Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,365
Images 105,060
Livres 19,485
Fichiers associés 97,759
Video 1,412
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Im Gedenken an Dr. Mihemed Sadiq Sherefkendi
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Dr Sharafkandi

Dr Sharafkandi
Ismail Zagros
Mihemed Sadiq #Sherefkendi# , auch bekannt als Dr. Said, wurde am 1. Januar 1938 in Bokan geboren. Die Grund- und Mittelschule besuchte er in Mahabad. 1959 machte er in Teheran sein Diplom im Fach Chemie. Sherefkendi war dann bis 1965 Chemielehrer in den Städten Urmia und Mahabad. Wegen seinen politischen Aktivitäten wurde er durch die Regierung erst nach Arak und dann nach Karadsch versetzt. Später wurde Sherefkendi zum Dozenten für Chemie in Teheran ernannt. 1972 ging Sherefkendi zum Promovieren nach Frankreich, wo er 1973 Abdul Rahman Ghassemlou (Dr. Qasimlo) kennenlernte und wo er dann 1976 an der Universität Pierre und Marie Curie seinen Ph.D. in Analytischer Chemie bekam. Er kehrte im gleichen Jahr in den Iran zurück. Teheran verließ er im 1979 nach der Islamischen Revolution und der Flucht des iranischen Schahs. Wenig später schloss er sich der kurdischen Bewegung an, wo er zum Mitglied des Zentralkomitees der DKP-I gewählt wurde. Im 1980 stieg er in das Politbüro der Partei auf.

Nachdem die Verhandlungen über eine kurdische Autonomie mit dem iranischen Regime scheiterten, brachen Kämpfe aus. Teheran hatte im August 1979 den “Dschihad” gegen die DPK-I und andere kurdischen Organisationen erklärt, sodass bis zu 500 Menschen auf der Todesliste standen, die noch der Ajatollah Khomeini abgezeichnet hatte; sie sollten nach und nach im Ausland ermordet werden.
Im Dezember 1988 kam es wieder zu den Verhandlungen zwischen der DPK-I und dem iranischen Regime. Bei einem erneuten Treffen in Wien am 13. Juli 1989 kamen alle drei Mitglieder der kurdischen Delegation durch Attentat ums Leben. Die mit iranischen Diplomatenpässen nach Wien eingereisten “Verhandlungspartner” ermordeten den Generalsekretär der DPK-I, Ghassemlou, und seine Begleiter am Verhandlungstisch. Die Tatverdächtigen tauchten in der iranischen Botschaft unter und konnten nach massivem Druck Teherans auf die österreichischen Behörden unbehelligt ausreisen. Einer von ihnen – ein hoher Funktionär der Revolutionsgarden (Pasdaran) – wurde sogar unter Polizeischutz zum Wiener Flughafen eskortiert.

Nach der Ermordung Abdul Rahman Ghassemlous, 1989, durch iranische Agenten in Wien, übernahm Sherefkendi kommissarisch den Parteivorsitz der DPK-I. Auf dem IX. Parteikongress Ende 1991 wurde er dann zum Vorsitzenden gewählt. 1992 reiste er auf Einladung der SPD nach Berlin und nahm vom 15. bis 17. September an einer Versammlung der Sozialistischen Internationale (SI) teil.

Am 17. September 1992, wenige Stunden nach Beendigung der Versammlung, wurden Scherefkendi und andere Politiker bei einem Essen im Restaurant Mykonos durch iranische Agenten erschossen.
Roya Hakakian, eine Autorin aus den USA, beschreibt das Mykonos-Attentat von 1992 gegen Mihemed Sadiq Sherefkendi und seine Freunde in ihrem Buch “Assassins of the Turquoise Palace” (Attentäter aus dem Türkispalast) wie folgt:

„Um genau 22.47 Uhr stürzten zwei große bärtige Gestalten in ein mittelmäßiges Restaurant, das in der Prager Straße in Berlin lag. Ein dritter Bärtiger blieb an der Tür stehen, als Aufpasser. Die beiden Gestalten durchquerten den Speiseraum, wo ein letzter Gast friedlich-verdattert ein letztes Getränk schlürfte. Durch einen Türbogen betraten sie das Hinterzimmer; dort saßen acht Menschen und diskutierten über Politik. Der größere der beiden Eindringlinge stellte sich hinter einem der Acht auf und fixierte den Mann, der gerade sprach – einen älteren, grauhaarigen Mann in einem weißen Hemd. ‘Ihr Hurensöhne’, sagte der große Bärtige, dann holte er etwas aus der Sporttasche heraus, die er umgehängt über der Schulter trug. Es fielen 26 Schüsse, danach lagen sechs Menschen unter dem Tisch. Der grauhaarige Herr saß noch auf seinem Stuhl, aber auf seinem Hemd, unter der bunten Krawatte, breitete sich langsam ein Blutfleck aus. Ein weiteres Opfer war mit dem Gesicht vornüber ins Bierglas gefallen und röchelte noch. Der zweite Bärtige holte etwas aus seinem Gürtel. Er schoss dem Grauhaarigen aus der Nähe drei Kugeln in den Kopf; er schoss auf einen der Menschen, die schon am Boden lagen; er wollte auf einen Dritten schießen, aber da bedeutete sein Kompagnon ihm, es sei jetzt Zeit abzuhauen. Die drei sprangen, als sie auf der Straße waren, in einen himmelblauen BMW. Der Fahrer stieg auf das Gaspedal, und sie fuhren davon in die Nacht. Vier der acht Menschen in jenem Hinterzimmer starben: Sadiq Sherefkendi, der Generalsekretär der Demokratischen Partei Kurdistan, seine zwei jungen Helfer und Freunde, Fattah Abdoli und Hamayoun Ardalan, und Nouri Dehkordi – kein Kurde, sondern ein Perser, der sich aber für die Rechte dieser Minderheit einsetzte. Sie waren Linke und Demokraten. Sie hatten einst gegen den Schah gekämpft und waren dann um den Lohn ihres Sieges betrogen worden, als das Regime des Ajatollah Khomeini sie aus dem Land jagte. Im Restaurant “Mykonos” in Berlin hatte das Regime sie eingeholt.“

Der damalige Bundesanwalt Bruno Jost konnte beweisen, dass hinter dem Anschlag kein anderer steckte als Ali Fallahian, der damalige Chef des iranischen Geheimdienstes. Die Bundesrepublik Deutschland wies den iranischen Botschafter und 14 seiner Mitarbeiter aus. Obwohl die Europäische Union dem Iran weniger als ein Jahr lang die kalte Schulter zeigte, hatte dies Wirkungen: Die Mordwelle wurde gestoppt. 500 Menschen hatten auf einer Todesliste gestanden, die noch der Ajatollah Khomeini abgezeichnet hatte; sie sollten nach und nach im Ausland ermordet werden. Die Toten im Restaurant “Mykonos” befanden sich ungefähr auf der Mitte jener Liste – sie waren die Letzten, die umgebracht wurden.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 312
HashTag
Les éléments liés: 4
Biographie
Dates et événements
Martyrs
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 01-09-2014 (10 Année)
Dialect: Allemand
Livre: Terrorisme
Province: Germany
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 25-09-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 27-09-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 27-09-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 312
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,365
Images 105,060
Livres 19,485
Fichiers associés 97,759
Video 1,412
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Folders
Bibliothèque - Province - Ex-Union soviétique Bibliothèque - Province - À l'extérieur Articles - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Province - France Articles - Province - France Bibliothèque - Province - Switzerland Bibliothèque - Type de document - Langue originale Articles - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Villes - Badlees Bibliothèque - Livre - Poésie

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.312 seconde(s)!