Dekolonialität: Frauengeschichte und soziale Ökologie
Der zweite „Diplomatische Kreis“ fand unter dem Schlagwort „Staatenlose Dekolonialität: HerStory (Frauengeschichte) und soziale Ökologie“ statt. Es sprachen unter anderem Necîbe Qeredaxî von der Jineolojî-Akademie in Silêmanî. Sie bezeichnete die kurdische Frauenbewegung als zentrale Kraft bei der Identifizierung des Modells des Nationalstaates als patriarchalisches, nationalistisches und kapitalistisches Konstrukt. Öcalan habe diese vielschichtige Form der Unterdrückung kraftvoll zusammengefasst, als er das System Familie als „Kleinstaat des Mannes“ und den Nationalstaat selbst als „Kolonie des Kapitals“ charakterisierte. Man müsse sich eben von der staatsorientierten Mentalität befreien, die historisch mit Kolonialismus und Imperialismus verwoben sei. Die Jineolojî, also die „Wissenschaft der Frau“, sei ein solcher Versuch, die Geschichte als eine „HerStory“ umzuschreiben, die die Erfahrungen und das Wissen von Frauen und staatenlosen Völkern erzählt, die jahrhundertelang ohne institutionelle Anerkennung blieben.

Varsha Gandikota-Nellutla aus Indien, die Koordinatorin des Kollektivs für Schuldengerechtigkeit der Progressiven Internationale ist und sich für eine neue internationale Wirtschaftsordnung einsetzt, die den Bedürfnissen der arbeitenden Völker auf beiden Seiten der sich vertiefenden geopolitischen Kluft gerecht wird, und die französisch-marokkanische Politologin Fatima Ouassak, Mitbegründerin der Pariser Organisation „Front de mères“ gegen Diskriminierung und für bessere Bildungschancen mit dem Fokus, insbesondere Mütter von Schulkindern zu vernetzen, waren die zwei weiteren Delegierten des diplomatischen Kreises. Sie legten den Fokus auf die soziale Ökologie, die die grundlegende Verflechtung menschlicher und nicht-menschlicher Akteure in ihrem gemeinsamen Kampf um Überleben und Selbstbestimmung anerkenne und das verheerende Erbe der Moderne kritisiere. Wie verhält sich dieses dekoloniale Wissen und die Praxis der kurdischen Bewegung zu anderen sozialen Bewegungen und der Organisationsarbeit? Das waren die Fragen, auf die sie dem Publikum Antworten gaben.

Heute: „Kultur der Solidarität“ und „Demokratischer Weltkonföderalismus“
Zum Ausklang des Tages gab es ein gemeinsames Abendessen, für das das L'Assemblée des Femmes Kurdes Vaud Lajîn sorgte, und ein Konzert mit den Künstlern Azad Karahan, Mustafa Kökel, Eser Gül, Mehmet Taş, Mazlum Gül und Deniz Kaya vom Verein „Kulturzentrum Med“ in Basel. Am heutigen Sonntag geht das Programm mit einer Einführung in die Jineolojî, einem Vortrag über das Thema Selbstbestimmung für die Westsahara, einem Workshop mit der libanesischen Künstlerin Marwa Arsanios und den diplomatischen Kreisen „Kultur der Solidarität“ sowie „Demokratischer Weltkonföderalismus“ weiter.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 253
HashTag
Sources
Les éléments liés: 4
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 24-09-2023 (1 Année)
Dialect: Allemand
Livre: Rapport
Livre: Politic
Province: Swaziland
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 24-09-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 27-09-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 27-09-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 253
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.167 KB 24-09-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,668
Images 105,765
Livres 19,401
Fichiers associés 97,511
Video 1,396
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Folders
Articles - Livre - Religion et athéisme Articles - Livre - Kurde émission Articles - Livre - Enquête Articles - Type de document - Langue originale Articles - Publication Type - Scanned Document Articles - Dialect - Allemand Articles - Dialect - Française Articles - Province - France Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Livre - Divers

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.328 seconde(s)!