Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,326
Images 105,028
Livres 19,475
Fichiers associés 97,743
Video 1,402
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Çiftçi: Sie fürchten die kurdische Sprache
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Hamdiye Çiftçi Öksüz

Hamdiye Çiftçi Öksüz
Hamdiye Çiftçi Öksüz beschreibt mit eindringlichen Worten die in den letzten Jahren wieder eskalierende #Assimilationspolitik# des türkischen Regimes. Die erste Handlung der Zwangsverwaltung in Wan etwa sei es gewesen, kurdischsprachige Kitas zu schließen.
Seit 2015 treibt das türkische AKP/MHP-Regime den Krieg gegen das kurdische Volk immer weiter voran. Zu diesem Krieg gehört auch ein kultureller Genozid – die Auslöschung der kurdischen Identität durch Zwangsassimilation auf allen Ebenen. Ab 2016 wurden die Kommunalverwaltungen der HDP und DBP eine nach der anderen zwangsaufgelöst und durch vom Innenministerium bestellte Regimebeamte ersetzt. Während in diesen Städten und Gemeinden kurdisches, assyrisches und armenisches Leben unter der HDP und ihrer Schwesterpartei DBP wieder aufgeblüht war, begann nun erneut eine knallharte Assimilationspolitik Einzug zu nehmen. Ursprünglich kurdische oder armenische Namen von Orten, Straßen und Einrichtungen wurden wieder in türkische umgewandelt, Schilder mit mehrsprachigen Beschriftungen heruntergenommen. Mehrsprachiges Informationsmaterial wurde umgehend entfernt und das Personal in den Städten und Gemeinden gegen AKP/MHP-Anhänger:innen ausgetauscht. Gleichzeitig fand ein massiver Angriff auf die Zivilgesellschaft statt. Kurdische Sprachinstitute, Frauenzentren und viele andere kommunale Einrichtungen wurden geschlossen. Insbesondere kurdische Sprachschulen und Kindergärten wurden zur Angriffsfläche und kulturelle Veranstaltungen durch Versammlungsverbote kriminalisiert.

Wan: Kurdische Metropole unter Zwangsverwaltung
Dieses Vorgehen traf auch die von mehr als 1,3 Millionen Menschen bewohnte Provinz Wan. 2016 wurde der zwei Jahre zuvor mit über 53 Prozent der Stimmen zum zweiten Mal zum Oberbürgermeister gewählte Bekir Kaya (DBP) verhaftet und, wie viele andere seiner Kolleginnen und Kollegen auch, unter konstruierten Terrorvorwürfen zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. An seiner Stelle wurde ein Zwangsverwalter eingesetzt. Das gleiche geschah in den Kreisstädten der Provinz. Kurdischsprachige Schulen, Kindergärten und von den Kommunen organisierte kulturelle Aktivitäten wurden von den Treuhändern des Regimes abgeschafft. Dieser Putsch gegen die kurdische Kommunalpolitik wiederholte sich 2019.

Perpêrok: Ein praktisches Symbol der kurdischen Renaissance
Die Kindertagesstätte Perpêrok (Schmetterling), die in kurdischer Sprache arbeitete, war eine wichtige Einrichtung für muttersprachliche Bildung und Kultur. Sie wurde im Jahr 2015 eröffnete und bot 80 Plätze. Rund 20 Mitarbeitende betreuten die Kinder von früh morgens bis spät nachmittags in der Einrichtung, die über eine Fläche von 1.200 Quadratmetern an Innenräumen, einen fast halb so großen Spielplatz, einen Garten mit einem Hühnerstall, Räumlichkeiten für Theater, Kino, Musik, Tanz und Schach sowie ein Krankenzimmer verfügte. In jeder Gruppe gab es 18 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, denen auch Rechnen beigebracht wurde. Die Kita verfügte über eigene Busse, mit denen die Kinder von zu Hause abgeholt und wieder abgeliefert werden konnten.

Großer Ansturm auf Kindereinrichtung
Perpêrok stellte ein wichtiges Projekt der damaligen DBP-Stadtverwaltung dar. Noch vor der Eröffnung versuchte der türkische Staat das Projekt durch seinen Gouverneur zu behindern und den kurdischen Namen der Einrichtung zu verbieten. Trotz aller Widrigkeiten eröffnete die Kita. Sie erlebte von Anfang an einen großen Ansturm, denn mit ihrem auf der kurdischen Sprache basierenden Konzept stellte sie ein herausragendes Beispiel gegen die jahrzehntelange Assimilation und Diskriminierung dar, die die Region prägte. Die Familien, die ihre Kinder dorthin brachten, schenkten dem Prinzip des muttersprachlichen Unterrichts große Beachtung. Gleichzeitig wurde die Forderung laut, dass auch in den anderen Kindergärten der Provinz eine Betreuung auf Kurdisch angeboten werden müsse.

Von einer Einrichtung der Emanzipation zur Assimilation
Während die Stadtverwaltung den kurdischen Namen der Kita immer verteidigte, wurde dieser sofort nach der Ernennung des Zwangsverwalters ausgetauscht. Die Einrichtung erhielt einen türkischen Namen, es wurde verboten, Kurdisch zu unterrichten. Stattdessen wurden die Kinder dazu genötigt, Türkisch zu lernen und nur diese Sprache zu sprechen. Aus einer Einrichtung der Emanzipation wurde eine Einrichtung der Assimilationspolitik gemacht.

Çiftçi: „Ein Zeichen dafür, wie sehr man diese Sprache fürchtet“
Es dauerte nicht lange, bis nahezu alle ursprünglichen Angestellten von Perpêrok entlassen wurden. Eine von ihnen ist die Erzieherin Hamdiye Çiftçi. „Ich unterrichtete damals Kurdisch“, berichtet sie rückblickend über ihre Arbeit in der Kita. „Mit der Ernennung des Zwangsverwalters wurde das kurdische Schild des Kindergartens abgenommen und die Bildungssprache Kurdisch auf Türkisch umgestellt. Die Erzieherinnen, die gut Kurdisch sprachen, wurden als erste entlassen. Das war ein deutlicher Hinweis darauf, wie sehr diese Sprache gefürchtet wird.“

Ein Kindergarten auf der Grundlage der Bedürfnisse der Menschen
Çiftçi erinnert daran, dass die Kindereinrichtung am 15. Mai 2015, am Welttag der Muttersprache, eröffnet wurde. „Es handelte sich um einen Kindergarten mit anfangs fünf Gruppen und insgesamt 80 Kindern in der Altersgruppe von 0 bis 6 Jahren. In diesen Gruppen wurde ausschließlich Kurdisch gesprochen. Der Kindergarten wurde im Sinne der Bedürfnisse der Menschen hier in der Region eröffnet. Er wurde jedoch mit der Ernennung des Zwangsverwalters geschlossen. Als wir die Einrichtung des Kindergartens vorbereiteten, führten wir zunächst Besuche bei der Bevölkerung durch, um den Bedarf festzustellen. Anschließend ergriffen wir die daraus resultierenden Maßnahmen und begannen mit der Vorbereitung. Nachdem die notwendige Infrastruktur geschaffen war, wurde die Kindertagesstätte Perpêrok, der erste kurdische Kindergarten in der Region, mit großer Begeisterung eröffnet. Die erste kurdische Kindertagesstätte in der Region entsprach wirklich den Bedürfnissen und Wünschen der Bevölkerung. Kurdische Kinderreime, Lieder, Geschichten und Fingerspiele aus der Vergangenheit wurden mit neuem Leben erfüllt, weitervermittelt und zu einem Teil des Alltags gemacht.“

„Alles wurde türkisiert“
Das änderte sich mit der Zwangsverwaltung schlagartig. Çiftçi erinnert sich: „Obwohl wir bereits 80 Kinder in der Tagesstätte hatten, befanden sich 80 weitere auf der Warteliste. Es gab ein großes Interesse. Während wir planten, weitere Kindereinrichtungen zu eröffnen und an den konkreten Vorbereitungen arbeiteten, wurde der Zwangsverwalter ernannt. Sofort wurde der Name Pêrperok entfernt und die Einrichtung auf Türkisch mit dem Namen ‚Kindertagesstätte der Stadtverwaltung von Van‘ ersetzt. Im nächsten Schritt wurde die Sprache im Kindergarten geändert, bevor alle kurdischen Aufschriften abgenommen und die Namen der Fahrdienste geändert wurden. Danach wurden die Anmeldungen aller kurdischen Kinder gelöscht. Zu guter Letzt wurde ausnahmslos allen pädagogischen Kräften, deren Ideal es ist, die kurdische Sprache zu stärken, gekündigt. Die vollkommene Türkisierung von Perpêrok war ein Paradebeispiel dafür, wie tief die Furcht sitzt. Selbst vor Kurdisch sprechenden Kindern haben sie Angst.“[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 3,690
HashTag
Sources
Les éléments liés: 4
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 02-04-2023 (1 Année)
Publication Type: Born-digital
Villes: Van
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 09-12-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 10-12-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 10-12-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 3,690
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.189 KB 09-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,326
Images 105,028
Livres 19,475
Fichiers associés 97,743
Video 1,402
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Folders
Martyrs - Sexe - Homme Martyrs - Nation - Kurd Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Province - France Articles - Province - France Martyrs - Les gens de type - Écrivain Martyrs - Les gens de type - Activiste politique Bibliothèque - Type de document - Langue originale Articles - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Livre - Histoire

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.281 seconde(s)!