Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,742
Images 105,257
Livres 19,488
Fichiers associés 97,521
Video 1,396
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
75.000 Jahre alte Neandertalerin erhält ein Gesicht
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Shanidar Z

Shanidar Z
Zeitreise in die Vergangenheit: Ein 75.000 Jahre altes Neandertaler-Fossil aus dem Nordirak hat erstmals ein Gesicht bekommen. DNA-Analysen und die auf mehr als 200 Schädelfragmenten basierende Gesichtsrekonstruktion enthüllen, dass es sich um eine Neandertaler-Frau handelte. Wie die Mitte-40-Jährige zu Lebzeiten aussah, zeigt nun erstmals ein 3D-Modell. Ihr Gesicht war demnach dem unsrigen ähnlicher als es frühere Neandertaler-Darstellungen nahelegten. Das Fossil liefert zudem neue Hinweise auf die Bestattungspraxis dieser Frühmenschen.
Die Shanidar-Höhle im Nordosten des Irak ist eine der berühmtesten Neandertaler-Fundstätten weltweit. Schon in den 1950er Jahren wurden dort die Überreste von zehn Neandertalern aus der Zeit vor 50.000 bis 70.000 Jahren gefunden. Sie zeigten unter anderem, dass diese Frühmenschen das Feuer nutzten, lieferten Hinweise auf ihren Speiseplan und sogar einen möglichen Mordfall. 2018 stießen Archäologen in der Höhle auf ein weiteres, 75.000 Jahre altes Neandertaler-Skelett, das „Shanidar Z“ getauft wurde.

Schädelfragmente
Doch wer war „Shanidar Z“? Auf den ersten Blick ist dies nicht zu erkennen, denn der Schädel dieses Fossils wurde von einem Felssturz flachgedrückt und in mehr als 200 Fragmente zerschlagen. Um mehr zu erfahren, hat ein Forschungsteam unter Leitung von Graeme Barker von der University of Cambridge die Knochen mitsamt umgebendem Gestein in mehreren Blöcken geborgen und mittels Micro-Computertomografie gescannt. Parallel dazu führten die Forschenden DNA-Analysen durch, um herauszufinden, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelte.
Es zeigte sich: Shanidar Z war eine Neandertaler-Frau, die etwa mit Mitte 40 gestorben sein muss. Auf ihr für damalige Zeit höheres Alter deuten unter anderem die stark abgenutzten Kauflächen ihrer Zähne hin, wie Barker und seine Kollegen berichten.: Einige Schneidezähne waren sogar fast bis auf die Wurzeln abgetragen.

Rekonstruktion in zwei Schritten
Mithilfe der CT-Scans und in mühevoller Puzzlearbeit unternahm das Team dann den Versuch, den Schädel von Shanidar Z wieder zu seiner ursprünglichen Form zusammenzufügen. „Jedes Schädelfragment wird vorsichtig gesäubert und mit einem Kleber und Bindemittel versetzt, um den fragilen Knochen zu stabilisieren, der sehr weich ist – er hat eine Konsistenz wie in Tee getunkter Biscuit“, erklärt die Paläoanthropologin Emma Pomeroy von der University of Cambridge. Die teilweise verformten Fragmente zusammenzusetzen, sei wie ein hochkomplexes 3D-Puzzle.
Das Ergebnis war ein virtuell rekonstruierter Schädel der Neandertaler-Frau, dessen 3D-Druck die Grundlage für eine erste anatomisch-anthropologische Gesichtsrekonstruktion dieses Funds bildete. Das Archäologenteam bat dafür die weltweit renommierten Paläokünstler Adrie and Alfons Kennis um Hilfe, die auf Basis ihrer langen Erfahrung den Neandertalerschädel virtuell um Muskeln, Fettpolster und Haut ergänzten.

Uns ähnlicher als gedacht
Die Gesichtsrekonstruktion enthüllt nun erstmals, wie die Neandertaler-Frau „Shanidar Z“ vor 75.000 Jahren ausgesehen haben könnte. „Die Schädel von Neandertaler und modernem Menschen sind sehr verschieden: Die Neandertaler hatten große Augenbrauenwülste und ein fliehendes Kinn, kombiniert mit einer ausgeprägten Nase“, erklärt Pomeroy. „Aber das rekonstruierte Gesicht spricht dafür, dass diese Unterschiede zu Lebzeiten nicht so stark hervortraten.“
Die Neandertaler-Frau besaß zwar in der Tat eine große Nase und deutlich Augenbrauenwülste, insgesamt erscheint sie aber weit weniger fremdartig als manche frühere Neandertaler-Rekonstruktionen. „Dadurch kann man sich auch leichter vorstellen, wie es zu Kreuzungen zwischen unseren Spezies gekommen sein könnte – immerhin trägt fast jeder heute lebende Mensch Neandertaler-DNA in sich“, sagt Pomeroy.

Tote als Teil des Lebens
Über die Rekonstruktion hinaus verraten die Neandertaler-Frau und die Position ihrer Gebeine in der Shanidar-Höhle auch einiges über die Bestattungspraxis der Neandertaler und ihre Einstellung zum Tod. „Unsere Entdeckungen zeigen, dass die Neandertaler von Shanidar ähnlich über den Tod und seine Folge gedacht haben könnten wie wir – ihre engsten evolutionären Vettern“, sagt Barker. So wurde die Neandertaler-Frau offenbar auf der Seite liegend in einer ausgeschabten Grube zur Ruhe gebettet. Ihr Kopf lag auf einem flachen Stein, ähnlich wie auf einem Kissen.
Reste von Pflanzen und einer Feuerstelle legen zudem nahe, dass die Neandertaler in unmittelbarer Nähe zu ihren Toten gemeinsam speisten. „Der Körper von Shanidar Z lag nur eine Armeslänge von der Stelle entfernt, an der die Lebenden kochten und aßen“, berichtet Pomeroy. „Für diese Neandertaler scheint es keine klare Trennung zwischen Leben und Tod gegeben zu haben.“ Die zu verschiedenen Zeiten in der Höhle deponierten Toten legen zudem nahe, dass die Neandertaler dieser Gegend immer wieder an diesen Ort zurückkehrten.
Welche Bedeutung der Tod für die Neandertaler hatte, ob sie spezielle Totenrituale hatten oder einfach nur so die Nähe der Verstorbenen suchten, ist allerdings unbekannt. Auch viele weitere Details zum Leben der Shanidar-Neandertaler bleiben noch zu enträtseln, wie das Team erklärt. Über die Funde und die Rekonstruktion von Shanidar Z hat die BBC eine Dokumentation erstellt, die jetzt unter dem Titel „Secrets of the Neanderthals“ auf Netflix veröffentlicht wurde.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 4,737
HashTag
Sources
[1] | English | scinexx.de 03-05-2024
Les éléments liés: 10
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 00-00-2024 (0 Année)
Dialect: Allemand
Province: Kurdistan Sud
Publication Type: Born-digital
Type de document: Langue originale
Villes: Mêrgesûr
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 04-05-2024
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 04-05-2024
Cet article a récemment mis à jour par ( هەژار کامەلا ) sur: 04-05-2024
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 4,737
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,742
Images 105,257
Livres 19,488
Fichiers associés 97,521
Video 1,396
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Folders
Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Livre - Divers Bibliothèque - Dialect - Française Bibliothèque - Dialect - Kurde - Kurmanji - Latin Bibliothèque - PDF - Oui Bibliothèque - Livre - Kurde émission Bibliothèque - Livre - Politic Bibliothèque - Livre - Histoire Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Publication Type - Scanned Document

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.328 seconde(s)!