ライブラリ ライブラリ
検索

Kurdipediaはクルド情報の最大の源です!


Search Options





詳細検索      キーボード


検索
詳細検索
ライブラリ
クルド名
出来事の年表
ソース
履歴
ユーザーコレクション
活動
検索ヘルプ?
出版
Video
分類
ランダムアイテム!
送信
送信記事
画像を送信
Survey
あなたのフィードバック
お問い合わせ
我々は情報をどのような必要はない!
規格
利用規約
アイテムの品質
ツール
について
Kurdipedia Archivists
私達についての記事!
あなたのウェブサイトにKurdipediaを追加
/追加メールを削除
訪問者統計
アイテムの統計
フォントコンバータ
カレンダーコンバータ
言語やページの方言
キーボード
ハンディリンク
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
言語
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
マイアカウント
サインイン
メンバー!
パスワードを忘れました!
検索 送信 ツール 言語 マイアカウント
詳細検索
ライブラリ
クルド名
出来事の年表
ソース
履歴
ユーザーコレクション
活動
検索ヘルプ?
出版
Video
分類
ランダムアイテム!
送信記事
画像を送信
Survey
あなたのフィードバック
お問い合わせ
我々は情報をどのような必要はない!
規格
利用規約
アイテムの品質
について
Kurdipedia Archivists
私達についての記事!
あなたのウェブサイトにKurdipediaを追加
/追加メールを削除
訪問者統計
アイテムの統計
フォントコンバータ
カレンダーコンバータ
言語やページの方言
キーボード
ハンディリンク
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
サインイン
メンバー!
パスワードを忘れました!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 について
 ランダムアイテム!
 利用規約
 Kurdipedia Archivists
 あなたのフィードバック
 ユーザーコレクション
 出来事の年表
 活動 - Kurdipedia
 ヘルプ
新しいアイテム
統計
記事 518,793
画像 105,898
書籍 19,376
関連ファイル 97,467
Video 1,395
ライブラリ
カワと7にんのむすこたち クルドのおはなし
伝記
レイラ・ザーナ
ライブラリ
クルディスタンを訪ねて―トルコに暮らす国なき民
ライブラリ
クルディスタン=多国間植民地
Österreich 1989: Der Staat als Komplize von Mördern
グループ: 記事 | 記事言語: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
ランキングアイテム
優秀
非常に良い
平均
悪い
悪い
は、私のコレクションに追加
は、この項目についてのあなたのコメントを書く!
アイテム履歴
Metadata
RSS
選択した項目に関連する画像は、Googleで検索!
選択した項目は、Googleで検索!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Am 13. Juli 1989 wurden drei Kurden – darunter zwei Exilpolitiker – ermorde...

Am 13. Juli 1989 wurden drei Kurden – darunter zwei Exilpolitiker – ermorde...
Wie es kam, dass sich Österreich als Rechtsstaat mit Vorbehalt entpuppte

Sama Maani

Stellen Sie sich vor, jemand tötet Ihren Bruder, Vater oder Sohn und die Behörden denken nicht daran, den Fall aufzuklären. Mehr noch: Die Polizei eskortiert den Mörder zum Flughafen, um ihn unbehelligt ausreisen zu lassen. Nein, wir befinden uns nicht in einem Mafiastaat, sondern in der Republik Österreich, 44 Jahre nach dem Sieg der Alliierten über Hitler. Unvorstellbar?
Am 13. Juli 1989 trafen sich der Vorsitzende der Demokratischen Partei der Kurden Irans, #Abdul Rahman Ghassemlou#, sein Stellvertreter sowie der österreichische Kurde Fadel Rasoul in einer Wohnung im 3. Wiener Gemeindebezirk Emissäre des Teheraner Regimes. Die Islamische Republik, seit ihrer Gründung 1979 mit den nach Autonomie ringenden Kurden auf Kriegsfuß, hatte zu geheimen Verhandlungen geladen. Die Friedensgespräche entpuppten sich jedoch als Kriegslist. Ein Mordkommando stürmte die Wohnung und tötete die drei Kurden.
Dann das Unvorstellbare: Die dringend Tatverdächtigen begeben sich in die iranische Botschaft, die Regierung in Teheran interveniert – und die mutmaßlichen Mörder dürfen Österreich unbehelligt verlassen. Einer von ihnen wird gar in Polizeibegleitung zum Flughafen Schwechat gefahren, um nach Teheran zu fliegen.

Die Österreicher haben das gleich begriffen
Die Ermittlungsbehörden, so Der Spiegel vom 30. Juli 1990, unterließen so gut wie alles, um das Blutbad [...] aufzuklären. Primitivste kriminalistische Grundregeln wurden verletzt, und die mutmaßlichen Mörder durften das Land ungestraft verlassen. Das alles auf Weisung von oben [...] Saharudi und Bosorgian [zwei der Tatverdächtigen] wurden nicht einmal – wie sonst jeder Eierdieb – erkennungsdienstlich behandelt: keine Fotos, keine Fingerabdrücke. Erst nach zwölf Stunden wurden an den beiden Iranern Schußhandprüfungen durchgeführt, zu spät, um feststellen zu können, ob sie [...] geschossen hatten.

Vom ersten Moment an, so der grüne Nationalratsabgeordnete Peter Pilz, wurde die Fahndung nach den Mördern von oben blockiert.¹ Mit gutem Grund: Die Regierung in Teheran drohte Österreich mit dem Abbruch der hervorragenden österreichisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen – und mit Konsequenzen für Österreicher im Iran: Wir haben ihnen klargemacht, daß, wenn sie unsere Leute nicht schützen können, auch wir [die] Österreicher im Iran nicht schützen können. Die Österreicher haben das gleich begriffen², erklärte ein damaliger hoher Beamter des iranischen Außenministeriums in unverblümten, an den Jargon der Mafia erinnernden, Worten.

Druckmittel dieser Art brachte das islamische Regime in Teheran auch gegen Regierungen anderer Länder in Stellung, in denen sie führende iranische Oppositionelle ermorden ließ. Im Fall der Kurdenmorde in Wien hatte der Iran aber noch einen anderen Trumpf in der Hand.

Aus Staatsräson mit dem Staatsterrorismus kooperiert
Wie Peter Pilz herausfand, war Mohammad Saharudi, einer der mutmaßlichen Mörder, Mitglied jener iranischen Delegation, die 1984 auf der Waffenmesse Defendory in Athen mit Vertretern der Waffenschmiede Noricum, einer Tochterfirma der krisengeschüttelten Voest, ein lukratives Geschäft angebahnt hatte: 1985 lieferte das neutrale Österreich, über das getarnte Empfängerland Libyen, 140 Artilleriegeschütze des Typs GHN-45 an den kriegführenden Iran – ein klarer Verstoß gegen das Kriegsmaterialgesetz. Es sei denn, man erachtet das Neutralitätsgebot dadurch als erfüllt, dass zuvor 200 Kanonen des selben Typs an den Irak, den Kriegsgegner Irans, verkauft worden waren.
Laut Pilz drohte der Iran nach den Kurdenmorden in Wien mit der Veröffentlichung von neuem Material in Sachen Noricum. Auch da begriffen die Österreicher gleich – und kooperierten aus Staatsräson mit dem Staatsterrorismus. Österreich, so das bittere Resümee von Pilz, sei ein Rechtsstaat mit Vorbehalt.

Assassins of the Turquoise Palace
Das gibt es nicht!, die Lautstärke meiner Stimme irritiert mich – und die distinguierte Dame, Typus Hofratswitwe, neben mir. Ihren Blicken ist ihr Impuls, sich wegzusetzen, deutlich anzusehen. Geht aber nicht – die Buslinie 13A ist wieder einmal gesteckt voll. Ich habe für den Impuls der Distinguierten volles Verständnis, und setze die Lektüre des spannendsten Buches, das ich je in der Hand hatte, fort. Mit dem Vorsatz, im Falle weiterer Überraschungen Ausrufe des Staunens zu unterlassen.

Assassins of the Turquoise Palace (Die Meuchelmörder vom Türkispalast)⁴ handelt vom sogenannten Mykonos-Attentat. Am 17. September 1992 hatte die Islamische Republik Iran drei Kurdenführer und einen iranischen Oppositionspolitiker im Berliner Restaurant Mykonos hinrichten lassen. Roya Hakakian⁵, die in den USA lebende, englisch schreibende Autorin des Buches, hatte ich wenige Tage zuvor auf einer Tagung in Berlin kennengelernt, wo sie über die Jahrtausende alte Geschichte der Juden im Iran referiert hatte.

Das gibt es nicht!, wiederholte ich, jetzt in Gedanken, um das Ruhebedürfnis der Hofrätin nicht zu stören. Das gibt es nicht! – ich war in diesem Buch der Überraschungen auf einmal Parvis begegnet, einem anderen neu gewonnenen Freund, den ich auf derselben Tagung kennengelernt hatte, unabhängig von Roya, und ohne zu ahnen, dass auch er mit Mykonos zu tun haben könnte.
Dastmalchi, diesen für Deutschsprachige beinah unaussprechlichen Familiennamen von Parvis würde ich am liebsten verschweigen. Schon die Vorstellung, der Name meines Freundes könnte das Objekt liebloser Verballhornungen werden, kränkt mich – und diese mir unverständliche Gefühlsreaktion kann ich nur mit der Bewunderung und Achtung erklären, die ich seit der Lektüre dieses außergewöhnlichen Buches für diesen außergewöhnlichen Menschen empfinde. (Sama Maani, 28.3.2017) [1]
この商品は(Deutsch)言語で記述されてきた、元の言語でアイテムを開くには、アイコンをクリックして
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
このアイテムは296表示された回数
HashTag
ソース
リンクされたアイテム: 2
日程&イベント
記事
グループ: 記事
記事言語: Deutsch
Publication date: 28-03-2017 (7 年)
Publication Type: No specified T4 1434
ドキュメントの種類: 元の言語
ブック: テロリズム
ブック: クルド発行
プロヴァンス: Austria
方言: ドイツ
Technical Metadata
アイテムの品質: 99%
99%
は、 ( هەژار کامەلا 07-02-2023上で追加しました
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 13-02-2023
最近の( سارا ک )によって更新この商品: 13-02-2023
URL
この項目はKurdipediaのによると規格はまだ確定されていません!
このアイテムは296表示された回数
Attached files - Version
タイプ Version エディタ名
写真ファイル 1.0.170 KB 07-02-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipediaはクルド情報の最大の源です!
イメージと説明
カズィ・ムハンマド大統領の処刑

Actual
ライブラリ
カワと7にんのむすこたち クルドのおはなし
01-06-2015
هاوڕێ باخەوان
カワと7にんのむすこたち クルドのおはなし
伝記
レイラ・ザーナ
18-10-2013
هاوڕێ باخەوان
レイラ・ザーナ
ライブラリ
クルディスタンを訪ねて―トルコに暮らす国なき民
17-10-2013
هاوڕێ باخەوان
クルディスタンを訪ねて―トルコに暮らす国なき民
ライブラリ
クルディスタン=多国間植民地
18-10-2013
هاوڕێ باخەوان
クルディスタン=多国間植民地
新しいアイテム
統計
記事 518,793
画像 105,898
書籍 19,376
関連ファイル 97,467
Video 1,395
Kurdipediaはクルド情報の最大の源です!
イメージと説明
カズィ・ムハンマド大統領の処刑
Folders
イメージと説明 - プロヴァンス - 東クルディスタン ライブラリ - プロヴァンス - 外 地図 - プロヴァンス - Kurdistan イメージと説明 - 都市 - Mahabadの ライブラリ - ブック - その他 ライブラリ - ブック - クルド発行 ライブラリ - 方言 - 日本人 ライブラリ - PDF - ライブラリ - Publication Type -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| お問い合わせ | CSS3 | HTML5

| ページ生成時間:0.672 秒(秒) !