Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia members
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia members
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
Items history
Item (Brutale Gewalt gegen Protestierende im Iran), has been updated 6 times!

Version
1.0.725-11-2022S.K.
1.0.625-11-2022H.K.
1.0.525-11-2022H.K.
1.0.425-11-2022H.K.
1.0.321-11-2022H.K.
1.0.221-11-2022H.K.
1.0.121-11-2022H.K.
Items nameBrutale Gewalt gegen Protestierende im Iran
Updated on 25-11-2022 22:01:19
Updated by Sara Kamela
Article
In der kurdischen Stadt #Mahabad# im Nordwesten des Iran ist es Augenzeugen zufolge bei Protesten zu ausufernder Gewalt gekommen. Demnach sollen Polizei- und Sicherheitskräfte am Samstagabend mit Panzern in die Stadt einmarschiert sein und wahllos auf Demonstranten geschossen haben. Auch der Strom in der Stadt sei kurzfristig abgeschaltet worden. Die Situation sei eskaliert – zahlreiche Einwohner wurden verletzt, wie Augenzeugen berichteten.
Unklar blieb, ob es auch Tote gegeben hat. Die Schilderungen ließen sich nicht unabhängig überprüfen. Die regierungsnahe Nachrichtenagentur Tasnim stellte die Situation anders dar: In der Nacht zum Sonntag hätten „bewaffnete Terroristen“ Privathäuser und öffentliche Einrichtungen in Brand gesetzt und die ganze Stadt und deren Einwohner in Panik versetzt. Mehrere Anführer der „Terrorgruppen“ hätten jedoch überführt und inhaftiert werden können, so der Tasnim-Bericht unter Berufung auf örtliche Sicherheitsbehörden.
Tausendfach in den sozialen Netzwerken geteilte Videos zeigten Militärkonvois, die durch die Straßen fuhren. Die in Oslo ansässige Menschenrechtsorganisation Hengaw berichtete von Helikoptern, die über dem Himmel der kurdischen Stadt kreisten. Ort und Zeit der Aufnahmen ließen sich nicht unabhängig überprüfen. Medienberichten zufolge gab es am Samstagabend auch in anderen Teilen des Landes erneut Proteste gegen den repressiven Kurs der islamischen Führung.
Die ebenfalls in Norwegen ansässige Organisation Iran Human Rights (IHR) veröffentlichte in der Nacht zum Sonntag Aufnahmen, in denen ihren Angaben zufolge Schüsse und Schreie in der Stadt zu hören sind. Der IHR-Vorsitzende Mahmood Amiry-Moghaddam erklärte, die Behörden hätten in Mahabad den Strom abgestellt. Zudem seien „Maschinengewehrschüsse zu hören“, und es gebe „unbestätigte Berichte über getötete oder verletzte Demonstranten“.
Streiks gegen Polizeigewalt
In zuvor von Aktivisten veröffentlichten Aufnahmen sind Protestierende in Mahabad zu sehen, die auf der Straße sitzen und Barrikaden errichten – unter anderem nach den Beerdigungen von getöteten Demonstranten. Geschäftsbesitzer in der gesamten Region würden am Sonntag streiken, um gegen die Gewalt der Polizei zu protestieren, berichtete Hengaw weiter. Die Organisation veröffentlichte zudem Aufnahmen aus der Stadt Sanandadsch in der Nachbarprovinz #Kurdistan#. Darauf ist zu sehen, wie eine Frau von Sicherheitskräften beschossen wird.
Hengaw hatte am Samstag bereits vor einer „kritischen“ Lage in der Stadt Diwandarreh in der Provinz Kurdistan gewarnt, wo Regierungstruppen mindestens drei Zivilisten erschossen hätten. Am Sonntag äußerte sich die Organisation auch besorgt über die Lage in anderen mehrheitlich von Kurden bewohnten Städten, darunter Bukan und Sakes. Dort hatten die Proteste zuletzt zugenommen.
Sakes ist der Heimatort von Mahsa Amini. Am Tod der jungen Kurdin hatten sich die seit zwei Monaten andauernde Proteste im Iran entzündet. Die 22-Jährige war Mitte September in Teheran im Krankenhaus gestorben, nachdem sie von der Sittenpolizei wegen eines angeblich nicht vorschriftsgemäß getragenen Kopftuchs festgenommen worden war. Aktivisten werfen der Polizei vor, Amini misshandelt zu haben.
Zwei Schauspielerinnen verhaftet
Unterdessen wurden zwei bekannte Schauspielerinnen wegen der Unterstützung der regierungskritischen Proteste festgenommen. Hengameh Ghasiani und Katajun Riahi wurden in Gewahrsam genommen, nachdem sie in der Öffentlichkeit ihr Kopftuch abgenommen hatten, wie iranische Staatsmedien am Sonntag berichteten. Die 52-jährige Ghasiani, eine vehemente Kritikerin des harten Vorgehens der Behörden gegen die Demonstrierenden, hatte am Samstagabend auf Instagram ein Video veröffentlicht, in dem sie ihr Kopftuch ablegt. „Vielleicht ist das mein letzter Beitrag“, schrieb sie.
Auch sieben weitere Prominente aus Film, Sport und Politik wurden nach Angaben der iranischen Justizbehörde von der Staatsanwaltschaft vorgeladen. Falls die Ermittlungen zu einer Anklage gegen die acht führen sollten, droht ihnen ein längerfristiges Arbeitsverbot. Alleine die Unterstützung für die systemkritischen Proteste, insbesondere von Prominenten in sozialen Netzwerken, wird von der Justiz als Gefährdung der nationalen Sicherheit bewertet.
Sechstes Todesurteil im Zusammenhang mit den Demos
Am Sonntag wurde zudem erneut ein Angeklagter im Zusammenhang mit den Protesten zum Tode verurteilt. Das Revolutionsgericht in Teheran befand ihn für schuldig, „während der jüngsten Unruhen ein Messer gezogen“ zu haben, „mit der Absicht zu töten, Terror zu verbreiten und die Gesellschaft zu verunsichern“, wie die iranische Justizbehörde auf ihrer Internetsite Misan Online am Sonntag bekanntgab. Es ist bereits das sechste Todesurteil im Zusammenhang mit den Demonstrationen.[1]
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 20-11-2022 (1 Year)
Country - Province: East Kurdistan
Country - Province: Iran
Document Type: Original language
Language - Dialect: German
Original Language: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 84%
84%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 21-11-2022
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamala ) on 25-11-2022
This item recently updated by ( Sara Kamala ) on: 25-11-2022
Items history
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 460 times
Sources: Found 1 items!
21-11-2022[1]orf.atWebsiteکوردیی ناوەڕاستH.K.
Related files: Found 0 items!
Linked items: Found 6 items!
02-12-2022Reportage aus Iran: Familien in Pîranşar erzählen die Geschichten ihrer KinderDeutschH.K.
21-11-202220-11-2022کوردیی ناوەڕاستH.B.
21-11-2022At least five killed, over 70 injured in Iran protests over Kurdish woman’s death: WatchdogEnglishH.K.
21-11-2022Kurdish protester killed in Kermanshah as Iran protests enter ninth weekEnglishH.K.
21-11-2022NGOs say at least 31 people killed in Iran and Rojhilat as protests for Jina Amini continueEnglishH.K.
21-11-2022US urges Iran to end 'persecution' of women after Mahsa Amini’s deathEnglishH.K.
Items Property: Found 6 items!
...
21-11-2022Country - ProvinceEast KurdistanH.K.
21-11-2022Country - ProvinceIranH.K.
21-11-2022Document TypeOriginal languageH.K.
21-11-2022Language - DialectGermanH.K.
21-11-2022Original LanguageGermanH.K.
21-11-2022Publication TypeBorn-digitalH.K.

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 8.031 second(s)!